Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Gehversuche im KNX Bereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Moin

    Keiner eine Idee bzw Lösungsvorschlag?
    Es werden keine EVG´s gefunden.

    MfG

    Kommentar


      #62
      Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
      Es werden keine EVG´s gefunden.
      Als Meister der falschen Rechtschreibung fällt mir nur das ein http://www.idiotenapostroph.org/
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #63
        BadSmiley Roman Grüße vom Club zur Vermeidung des unnötigen Konjunktivs.

        Kommentar


          #64
          Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
          Es werden keine EVG´s gefunden.
          Hi,

          was hast Du denn genau versucht? Wie genau hast Du die Inbetriebnahme gemacht? Liegt am EVG die Versorgunsspannung an? Hast Du mal 1 EVG direkt am Gateway angeschlossen (DALI), um auszuschließen, dass Du ein Leitungsproblem hast? Ich habe das gleiche Gateway (allerdings V5) und eldoled-Treiber und hatte bei der Inbetriebnahme keine Probleme.

          Zur Info für die Zukunft: "geht nicht" oder "nicht gefunden" ist ein schlechter Ausgangspunkt, um Hilfe zu erhalten. Du solltest in Deine Fragen mindestens so viel Energie reinstecken wie derjenige, der Dir helfen könnte in die Antwort...

          Gruß, Waldemar

          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #65
            Moin Moin

            Und wieder einmal " Danke für die Tips ".
            Inbetriebnahme war das richtige Stichwort.

            Nachdem ich unter " Inbetriebnahme " die Suche durchführte und automatisch anlegte, passte alles.
            Danach nur noch die GA und KO zuweisen.Fertig.Funzt.

            Nun ein neues Problemaa.

            Taster Nr.1 schaltet Lampe 1 Ein und Aus ( LED zeigt auch Statusänderung an )
            Taster Nr.2 schaltet Lampe 2 Ein und Aus ( LED zeigt auch Statusänderung an )
            Taster Nr.3 schaltet Lampe 1 und 2 als zentraler Ausschalter Aus ( Wird Lampe 1 oder 2 oder 1 und 2 zusammen geschalten, zeigt die LED auch die Statusänderung an )
            Sobald ich nun als Beispiel Lampe Nr.1 ausschalte geht leider auch die LED beim Taster Nr.3 Zentral Aus, aus. Obwohl ja noch Lampe Nr.2 leuchtet.

            Kann man das irgendwie realisieren das die LED beim Taster Nr.3 Zentral Aus erst aus geht, sobald auch alle Lampen aus sind?
            Oder wird da irgendwie ne Logik benötigt?
            Ich steh das leider nicht so im " Stoff " wie ihr.

            Taster ist BE-GT2TW.01 MDT Glastaster 2 Smart
            Aktor istSIEMENS 5WG11411AB21 KNX/DALI Gateway twin plus N141/21

            Habe extra eine Zentrale GA für Schalten und für Status.

            Also wenn ihr " Cracks " auch hier einen Tip hättet. Ich wäre Dankbar.

            MfG



            Kommentar


              #66
              Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
              Oder wird da irgendwie ne Logik benötigt?
              Hi,

              Du hast Dir die Antwort schon fast sebst gegeben: Es wird eine Oder-Logik benötigt. Im Glastaster hast Du eine Oder-Logik zur Verfügung.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #67
                Danke.Gefunden.
                Aber wie setze ich das GA bzw KO mäßig um?

                MfG

                Kommentar


                  #68
                  Naja, bei einem 2-Fach Oder gibt es nicht so viel, oder?
                  Die beiden Stati auf die Eingänge und die LED auf den Ausgang.
                  Gruß Waldemar

                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #69
                    Moin.

                    Sry dafür das ich so dämlich nachfrage.Ich muss nachhermal nach schauen.Ich glaub ich hab nur max 4 Ausgänge gesehen die ich freigeben konnte.Der Taster kann nurmit 4 Logiken um.Ich versuch es nachher mal.Aber wie würde es dann mit allen Lampen in einem EFH aussehen? Wenn der Zentral Aus an der Haustür ist?

