Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Logikmodul SCN-LOG1.02 Erste Schritte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    ich habe auch ein Problem mit dem Tag/Nacht Objekt.

    Ich möchte gerne eine Lampe, die an einem Bewegungsmelder hängt, von der Abenddämmerung bis zu einer festen Uhrzeit (z.B. 22 Uhr) dauerhaft an schalten und danach über den Bewegungsmelder schalten.

    So habe ich es versucht: Das Logikmodul bekommt Datum und Uhrzeit und das Objekt "Tag/Nacht" habe ich so konfiguriert, dass Nacht=1 ab Abenddämmerung und Tag=0 ab 22:00 Uhr. Da beginnt das erste Problem, dass obwohl ich das Datum/Uhrzeit nach der Programmierung neu sende, es genau umgekehrt steht, d.h. wenn es z.B. 23 Uhr ist und das Logikmodul das auch bestätigt, dann ist das Tag/Nachtobjekt auf 1 und nicht auf 0.

    Dann habe ich das Tag/Nachtobjekt auf eine GA zusammen mit dem Aktor für die Lampe verknüpft und habe den Bewegungsmelder ebenso über eine GA mit der Lampe verknüpft und diesem gesagt, dass er kein "Aus Telegramm" senden soll. Dafür hab ich dem Logikmodul gesagt, dass es zyklisch jede Minute senden soll. Es ist jetzt so, dass das Tag/Nacht Telegramm eben nicht zyklisch ankommt und daher, wenn der Bewegungsmelder einmal eingeschaltet hat, es nie mehr aus geht.

    Was mache ich falsch, bzw. wie kann ich das besser programmieren? Tut mir leid, aber wie ihr merkt bin ich ziemlicher Anfänger.

    Danke und Grüße

    Kommentar


      Du musst die Zeiten durchlaufen lassen. Die Logikfunktion ist keine Schaltuhr bzw. Holt nichts nach.
      Wenn um 22:00 Uhr testweise geschaltet werden soll, musst du 21:59 senden. Nach einer Minute wird in diesem Fall die Logik senden.

      Kommentar


        Danke für die schnelle Info. Ich glaube ich komme dem Problem auf die Schliche. Ich habe 21:59 Uhr gesendet - dann bleibt die Zeitangabe im Logikmodul auf 21:59. Sie springt nie auf 22:00 Uhr und damit ändern sich auch das Tag/Nacht Objekt nicht. Woran kann das liegen?

        Kommentar


          Wie kommst du darauf? Wenn du die Zeit ans Logikmodul sendest, läuft sie natürlich intern weiter. Nach einer Minute hat sie natürlich 22:00 Uhr.
          Du kannst einen Minutentakt oder Stundentakt ausgeben lassen.
          22:00 Uhr mit Wert 0 ist ein blödes Beispiel, da zu diesem Zeitpunkt ja das Objekt Wert 0 hat, durch die Übertragung. Teste eine Zeit mit Wert 1.
          Oder lass einfach einen Tag ablaufen. Wenn du keinen Fehler in der Logik hast, funktioniert das sicherlich.

          Kommentar


            Zitat von QManiac Beitrag anzeigen
            das Objekt "Tag/Nacht" habe ich so konfiguriert, dass Nacht=1 ab Abenddämmerung und Tag=0 ab 22:00 Uhr
            Mach da gerne zwei GA draus. Also eine GA für "jetzt ist Tag" und eine GA für "jetzt ist Nacht". Das erleichtert in vielen Fällen die Arbeit mit Logiken, weil man nicht immer wieder umdenken muss, sondern weiß "1 = wahr" und "0 = falsch".

            Kommentar


              Und benennen sie auch passend, Tag/Nacht für 1 am Tag und Nacht/Tag für Nacht=1

              Kommentar

              Lädt...
              X