Hallo,
Nachdem ich meine KNX Planung mit viel Lesen im Forum, Büchern und der Unterstützung von einigen Kollegen hier und woanders fertig habe und der Schaltschrank nun auch hier hängt, sitze ich nun an einem Problem an dem ich seit Tagen schier verzweifle.
Das Schreiben von physikalischen Adressen auf KNX Komponenten ( Aktoren, Sensoren, egal welchen Herstellers) ist mit Ausnahme des IP Routers nicht möglich. Die ETS verharrt immer in dem Modus wo auf das Drücken des Programmierknopfes gewartet wird. Die beiden Adressen des IP Routers ( bzw. IP Router und Router Applikation) lassen sich problemlos programmieren, anschließend auslesen, das Applikationsprogramm installieren, etc. Die Statusleds der Spannungsversorgung und des Routers zeigen auch keine Auffälligkeiten ( Router KNX LED leuchtet bzw, blinkt wenn z.B. Adresse auf den Router geschrieben wird)
knx4.jpg
Komponenten
- Spannungsversorgung mit Diagnosefunktion MDT STC-640.01
- IP Router Gira 216700 l 10 mit Firmware Version: 3.1.3683.0 ( neueste Verfügbare) - angelegt als KNXP IP Router V3.0 901B30
- ETS 5.5.4 Demo ( nochmal frisch installiert)
IP Router hängt via Lan an einer Fritzbox 7430 und bekommt via DHCP seine Adresse, Laptop mit ETS hängt über den 2. Lan Port des Ip Routers an der selben Fritzbox. IP Kommunikation zum Router funktioniert problemlos ( z.B. Webinterface im browser aufrufen ).
Der IP Router wird problemlos als Schnittstelle von der ETS gefunden und ist wie folgt konfiguriert:
knx1.jpg
Weitere Parameter des Testprojektes
knx2.jpgknx3.jpg
Versuchte Lösungsansätze
- Neustart/ Reset aller beteiligten Geräte
- Neuinstallation der ETS
- Werksreset und komplette Neukonfiguration des IP Routers
- Tausch der Kabel und Klemmen
- abklemmen aller weiteren KNX Komponenten am Bus mit Ausnahme der Spannungsversorgung und des IP Routers
- alle möglichen Parameterwechsel in der ETS die ich dank Google und der Forensuche gefunden habe.
Inzwischen bin ich mir fast sicher das entweder was kaputt ist, oder das es ein absolut trivialer Fehler ist und ich einfach nur den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.
Vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee was ich probieren könnte ohne eine der beiden Komponenten zu tauschen.
Vielen Dank,
Enrico
Nachdem ich meine KNX Planung mit viel Lesen im Forum, Büchern und der Unterstützung von einigen Kollegen hier und woanders fertig habe und der Schaltschrank nun auch hier hängt, sitze ich nun an einem Problem an dem ich seit Tagen schier verzweifle.
Das Schreiben von physikalischen Adressen auf KNX Komponenten ( Aktoren, Sensoren, egal welchen Herstellers) ist mit Ausnahme des IP Routers nicht möglich. Die ETS verharrt immer in dem Modus wo auf das Drücken des Programmierknopfes gewartet wird. Die beiden Adressen des IP Routers ( bzw. IP Router und Router Applikation) lassen sich problemlos programmieren, anschließend auslesen, das Applikationsprogramm installieren, etc. Die Statusleds der Spannungsversorgung und des Routers zeigen auch keine Auffälligkeiten ( Router KNX LED leuchtet bzw, blinkt wenn z.B. Adresse auf den Router geschrieben wird)
knx4.jpg
Komponenten
- Spannungsversorgung mit Diagnosefunktion MDT STC-640.01
- IP Router Gira 216700 l 10 mit Firmware Version: 3.1.3683.0 ( neueste Verfügbare) - angelegt als KNXP IP Router V3.0 901B30
- ETS 5.5.4 Demo ( nochmal frisch installiert)
IP Router hängt via Lan an einer Fritzbox 7430 und bekommt via DHCP seine Adresse, Laptop mit ETS hängt über den 2. Lan Port des Ip Routers an der selben Fritzbox. IP Kommunikation zum Router funktioniert problemlos ( z.B. Webinterface im browser aufrufen ).
Der IP Router wird problemlos als Schnittstelle von der ETS gefunden und ist wie folgt konfiguriert:
knx1.jpg
Weitere Parameter des Testprojektes
knx2.jpgknx3.jpg
Versuchte Lösungsansätze
- Neustart/ Reset aller beteiligten Geräte
- Neuinstallation der ETS
- Werksreset und komplette Neukonfiguration des IP Routers
- Tausch der Kabel und Klemmen
- abklemmen aller weiteren KNX Komponenten am Bus mit Ausnahme der Spannungsversorgung und des IP Routers
- alle möglichen Parameterwechsel in der ETS die ich dank Google und der Forensuche gefunden habe.
Inzwischen bin ich mir fast sicher das entweder was kaputt ist, oder das es ein absolut trivialer Fehler ist und ich einfach nur den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.
Vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee was ich probieren könnte ohne eine der beiden Komponenten zu tauschen.
Vielen Dank,
Enrico
Kommentar