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Kommentar


                      #70
                      Hi,

                      wie Du das für das ganze Haus machst, hattest Du nicht gefragt... aber klar, die Frage stellt sich. Im Prinzip ist es immer noch ein großes ODER-Gatter, wobei man kaskadieren kann (weil OR(OR(a, b), c) = OR(a, b, c)). Man sollte die vorhandene Infrastruktur natürlich auch berücksichtigen! Dein Siemens DALI-Gateway kann ja Netzteilabschaltung (Stand-By). Falls Du die nicht für Netzteile nutzt, kannst Du einfach einen Kanal mit allen EVG belegen und das liefert Dir schon mal die Info, ob irgend ein Licht per DALI an ist. Das kombinierst Du dann an einem ODER mit anderen Lichtquellen, die z.B. per Schaltaktor geschaltet werden, und hast dann final das Signal, dass Du Dir wünscht.

                      Ich habe z.B. bei mir mit den Glastastern-OR die Info pro Raum, ob ein Licht an ist. Pro Stockwerk macht es das DALI-Gateway (da bei mir die Netzteile pro Stockwerk abgeschaltet werden) und für das gesamte Hast gibt es dann noch ein OR, dass die Stockwerke zusammenfasst.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #71
                        Moin, Moin,

                        ich habe mir gerade die Zeit genommen und diesen Thread ausführlich gelesen. Höchst interessant bzw. amüsant. #rechtschreibfehlerkönnenbehaltenwerden

                        @HX 81:
                        Ich kann mich sehr gut in dich herein versetzen. Ich bin selbst kein Elektriker (habe Schlosser gelernt, finde jedoch Steuerungstechnik mega!). Meine Frau und ich haben 2012/2013 unser EFH-Traum erfüllt und uns (weil ich drauf steh) ein KNX einbauen lassen. Dies wurde so hergerichtet das wir "damit leben" konnten, jedoch war da bis Mitte November 2017 (!!!) kompletter Stillstand drin, weil unser Elektriker uns sitzen lassen hat. Doch dann war der der Nervpegel so hoch, dass ich mir selbst die ETS und alles nötige an Hardware (IP-Schnittstelle, Mulitmeter usw.) zugelegt habe und damit begonnen habe mich da rein zu fuchsen.

                        Wir haben zwar komplett andere Hersteller, jedoch ähnliche Probleme. Ich habe mich auch letzte Woche gefragt, wie die Temp-Regelung im Haus funktionieren soll, ohne in jedem Raum ein Fühler zu haben. Wir haben in mehreren Räumen PMs (Küche, Flur EG & OG, HWR, Bad) um die Grundbeleuchtung beim betreten des Raumes zu gewährleisten. Das Thema "Alle Beleuchtung AUS" habe ich bei uns auch realisiert, jedoch haben wir die Taster von Gira, in denen man ohne viel Aufwand einen Taster das Signal "0" senden lassen kann. Das dann in die eigene GA mit allen Beleuchtungstelegrammen und fertig. Jetzt können wir vom Schlafzimmer und vom HWR (Weg zur Garage) aus die komplette Beleuchtung abschalten.
                        Unsere Heizung wird mein nächstes Projekt sein. Wir haben 12 Heizkreise im ganzen Haus. Da ich mich nur an die Programmierung wage, muss ich mir noch einen fähigen Elektriker suchen (zum Glück arbeite ich in einer Instandhaltung eines Norddeutschen Automobilherstellers----> viele Elektriker) der mir die 230V Verdrahtung macht. Ich muss dazu sagen, unser ursprünglicher Elektriker war so fair uns die Projektdatei zugeben und hat da echt gute und übersichtliche Vorarbeit geleistet! So brauch ich dann (theoretisch) nur noch die Telegramme hin- und herschieben und fertig.

                        Eine Frage habe ich jedoch auch noch. Ich habe jetzt viel über VISUs gelesen, jedoch habe ich noch nicht DIE Visu gefunden, die mich anspringt und sagt "mich willst du haben"...
                        Wir haben keinen Homeserver im Haus, jedoch ein NAS von Synology auf dem mein Schwager (IT-Fachmann) uns eine virtuelle Maschine "zaubern" will oder wir realisieren das ganze über den Raspberry PI um einen Server für die Visu zu haben. Momentan liebäugel ich mit dem XHome System von Xsolution. Ich habe mir auf den bekannten Plattformen einige Tutorials angesehen und ich glaube das ich das wohl hinbekommen werde... jedoch kann ich dann wohl (laut meinem Schwager) die Visu nur nutzen, wenn ich im heimischen Netzwerk (WLAN) bin. Er meint, das hat wohl mit der Vergabe der IP-Adressen zu tun... Habs so verstanden, dass wenn ich im WLAN bin und meiner FritzBox sage:" 1/1/15 an" (nur als Beispiel), weiß diese was zu tun ist...wenn ich jedoch von unterwegs aus über die App sage "1/1/15 aus" kann niemand was damit anfangen... (wie eingangs erwähnt...bin nur Schlosser)

                        Kann mir da jemand was zu sagen?

