Hallo,
ich bin neu im Forum und habe bisher fleißig mitgelesen. Ich bin 31 und aus Porta Westfalica. Schon mal vielen Dank für die gesammelten Informationen!
Ich habe mich hierdurch getraut mich selbst an die KNX-Installation zu wagen. In ca. einem Monat starten wir unseren Neubau und ich habe schon mal ein "Test-Brett" gebaut. Die meisten Funktionen funktionieren bereits zufriedenstellend. Mit dem Kombiaktor von Yönnet habe ich allerdings ein Problem bei der Programmierung. Dieser wurde mir von Voltus empfohlen und grundsätzlich komme ich mit dem Gerät auch klar.
Folgendes Problem:
Beim Schalten der Jalousie-Bewegung finde ich nicht heraus, wie man die Jalousie während einer Fahrt stoppen kann. Ich habe vergleichsweise einen MDT-Jalousieaktor in das Projekt und die Gruppen-Adressen hinzugefügt, sowie die verschiedenen Ereignisse/Verknüpfungen.
Gruppenadresse Yönnet s. Bild Kombiaktor.
Gruppenadresse Jalousieaktor MDT s. Bild Jalousieaktor.
Beim Yönnet gibt es keinen expliziten Stop-Befehl (siehe Bild Elemente Kombiaktor) wie beim MDT-Aktor. Gemäß Anleitung wollte ich die Lammellenbewegung "Start Angle/Stop" nehmen. Hier schaltet der Aktor aber nur sehr kurz. Die Jalousie lässt sich quasi gar nicht mehr fahren. Mir ist aufgefallen, dass der Datentyp für das "Stoppen" unterschiedlich ist.
Kann der Kombiaktor nicht gestoppt werden oder habe ich was falsch verknüpft? Szenen auf z.B. 50% zu Fahren funktioniert einwandfrei.
Ich nutze den Glastaster von MDT (Smart II Einstellungen siehe Bild "Taster").
Ich würde den Aktor ungern tauschen, aber eine Stoppfunktion finde ich schon sehr wichtig.
Ich hoffe, ich habe was falsch gemacht und Ihr könnt mir helfen. Weitere Informationen ergänze ich gerne.
Vielen Dank!
Grüße
Florian
Gruppenadresse Jalousieaktor MDT s. Bild Jalousieaktor.
Beim Yönnet gibt es keinen expliziten Stop-Befehl (siehe Bild Elemente Kombiaktor) wie beim MDT-Aktor. Gemäß Anleitung wollte ich die Lammellenbewegung "Start Angle/Stop" nehmen. Hier schaltet der Aktor aber nur sehr kurz. Die Jalousie lässt sich quasi gar nicht mehr fahren. Mir ist aufgefallen, dass der Datentyp für das "Stoppen" unterschiedlich ist.
Kann der Kombiaktor nicht gestoppt werden oder habe ich was falsch verknüpft? Szenen auf z.B. 50% zu Fahren funktioniert einwandfrei.
Ich nutze den Glastaster von MDT (Smart II Einstellungen siehe Bild "Taster").
Ich würde den Aktor ungern tauschen, aber eine Stoppfunktion finde ich schon sehr wichtig.
Ich hoffe, ich habe was falsch gemacht und Ihr könnt mir helfen. Weitere Informationen ergänze ich gerne.
Vielen Dank!
Grüße
Florian
Kommentar