Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 als IP Interface zum Programmieren mit ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das mir der X1 PA sieht wild aus ... er hat eigentlich 5 Adressen ... ich sehe bei dir nur eine 1.1.5?!?

    Und ich verstehe trotzdem nicht ganz, wie du das jetzt angeschlossen hast ... rechts sind 24 V ... https://knx-user-forum.de/forum/öffe...90#post1375890

    ETS findet den X1 über Netzwerk

    Kommentar


      #17
      Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
      Das mir der X1 PA sieht wild aus ... er hat eigentlich 5 Adressen ... ich sehe bei dir nur eine 1.1.5?!?
      Der schnappt sich ja 4 weitere PAs, die frei sind. Und wenn die 1.1.6ff schon belegt sind, hat er sich vielleicht andere geschnappt. Kann man anhand der Screenshots glaube ich nicht eindeutig erkennen.

      tasteofchaos : Such mal links im Projektbaum (egal ob Topologie oder Geräte oder Gebäude) den X1. Kann man den "aufklappen" und kommen das weitere PAs zum Vorschein? Und bitte mal nen Screenshot von den BUS-Einstellungen. Weißt du, wo die zu finden sind?

      Kommentar


        #18
        Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigen
        Aber in der Gebäudestruktur scheint keine Linie zugewiesen
        Lass das so, da musst du nix ändern.

        Kommentar


          #19
          Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
          Was meinst du denn mit "in Betrieb genommen"? Ich verstehe es so, dass noch gar keine PAs vergeben worden sind und auch noch keine Geräte parametriert worden sind.

          Ansonsten mal ein Screenshot von den BUS-Einstellungen in der ETS zeigen.

          Und die Fragen von oben beantworten, das dürfte Licht ins Dunkel bringen. ;-)
          Welche der Fragen von oben ist für dich unbeantwortet geblieben?

          Kommentar


            #20
            Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen

            Der schnappt sich ja 4 weitere PAs, die frei sind. Und wenn die 1.1.6ff schon belegt sind, hat er sich vielleicht andere geschnappt. Kann man anhand der Screenshots glaube ich nicht eindeutig erkennen.

            tasteofchaos : Such mal links im Projektbaum (egal ob Topologie oder Geräte oder Gebäude) den X1. Kann man den "aufklappen" und kommen das weitere PAs zum Vorschein? Und bitte mal nen Screenshot von den BUS-Einstellungen. Weißt du, wo die zu finden sind?
            Hier der Screenshot - diese Dummy Adressen hat er sich schon geholt:


            4.jpg

            Ob die Spannung und KNX vertauscht sind muss ich mir heute Mittag vor Ort nochmal ansehen - wenn das aber wirklich der Fall wäre, wäre ich dann überhaupt soweit gekommen? Ich konnte zumindest dem x1 selbst ja schon eine physikalische Adresse zuweisen und die Applikation programmieren.


            Und hier noch die Schnittstelleneinstellungen (Screenshot wurde offline erstellt - die Verbindung ist wenn ich im Netz hänge schon verfügbar)
            5.jpg
            Zuletzt geändert von tasteofchaos; 27.06.2019, 08:47.

            Kommentar


              #21
              Muss ich evtl. bei der Hauptlinie noch eine Verbindung definieren?
              6.jpg

              Kommentar


                #22
                Was ist das denn für eine IP Adresse ... der Raum ist öffentlich für UPC Austria reserviert ?!? (da wird es aber vermutlich nicht dran liegen)

                Kommentar


                  #23
                  ist echt nicht dein Ernst, oder???!?

                  Unbenannt.PNG


                  Kommentar


                    #24
                    Es hängt momentan noch alles direkt am Modem deshalb öffentliche IP. Der Eli hat gestern den Verteiler fertig gemacht und mir gings darum das Ding mal anzuwerfen um zu sehen ob ich über den x1 überhaupt als Programmierschnittstelle verwenden kann.
                    Keine Sorge, IT ist meine Profession und eine paloAlto Layer 7 Firewall liegt schon konfiguriert neben mir - hat aber nichts mit meinem ursprünglichen Problem zu tun.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigen
                      Layer 7

                      Ich würde auf den Layer 8 erweitern

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigen
                        Ob die Spannung und KNX vertauscht sind muss ich mir heute Mittag vor Ort nochmal ansehen - wenn das aber wirklich der Fall wäre, wäre ich dann überhaupt soweit gekommen? Ich konnte zumindest dem x1 selbst ja schon eine physikalische Adresse zuweisen und die Applikation programmieren.
                        Ja, das hätte funktioniert, weil alles noch geräteintern stattfindet und keine echte Kommunikation über den Bus erforderlich ist.

                        Nein, du musst in der Topologie keine linienspezifischen Verbindungen zuweisen.

                        Kommentar


                          #27
                          Warum taucht die denn unter "konfigurierte Schnittstelle" auf? Hast du den x1 da selbst angelegt?

                          Mein X1 wird unter "gefundene Schnittstellen" aufgeführt und dort habe ich ihn ausgewählt, was ihn dann zur "aktuellen Schnittstelle" gemacht hat.

                          Das mit der Verkabelung (Bus und Hilfsspannung) solltest du tatsächlich nochmal prüfen. Mein X1 war zuerst auch nicht richtig verkabelt worden, da hatte ich auch komische Phänomene. Auch prüfen, ob die Adern an den jeweiligen Klemmen (rot/schwarz , gelb/weiß) ggf. vertauscht worden sind.