                        MfG

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Pain Beitrag anzeigen
                          jedoch kann ich dann wohl (laut meinem Schwager) die Visu nur nutzen, wenn ich im heimischen Netzwerk (WLAN) bin. Er meint, das hat wohl mit der Vergabe der IP-Adressen zu tun... Habs so verstanden, dass wenn ich im WLAN bin und meiner FritzBox sage:" 1/1/15 an" (nur als Beispiel), weiß diese was zu tun ist...wenn ich jedoch von unterwegs aus über die App sage "1/1/15 aus" kann niemand was damit anfangen... (wie eingangs erwähnt...bin nur Schlosser)

                          Kann mir da jemand was zu sagen?
                          Also ich kenn weder xsolution noch Deinen Schwager. Aber letzterer scheint mir kein IT-Fachmann zu sein. Ob ersteres eine gute Visu ist - keine Ahnung.

                          Grundsätzlich ist alles, was im heimischen (W)LAN möglich ist, auch von unterwegs machbar. Muss man halt nur entsprechend einstellen/vorbereiten. Ist für einen IT-Fachmann aber wirklich kein Hexenwerk.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            Aber letzterer scheint mir kein IT-Fachmann zu sein. [...]
                            Also da mein Schwager "System- und Anwendungsentwickler" ist, denke ich das er schon ein IT-Fachmann ist...wie du schon sagst, du kennst ihn nicht...

                            Jetzt wo du schreibst "Muss man halt nur entsprechend einstellen/vorbereiten" fällt mir ein, dass er auch irgendwas davon sagte... wie gesagt, ich hab da wenig Ahnung von! Mein Chef sagt immer scherzhafter Weise: "Elektrik, Nautik und Netzwerktechnik, alles schwarze Magie!" (auch Mechaniker...)


                            Gruß Andre

                            Kommentar


                              #74
                              dann hast wohl eher Du seine Aussagen stark verfälscht rüber gebracht oder schlicht nicht verstanden.
                              Egal, Visu von unterwegs ist kein Problem!
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Andre, zu deinen Visu-Fragen:

                                Die Erreichbarkeit einer Visu von außerhalb deines Hauses hängt in der Regel nicht von der Visu ab, sondern davon, ob du von außen dein Netzwerk erreichen kannst. Falls ja, dann kannst du auf alles in deinem Haus zugreifen und somit auch auf deine Visu. Deine Frage ist also eigentlich, wie kannst du (abgesichert) auf dein Netzwerk zugreifen. Da das wie gesagt mit der Visu nichts zu tun hat, könntest du erst Mal in Ruhe schauen, welche Visu ihr haben wollt, die dann einrichten und kennenlernen und sie dann in einem späteren Schritt von außen erreichbar machen.

                                Für diesen späteren Schritt könntest du Mal allgemein über VPN nachlesen und über Portforwarding und über Firewall, also verstehen was die grundlegend machen und dann überlegen, wer dir das unter Beachtung der Sicherheit (!) einrichten kann. Dann könntest du aber zumindest grob mitreden und/oder hier Fragen stellen.

                                Vermutlich gibt es aber auch spezielle Visu-Lösungen, die ihren eigenen Zugang von außen mitbringen und eine spezielle App, dazu kann ich leider nichts sagen. Du musst dir aber grundlegend überlegen, ob du per App oder per Webinterface auf deine Visu von außen zugreifen möchtest, um die richtige Visu auswählen zu können.

                                Persönlich würde ich eine möglichst offene Lösung nehmen (oftmals daher wahrscheinlich eine Lösung mit Webinterface), denn du hast sonst mit KNX ein Hersteller-unabhängiges Smarthome, aber deine schöne Visu ist dann wiederum Hersteller-abhängig.

                                Schau Mal hier im Forum im Unterforum "Projektforen", da sind Visus mit 5-stelliger Postingzahl, vielleicht keine schlechte Wahl?

                                Viel Erfolg

                                Alexander

                                P.S.
                                Da werden vermutlich zu deinem Thema noch mehrere Fragen und Antworten kommen, daher wäre ein eigener, neuer Thread ggf. besser oder besser gewesen. Könntest du aber noch nachträglich machen.
                                "So it has come to this." (xkcd 1022)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X