Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kombiaktor Yönnet ITR-520 16A wie Jalousien stoppen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kombiaktor Yönnet ITR-520 16A wie Jalousien stoppen?

    Hallo,

    ich bin neu im Forum und habe bisher fleißig mitgelesen. Ich bin 31 und aus Porta Westfalica. Schon mal vielen Dank für die gesammelten Informationen!
    Ich habe mich hierdurch getraut mich selbst an die KNX-Installation zu wagen. In ca. einem Monat starten wir unseren Neubau und ich habe schon mal ein "Test-Brett" gebaut. Die meisten Funktionen funktionieren bereits zufriedenstellend. Mit dem Kombiaktor von Yönnet habe ich allerdings ein Problem bei der Programmierung. Dieser wurde mir von Voltus empfohlen und grundsätzlich komme ich mit dem Gerät auch klar.
    Folgendes Problem:
    Beim Schalten der Jalousie-Bewegung finde ich nicht heraus, wie man die Jalousie während einer Fahrt stoppen kann. Ich habe vergleichsweise einen MDT-Jalousieaktor in das Projekt und die Gruppen-Adressen hinzugefügt, sowie die verschiedenen Ereignisse/Verknüpfungen.
    Gruppenadresse Yönnet s. Bild Kombiaktor.
    Gruppenadresse Jalousieaktor MDT s. Bild Jalousieaktor.

    Beim Yönnet gibt es keinen expliziten Stop-Befehl (siehe Bild Elemente Kombiaktor) wie beim MDT-Aktor. Gemäß Anleitung wollte ich die Lammellenbewegung "Start Angle/Stop" nehmen. Hier schaltet der Aktor aber nur sehr kurz. Die Jalousie lässt sich quasi gar nicht mehr fahren. Mir ist aufgefallen, dass der Datentyp für das "Stoppen" unterschiedlich ist.
    Kann der Kombiaktor nicht gestoppt werden oder habe ich was falsch verknüpft? Szenen auf z.B. 50% zu Fahren funktioniert einwandfrei.
    Ich nutze den Glastaster von MDT (Smart II Einstellungen siehe Bild "Taster").
    Ich würde den Aktor ungern tauschen, aber eine Stoppfunktion finde ich schon sehr wichtig.
    Ich hoffe, ich habe was falsch gemacht und Ihr könnt mir helfen. Weitere Informationen ergänze ich gerne.

    Vielen Dank!

    Grüße

    Florian
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.
    Zuletzt geändert von Florian8786; 04.11.2017, 09:58.

    #2
    KO31 ist für das Stoppen zuständig. -> falsche GAs
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank Frank. Ich habe doch die KO31 genutzt?
      Ich habe jetzt zwei separate Gruppenadressen angelegt. Jetzt funktioniert es komischerweise eiwandfrei. Habe vorher eine Stunde rumprobiert.
      Das ist natürlich der Übersicht nicht zuträglich, aber immerhin geht es.

      Kommentar


        #4
        Schön, dass es jetzt funktioniert. (Ich mag gar nicht wissen wie...)
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Unterstützt der Yönnet Aktor auch 1-Tasten-Steuerung von Rolläden?

          Kommentar


            #6
            Ich denke, dem Aktor ist es völlig egal, ob er seine Telegramme von einer oder zwei Tasten bekommt. Entscheidend ist, ob der jeweilige Taster das unterstützt. Oder meinst Du den Handbetrieb direkt am Aktor?

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              du hast da genau die beiden Aktoren verglichen zwischen denen ich mich gerade entscheiden muss.
              Da ich aber keine Zeit mehr für ein Testbrett habe würde ich mich sehr freuen wenn ich die Unterschiede zwischen den beiden erfahren könnte !

              Wie hast du dich am Ende entschieden ?

              Würdest du wieder so entscheiden ??

              Danke schonmal.

              Kommentar


                #8
                Kann der Yönnet auch zur automatischen Beschattung mit einer Wetterstation eingesetzt werden? Bit Byte möglich? Danke

                Kommentar

                Lädt...
                X