Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteigerfrage: EFH (Neubau) für KNX vorbereiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einsteigerfrage: EFH (Neubau) für KNX vorbereiten

    Hallo,

    ich beschäftige mich nun erst seit wenigen Tagen mit dem Thema Hausautomatisierung und habe noch viele Fragezeichen im Kopf.

    Das Gute: Der Neubau beginnt im April 2018 - es ist also noch etwas Zeit was die Planung angeht

    Zielsetzung soll es sein alles soweit vorzubereiten, dass später alles was ich wünsche nachgerüstet und automatisiert werden kann, dazu zählen v.a. Jalousien, Heizung, Licht inklusive (Energie-)Verbrauchsmessung... sowie die Überwachung von Fenstern, Türen (auch hinsichtlich Einbruch) sowie die Erkennung von Gas/Wasser/Rauch.... später vllt. auch Automatisierungen im Garten (Bewässerung)...

    Nun steht überall, dass das einzig sinnvolle ist gleich auf KNX zu setzen statt zunächst nur KNX Kabel zu ziehen, aber sonst erstmal alles konventionell umzusetzen.
    Ist das richtig?

    Heißt das auch, dass ich mir gar keine konventionellen Lichtschalter usw. anschauen muss, da von Anfang an KNX Schalter verbaut werden sollten?

    Wie ist das mit Stellen an denen man konventionell gar keine Kabel hinlegen würde, zB Fenster/Türen...
    Müssen auch hier Kabel hingeführt werden oder rüstet man das dann über KNX-RF nach...
    Falls ersteres: Sieht das nicht doof aus - rein optisch?

    Danke - und denkt dran: Milde mit den Anfängern

    #2
    Also an den Stellen der normalen Schalter sieht man einen KNX-Tastsensor vor. Manche können ganz entfallen, wie e.g. Jalousieschalter, die mit dem zentralen KNX-Tastsensor "erschlagen" werden. Allein aus diesem Grund macht es keinen Sinn erst eine konventionell Elektrik auszurüsten und dann successive KNX nachzurüsten. Mit diesem Vorgehen "verbrennt" man einfach zu viel Geld (hier im Forum gibt es einige Threads über dieses Thema - einfach mal stöbern!).
    Im Neubau immer alles mit den passenden Leitungen anfahren. Die Leitungen sieht man auch nicht, da alles Unterputz verlegt wird. Und Funklösungen sind immer nur die zweite Wahl.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, mit genau der Antwort habe ich gerechnet.

      Mit zentralem KNX Tastsensor meinst Du einen einen Taster der mehre Funktionen in einem erfüllt in dem er zB 4 oder 6 oder 8 Druckpunkte bietet die mit unterschiedlichen Funktionen wie Jalousien auf/ab belegbar sind, richtig?

      Falls ja: Hätte ich gleich die nächste Frage:
      Gerade wenn man noch nicht weiß wo man am Ende "rauskommt" halte ich den Einbau von Tastern mit einer fixen Funktionsanzahl für gefährlich.
      Sinnvoller fände ich - seidenn es ist völlig offensichtlich was man an einer gewissen Stelle braucht - den Einbau von Tastern mit einem Display so dass man durch eine (fast) beliebige Anzahl von konfigurierbaren Funktionen scrollen kann... so bliebe man flexibel... gibts sowas? Abartig teuer?

      Ich hoffe Ihr könnte meinen Anfängerausführungen folgen

      Kommentar


        #4
        Jepp, soweit hast Du das richtig verstanden.
        Ja, es gibt einige KNX-Tastsensoren mit Display und auch welche mit Touchscreen. Die Preise bewegen sich irgendwo zwischen €135 (MDT Glastaster Smart2 mit Temperatursensor) und €800 (Gira G1). Dazwischen gibt es noch einiges... Stöber doch einfach mal bei voltus.de .
        Zuletzt geändert von evolution; 03.10.2017, 17:54. Grund: Direkter Link zu den KNX-Tastsensoren
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Vielleicht solltest Du bevor jetzt zu viele Fragen in deinem Kopf hin und her fliegen mal ein paar Themen lesen...da hilft die Suchfunktion

          Ein Blick auf eine Herstellerseite von Aktoren/Sensoren z.B. MDT läßt das Herz ein wenig höher schlagen.
          http://www.mdt.de/download/MDT_Preisliste.pdf

          Um tiefer in das Thema KNX einzusteigen hilft auch das Buch von EIBmaier
          https://knx-user-forum.de/forum/supp...verf%C3%BCgbar

          Kommentar


            #6
            Da wir in wenigen Wochen mit der Umsetzung beginnen, stand ich vor einem halben Jahr da wo du jetzt stehst. Empfehlenswert ist das Buch von Stefan Heinle - Hausautomation, um einen recht umfangreichen ersten Eindruck zu erhalten.

            Baut ihr mit einem Bauträger? Massiv oder Fertighaus?

            Die erfahrenen SI/Nutzer hier, werden dir sicherlich alle empfehlen es direkt richtig zu machen. Ansonsten zahlst du doppelt. Wichtig ist die Planung!