                          Zu deinem Post #19: Keine Fragen offen geblieben. Dein Post und meiner hatten sich nur überschnitten.
                          Zuletzt geändert von jaydee73; 27.06.2019, 09:22.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                            Warum taucht die denn unter "konfigurierte Schnittstelle" auf? Hast du den x1 da selbst angelegt?

                            Mein X1 wird unter "gefundene Schnittstellen" aufgeführt und dort habe ich ihn ausgewählt, was ihn dann zur "aktuellen Schnittstelle" gemacht hat.

                            Das mit der Verkabelung (Bus und Hilfsspannung) solltest du tatsächlich nochmal prüfen. Mein X1 war zuerst auch nicht richtig verkabelt worden, da hatte ich auch komische Phänomene. Auch prüfen, ob die Adern an den jeweiligen Klemmen (rot/schwarz , gelb/weiß) ggf. vertauscht worden sind.

                            Zu deinem Post #9: Keine Fragen offen geblieben. Dein Post und meiner hatten sich nur überschnitten.
                            Ja, habe ihn selbst angelegt - automatisch wurde er nicht als Schnittstelle gefunden. Könnte vielleicht auch ein komisches Phänomen bzgl. falscher Verkabelung sein. Danke!

                            Kommentar


                              #29
                              So - wenn man dann alles richtig ansteckt funktioniert es auch. KNX und Spannungsversorgung waren vertauscht. Danach wurde der x1 auch automatisch von der ETS als Schnittstelle gefunden - alles tiptop und schon ein paar Taster und Aktoren programmiert Freude ist groß, also vielen Dank!

                              Kommentar


                                #30
                                hier mal wieder ein Problemchen, kennt jemand das Verhalten?



                                In letzter Zeit habe ich immer öfter das Problem, dass bei der Programmierung von Gruppenaddressen oder Geräten folgende Fehlermeldung erscheint:


                                06-09-_2019_08-54-12.jpg



                                Details:

                                Knx.Bus.Common.Exceptions.ConnectorException: There are no more connections available bei aie.a(ConnectResponseStatusCodes A_0)
                                bei aie.a(ConnectorMode A_0, agv A_1, CancellationToken A_2)
                                bei aie.d.c(CancellationToken A_0)
                                bei af3.c.c()
                                bei System.Threading.Tasks.Task.Execute()
                                --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
                                bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw()
                                bei af3.a(agv A_0, Action`1 A_1, Action`1 A_2)
                                bei aie.a(ConnectionTypes A_0, ConnectorMode A_1, Action`1 A_2)
                                bei aie.hg(ConnectorMode A_0)
                                bei Knx.Falcon.Bus.a(ConnectorMode A_0, Boolean& A_1)
                                bei Knx.Falcon.Bus.a(ConnectorMode A_0)
                                bei Knx.Falcon.Bus.q()
                                bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Connection.<Ope nLinkLayerConnection>b__52_0(FalconOpenParameters openParams)
                                bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.FalconWrapper.C allFalconMethodWithOpenParametersAndRetryWithMacIf Possible(Action`1 action, FalconOpenParameters openParameters, Boolean checkUserLogin)
                                bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Connection.Open LinkLayerConnection(Boolean checkUserLogin)
                                bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Connection.GetC urrentOrCreateFalconConnectionAndOpenInLinkLayer(F alconOpenParameters openParameters, Boolean& wasOpened, Boolean legacyCommunicationMode, Project project)
                                bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Connection.GetC urrentOrCreateFalconConnectionAndOpenInLinkLayer(F alconOpenParameters openParameters, Boolean legacyCommunicationMode, Project project)
                                bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Download.Downlo adManager.GetFalconConnection(KnxConnectionOpenInf o connectionOpenInfo, String macAddress, Boolean legacyCommunicationMode)
                                bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Download.Downlo adManager.CreatePendingOperation(OnlineOperationTy pe operationType, OnlineOperationLoadUnloadType onlineOperationLoadUnloadType, Device device, UInt32 options, KnxConnectionOpenInfo connectionOpenInfo, Boolean automatedMode, Boolean loadIaBySerNo, String macAddress)
                                bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Download.Downlo adManager.LoadDevice(Device device, OnlineOperationLoadUnloadType loadType, KnxConnectionOpenInfo connectionOpenInfo, Boolean loadIaBySerNo)
                                bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.OnlineCommands. ExecuteDownload(IEnumerable`1 selectedItems, OnlineOperationLoadUnloadType loadUnloadType)
                                bei Knx.Ets.ViewModel.ContextMenu.DownloadOperationsMe nuViewModel.OnDownloadExecuted(OnlineOperationLoad UnloadType type)




                                Wenn ich nur eine Applikation programmiere funktioniert es meist, aber auch nicht immer.

                                Wenn ich mehrere Applikationen angepasst habe und am Schluss gesammelt programmieren will kommt diese Meldung immer.

                                Teilweise geht dann auch mehrere Stunden gar nichts mehr - auch wenn ich die Busspannung wegnehme bringt das keine Änderung.



                                Ist das evtl. ein Problem in der ETS bzw. habe ich die Möglichkeit zu sehen wer den x1 belegt? Die notwendigen vier zusätzlichen physikalischen Adressen für den x1 sind übrigens angelegt.
                                ETS 5.7.2 Build 743

                                Meldung kommt auch, wenn ich die Netzwerkkarte als Schnittstelle auswähle, keine Ahnung ob das was bedeutet.
                                06-09-_2019_08-53-35.jpg


                                Danke für einen Tip

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X