Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Logikmodul SCN-LOG1.02 Erste Schritte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hier die Screens... Wollte jetzt 21:11 die Jalo hochfahren lassen auf 0% aber passiert nichts. Habe die Uhrzeit vorher auf den Bus gesendet.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.

    Kommentar


      #77
      Nach der Programmierung musst du natürlich die Uhrzeit einmal senden.

      Kommentar


        #78
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Nach der Programmierung musst du natürlich die Uhrzeit einmal senden.
        Habe es vorher gesendet. Habe nun mehrere Male versucht aber ohne Erfolg. Jemand noch eine Idee anhand der Screens vielleicht?

        Kommentar


          #79
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Nach der Programmierung musst du natürlich die Uhrzeit einmal senden.
          Hi,

          das wäre noch eine Anregung für das nächste Update: Das Logikmodul sollte sich die Zeit nach dem Programmieren selbst holen. Dann gehen keine Funktionen verloren, bis die Zeit das nächste mal gesendet wird.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #80
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

            Hi,

            das wäre noch eine Anregung für das nächste Update: Das Logikmodul sollte sich die Zeit nach dem Programmieren selbst holen. Dann gehen keine Funktionen verloren, bis die Zeit das nächste mal gesendet wird.

            Gruß, Waldemar
            Da gibt es derzeit noch einen kleinen Fehler in der Datenbank. Damit das Logikmodul die Uhrzeit abfragen kann müssen an den Uhrzeit/Datum Objekten das Ü und A-Flag gesetzt werden.

            Kommentar


              #81
              Zitat von d0m Beitrag anzeigen
              Damit das Logikmodul die Uhrzeit abfragen kann müssen an den Uhrzeit/Datum Objekten das Ü und A-Flag gesetzt werden.
              Hi,

              heißt das, es geht schon? Dann probiert ich das gleich mal am WE aus.

              BTW: Das A-Flag verstehe ich... damit kann es auf ein Reply reagieren. Aber warum das Ü-Flag? Darf/kann das Modul sonst kein Read-Request absetzen?

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #82
                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                BTW: Das A-Flag verstehe ich... damit kann es auf ein Reply reagieren. Aber warum das Ü-Flag? Darf/kann das Modul sonst kein Read-Request absetzen?
                Genau so ist es. Das Ü-Flag erlaubt dem Objekt selbstständig etwas auszusenden. Dazu gehört GroupValueRead und GroupValueWrite.

                Kommentar


                  #83
                  d0m: Danke, wieder was gelernt! (obwohl es im nachhinein logisch ist).

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #84
                    Ich greife das Thema mal auf, da ich auch gerade die ersten Schritte mit dem Modul gehe.
                    Leider hakt es bereits an der Inbetriebnahme. Vergabe der physikalischen Adresse ist kein Thema. Auch ein Wechsel funktioniert.
                    Ein Programmieren schlägt aber regelmäßig fehl: "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit."
                    Zwischendrin hat es 1-2x funktioniert. Verändert habe ich nichts. Ein Auslesen über den Bus funktioniert problemlos.

                    Hat jemand eine Idee wo vllt. mein Fehler liegt?
                    Gruß,
                    Sebastian

                    Kommentar


                      #85

                      starte mal deine ETS oder besser vielleicht sogar mal den Rechner neu. Ich hab da auch so ein Phänomen, wenn das das gleiche ist dann gibts da n Bug.
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                        starte mal deine ETS oder besser vielleicht sogar mal den Rechner neu. Ich hab da auch so ein Phänomen, wenn das das gleiche ist dann gibts da n Bug.
                        Das werde ich probieren und beobachten. Könnte tatsächlich sein, dass es bei den Malen zu denen es funktionierte, kurz zuvor nen Neustart des PCs gab.
                        Gruß,
                        Sebastian

                        Kommentar


                          #87
                          Bei mir isses so, ich hab schon die neuste Version (4.2), wenn ich auf den DCA Reiter gehe und dort "Firmware Version ermitteln" drücke geht das zwar meistens, aber danach kann ich nix mehr am Modul programmieren und es antwortet auch nur mit dem gleichen Satz wie bei dir.

                          ETS schliesen, der Neustart geht aber dann auch schon nicht mehr weil die ETS irgendwo im Hintergrund hängen bleibt. Da hilft nur Taskmanager und hart beenden, oder eben Neustart. Danach geht wieder alles wie gewohnt. Hatte gehofft das sich das mit einer neueren ETS Version erledigt aber im Moment werd ich nen Teufel tun auf 5.7.0 up zu daten

                          Gruss
                          Guido
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #88
                            Just komplett neugestartet und zuerst versucht die letzten Änderungen ins Gerät zu laden. Ohne Erfolg. Testweise die physikalische Adresse ersetzt. Klappt einwandfrei. Danach noch mal versucht das Applikationsprogramm aufzuspielen: zunächst die gleiche Fehlermeldung wie immer und keine Chance.
                            Anschließend direkt wieder versucht und siehe da es klappt. Wird aber wieder nur ein Zufallstreffer sei befürchte ich.
                            Gruß,
                            Sebastian

                            Kommentar


                              #89
                              Ok, dann hats nix mit meinem Phänomen zu tun, dann kann ich auch nicht weiterhelfen. Aber der MDT Support ist weltklasse ;-)
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                                Ok, dann hats nix mit meinem Phänomen zu tun, dann kann ich auch nicht weiterhelfen. Aber der MDT Support ist weltklasse ;-)
                                An den werde ich mich auch noch mal vertrauensvoll wenden, wenn das so weiter gehen sollte und ich keine Lösung finde.
                                Gruß,
                                Sebastian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X