            PS: Solltest du auch selbst konfigurieren wollen, gibt es aktuell bei der KNX Association Angebote anlässlich des Jubiläums.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Jepp, soweit hast Du das richtig verstanden.
              Ja, es gibt einige KNX-Tastsensoren mit Display und auch welche mit Touchscreen. Die Preise bewegen sich irgendwo zwischen €135 (MDT Glastaster Smart2 mit Temperatursensor) und €800 (Gira G1). Dazwischen gibt es noch einiges... Stöber doch einfach mal bei voltus.de .
              Super, vielen Dank... dann schau ich mich da mal etwas um... das waren sehr hilfreiche erste Tipps... super!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                Vielleicht solltest Du bevor jetzt zu viele Fragen in deinem Kopf hin und her fliegen mal ein paar Themen lesen...da hilft die Suchfunktion

                Ein Blick auf eine Herstellerseite von Aktoren/Sensoren z.B. MDT läßt das Herz ein wenig höher schlagen.
                http://www.mdt.de/download/MDT_Preisliste.pdf

                Um tiefer in das Thema KNX einzusteigen hilft auch das Buch von EIBmaier
                https://knx-user-forum.de/forum/supp...verf%C3%BCgbar
                Yep, ein Buch (von Stefan Heinle) ist bereits bestellt.
                Und natürlich nutze ich die Suchfunktion und stöbere hier und sonstwo im Internet etwas bevor ich das Forum gegen mich aufbringe
                Aber irgendwann ist man an dem Punkt wo man mal validieren möchte ob man zumindest die ersten Basics richtig verstanden hat - das hat evolution zum Glück bestätigt

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht findest Du ja auch jemanden der dich mal durch sein Smarthome führt...

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du Dich in KNX ernsthaft einarbeiten willst, findest Du fundiertes Wissen mit praktischer Umsetzung in ordentlicher Form imho nur im Schnellkurs des Kollegen eibmeier!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Gxxer Beitrag anzeigen
                      Da wir in wenigen Wochen mit der Umsetzung beginnen, stand ich vor einem halben Jahr da wo du jetzt stehst. Empfehlenswert ist das Buch von Stefan Heinle - Hausautomation, um einen recht umfangreichen ersten Eindruck zu erhalten.
                      Das habe ich bereits bestellt und wird gleich aus der Packstation gefischt

                      Baut ihr mit einem Bauträger? Massiv oder Fertighaus?
                      Massiv mit Architekt/Generalunternehmer.

                      Die erfahrenen SI/Nutzer hier, werden dir sicherlich alle empfehlen es direkt richtig zu machen. Ansonsten zahlst du doppelt. Wichtig ist die Planung!
                      Ja, das liest man auch quer durchs Netz und Forum... denke, es gleich richtig zu machen ist damit bereits entschieden wenn es ins Budget passt.
                      Momentan habe ich etwa 10k geparkt, mal schauen wie weit ich damit komme.

                      PS: Solltest du auch selbst konfigurieren wollen, gibt es aktuell bei der KNX Association Angebote anlässlich des Jubiläums.
                      Ja, will ich (bin Informatiker *g) - sehr guter Tipp

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                        Vielleicht findest Du ja auch jemanden der dich mal durch sein Smarthome führt...
                        In der Tat eine super Idee; wenn jmd aus dem Raum Stuttgart/Calw kommt und mal zeigen will was er hat - sehr sehr sehr gerne

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Wenn Du Dich in KNX ernsthaft einarbeiten willst, findest Du fundiertes Wissen mit praktischer Umsetzung in ordentlicher Form imho nur im Schnellkurs des Kollegen eibmeier!
                          Danke, schau ich rein - wobei: Kostet das wirklich 279 EUR???

                          Wow, hier bekommt man ja schneller Antworten als man Fragen stellen kann/könnte
                          Klasse Forum

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von AnNaKF79 Beitrag anzeigen
                            Danke, schau ich rein - wobei: Kostet das wirklich 279 EUR???

                            Wow, hier bekommt man ja schneller Antworten als man Fragen stellen kann/könnte
                            Klasse Forum
                            Du bist ja im Einsteigerbereich, da biste im Moment noch sicher aber wehe Du stellst so Fragen im KNX Bereich

                            Das Buch ist nicht billig, aber 1 Fehler bei deinem Projekt könnte die 279 Euro schon Wert sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Robby Beitrag anzeigen

                              Du bist ja im Einsteigerbereich, da biste im Moment noch sicher aber wehe Du stellst so Fragen im KNX Bereich

                              Das Buch ist nicht billig, aber 1 Fehler bei deinem Projekt könnte die 279 Euro schon Wert sein.
                              Ja, ich bin gewarnt; man kennt ja auch den Umgangston aus anderen Foren der bei "dummen" Fragen recht schnell angeschlagen wird
                              Ich werde mich bemühen mein "Guthaben" an "dummen" Fragen nicht zu schnell aufzubrauchen...

                              Haben wir vllt. einen Rabattcode für Forenmitglieder?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X