@Saargebeat
Steuerungen mit Assisstants-Systemen (Alexa/Home/Siri) würde ich nicht zu hoch priorisieren. Die Hersteller brauchen nur mal ein fehlerhaftes Update los zu schicken und schon funktioniert dies und jenes nicht mehr. Wenn Alexa mal irgendetwas nicht mehr verstehen will, ist das schon ärgerlich. Genauso sieht es mit lebenden Software-Lösungen aus. Da braucht nur mal ein Byte bei einem Update falsch gesetzt sein und schon funktioniert die Steuerung nicht mehr. Die Intention von meinen Posts geht in Richtung "Setze bei den wichtigsten Sachen auf KNX, auch wenn es 2€ mehr kosten wird". Das andere Drumherum ist i-Tüpfelchen und darf auch mal ausfallen (bzw es fällt nur dir auf, wenn es ausfällt). Ich habe bei mir FHEM an der KNX-Testinstallation laufen und trotzdem habe ich so etwas wie Zeitschaltuhr ausgelagert. Ich mag meinen FHEM-"Server" sehr, habe aber trotzdem Angst, dass irgendwann mal die SD-Karte in dem Pi verreckt und ich dann unter Zeitdruck die Kiste wieder zum Laufen bringen muss.
Steuerungen mit Assisstants-Systemen (Alexa/Home/Siri) würde ich nicht zu hoch priorisieren. Die Hersteller brauchen nur mal ein fehlerhaftes Update los zu schicken und schon funktioniert dies und jenes nicht mehr. Wenn Alexa mal irgendetwas nicht mehr verstehen will, ist das schon ärgerlich. Genauso sieht es mit lebenden Software-Lösungen aus. Da braucht nur mal ein Byte bei einem Update falsch gesetzt sein und schon funktioniert die Steuerung nicht mehr. Die Intention von meinen Posts geht in Richtung "Setze bei den wichtigsten Sachen auf KNX, auch wenn es 2€ mehr kosten wird". Das andere Drumherum ist i-Tüpfelchen und darf auch mal ausfallen (bzw es fällt nur dir auf, wenn es ausfällt). Ich habe bei mir FHEM an der KNX-Testinstallation laufen und trotzdem habe ich so etwas wie Zeitschaltuhr ausgelagert. Ich mag meinen FHEM-"Server" sehr, habe aber trotzdem Angst, dass irgendwann mal die SD-Karte in dem Pi verreckt und ich dann unter Zeitdruck die Kiste wieder zum Laufen bringen muss.


... meine Regierung möchte noch nicht so recht die Visu benutzen. Eventuell findet die erst Anklang, wenn sie irgendwo dauerhaft stationiert wird und von mir einfach genutzt wird. Ansonsten sind Taster, die nicht nach "Bastelei" aussehen, die erste Wahl. Bei mir wäre also dein "Backup" die erste Wahl. Danach würde Google Home/Alexa kommen und danach erst die Visu... ok, vorher würde es eh automatisch geregelt werden (PMs). Die Assistenten wurden auch erst genutzt, als gemerkt wurde, dass diese bei mir nicht rumzicken und den Anschein erweckten, dass sie machen was ich wollte. Ergebnis für meine Planung war dann: Licht und Rollos müssen auf die Taster. Heizung und Zeitschaltuhren kommen auf die Glasbedienzentrale ins Büro (Visu zur Bedienung fällt ganz tief in der Prio, da diese noch auf Widerstand trifft und es auch bedient werden muss, wenn ich mal nicht da bin).
Kommentar