Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Steckdosen sinnvoll schalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Deine 5-adrigen Leitung darfst Du nur 1 mal mit einem Sicherungsautomaten absichern. Sagen wir mal so...den brauen als Dauerstrom für eine Steckdose direkt auf den Sicherungsautomaten und die 2 schaltbaren Steckdosen von der selben Sicherung über 2 Schaltkanäle eines Aktors an die anderen beiden Steckdosen.

    Die Raffstores bzw. Rolladen/Jalousien wenn du hast würde ich separat laufen lassen, oder wie bei mir in einer Schalterdose verklemmen und da eine Dekosteckdose einsetzen für die Weihnachtsbeleuchtung.

    Kommentar


      #17
      Ich hab mich dann einfach auf Grund fehlender Fachkenntnisse falsch ausgedrückt, war so angedacht wie von dir beschrieben.

      Den Verteiler soll sowieso der Elektriker verkabeln, sonst geht's bei mir nicht gut aus.

      Wären bei einer Absicherung von 10A, einem Leitungsquerschnitt von 1,5 mm2 und einer Leitungslänge von max. 28 m nicht 2300 Watt möglich? Ist ja auch nicht so ohne? Für die Sachen die man beim Fenster anschließt, reicht das alle mal denk ich.

      Danke jedenfalls für die Erläuterungen.

      Kommentar


        #18
        Naja das mit den 28m und 10A auf einer 1,5mm² Leitung muss man prüfen hab ich so nicht im Kopf, bin ja auch nur Endkunde.

        Aber wenn da nur Weihnachtsdeko dran hängt für das eine Fenster sollte das gehen. Nen dicker Staubi weil man sich bei der Dose nicht so bücken muss oder ne schöne extra Verteilung mit den Party-Raclets wurden hier aber auch schonmal als bedenklich angemerkt.

        Ich habe bei mir bis auf einige wenige Steckdosen in Küche und Technik alle konsequent nur auf 13A abgsichert. Licht mit 10A. Und Fensterdeko ist quasi Licht, von daher passt es ins Konzept. Wer mehr ranstöpselt darf dann gleich mal Anfragen. Habe keine Lust auf solche Großverbraucher im Regelbetrieb.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          13A bei 1,5 und 10 A bei Licht. So soll es sein.

          Kommentar


            #20
            Ist das zwingend, üblich oder nur so wie du es machst?

            Kommentar


              #21
              Was in Deinem Haus hinsichtlich der Absicherung von Leitungen zwingend ist, sagt Dir Dein Eli. Denn das hängt von ein paar Randbedingungen ab...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Ich hab mich je Raum für 4 Steckdosenkreise entschieden.
                1 für Weihnachtsbeleuchtung (immer in Fensternähe)
                2 für Nachttischlampen oder Schrankbeleuchtung
                3 für TV und Computer (bzw. Bodenleuchten im WZ)
                4 für Dauerstrom

                In Küche, HWR und Bädern sind die Kreise etwas anders genutzt.
                Mein Plan war möglichst viele schaltbare Steckdosen zu bekommen, aber trotzdem die Kabel und Kanäle überschaubar zu halten.
                Praxistest steht leider noch aus, Einzug ist Ende Oktober geplant.

                Kommentar


                  #23
                  Und wie ist bei dir die Steuerung der Steckdosen geplant?

                  Kommentar


                    #24
                    Wir haben Enertex MeTa in allen Räumen, da ist genug Platz im zweiten oder dritten Menü für die Steckdosen.
                    Alternativ noch über die X1-App vom Handy aus.

                    Kommentar


                      #25
                      Ok, danke.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von KKopf Beitrag anzeigen
                        Ich nutze die Funksteckdosen momentan zum Schalten der Unterhaltungsgeräte um den Standby Verbrauch zu verringern bzw. um Lampen zu schalten. Bei neueren Geräten ist der Standbyverbrauch aber mittlerweile meist vernachlässigbar.
                        Äh? Die Funksteckdosen müssen doch auf Standby sein, damit die auf deine Signale reagieren können? Vom Regen in die Traufe sozusagen.

                        Der Rest deiner Planung ist okay, Weihnachtsbaumbeleuchtung habe ich auch schaltbar, Fernseher habe ich mit Strommessung damit ich die Jalousien runter fahren lasse wenn der Fernseher benutzt wird und die Sonne scheint. Waschmaschine/Trockner klingt gut, habe ich auch so.

                        Ansonsten steht ja mehrfach hier: Mehradrige Raumversorgung und das merhadrige im Raum auch überall durch schleifen, dann kannst du ein paar Steckdosen in jedem Raum schaltbar machen.

                        Backofen und Herd ist sowieso jeweils ein Extra-Kabel.

                        Gruß,
                        Bernd

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von bwurst Beitrag anzeigen

                          Äh? Die Funksteckdosen müssen doch auf Standby sein, damit die auf deine Signale reagieren können? Vom Regen in die Traufe sozusagen.
                          Könnte man denken, aber die Intertechno Funksteckdosen verbrauchen weniger als 1W. Wann man dann so Geräte wie die Xbox 360, PS3, ältere AV-Receiver, Drucker, externe Festplatten etc. hat, ist der Standby der Funksteckdosen marginal.

                          Ich hatte mir da echt was angetan in der jetzigen Mietwohnung.

                          In Verbindung mit einem jbmedia light manager und einer Harmony One, lassen sich da schon sinnvolle Szenen erstellen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X