Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesucht für einen TV-Beitrag zum Thema "Smarthome" des WDR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Vielen Dank für den Link an Tobias. Meine Meinung zum TV-Beitrag:

    Positiv war, dass die Berichterstattung nicht übertrieben war hinsichtlich des Negativ-Beispiels, nichts Reißerisches.

    Negativ war, dass der Fokus stark auf dem Negativ-Beispiel lag. Der Teil zum Positiv-Fall war im Vergleich sehr kurz und auch schon vorbereitend negativ angehaucht in der Anmoderation und im Sprechtext während des Zeigens.

    Wünschenswert wäre gewesen - das richtet sich natürlich an den Sender, nicht an Tobias - dass differenziert wird, dass nicht jedes Smarthome auf der selben Technik basiert. KNX-Unbekannte werden vermutlich nur Alexa und Funk behalten haben, dass es so etwas wie KNX gibt neben anderen Technologien fehlte komplett.

    Persönliches Fazit:
    Der TV-Beitrag ist unnütz, Interessierten hilft er nicht - aber er unterhält, was das Ziel sein wird.
    Ohne Tonspur würde der Teil über den Positiv-Fall eine schöne Kurz-Demo für Interessierte abgeben - ggf. sollte man dann noch den Alarmstufe-Rot-Teil entfernen, wo mehr die Kameraführung im Vordergrund stand als die einfache und sinnvolle Möglichkeit einer Panikfunktion.

    Viele Grüße

    Alexander
    "So it has come to this." (xkcd 1022)

    Kommentar


      #62
      Keiner der Beiträge kann als positiv empfunden werden - schon bei der Einleitung ein abfälliger Gesichtsausdruck hinsichtlich Smarthome

      #1 der Freak, der mit seinem Haus(spielzeug) sprechen muss u., im Falle einer Beauftragung, exorbitanten Kosten befürchten hätte müssen, bedient sein Smarthome natürlich mit Smartphone/Tablet.

      #2 der Ing, dessen Haus nur durch den Verstand seiner Frau bewohnbar blieb u. befürchten muss, bald wieder im Dunklen zu sitzen, wenn's ein Update gibt.

      Wäre ich nicht vom Fach, sondern evtl. interessierter Kunde - mich würde das eher, besser gesagt komplett, abschrecken.

      Wo sind eigentlich diese Wichtigtuer vom Smarthome-Verband rausgekrochen? So Typen fehlen uns ja noch zum Glück.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #63
        Hallo Kollegen..
        1. Beitrag:
          • Der Freak, der sein "SmartHome" mit Sprache und iPAD steuert. (Da ist KNX drin)
          • Um dann per Alexa Milch zu bestellen.
          • 6000 Euro hat er investiert und alles selber gemacht.
          • Ausserdem ist ja nichts unmöglich, aber eigentlich kann keiner irgendwie sein Haus vom Internet her steuern.
        2. Beitrag:
          • Der Ingenieur, der die Haustür mit dem Handy!!! aufmachen möchte.
          • Aber feststellen musste, dass jeder mit der entsprechenden APP zuerst mal bei ihm die Tür aufmachen konnte.
          • (Sehr gut lieber Hersteller! Habt ihr gut gemacht!! Super Werbung für intelligentes Türöffnen).
          • Zudem bastelte die Fachfirma 2 Jahre lang rum, bis so einfache Dinge, wie BWM richtig funktionierten.
          • Gut, dass man die "Module" austauschen und updaten kann. (Sieht nach Digitalstrom-Module aus? Oder was ist das für Zeug?).
          • Er musste ausserdem alles für seine Frau bedienbar haben, und ned so rumspinnen mit seinem intelligenten Zeugs.
          • Das ist oft eine der Hauptforderungen im Pflichtenheft!!!
          • Ausserdem wartet er ängstlich auf das nächste SW-Update, weil dann befürchtet er, dass wieder nix mehr läuft (und sich seine Frau endgültig von ihm scheiden lässt).
        3. Beitrag:
          • Gesprächsrunde mit einem SmartHomeDeutschland Spezialisten,
          • der gleich mal bei der Moderatorin einziehen möchte, wenn etwas nicht so läuft
          • und einfach viel zu undeutlich, leise und schnell spricht für einen TV-Beitrag.
          • Einer der Hauptvorteile des SmartHome ist, dass man Energiesparen kann, wenn man in den Urlaub fährt, indem man die Temperatur absenkt!
            • Dazu muss es
            • 1. Winter sein (sonst heizt man ja nicht)
            • 2. alle Familymembers im Haus Urlaub machen
            • 3. verhältnismässig "lange" Ferien machen,
            • weil sonst die Wiederaufheizenergie höher ist als die Temperaturerhaltungsenergie!
            • Super Vorteil?
          • Systeme sollten so konzipiert werden, dass sie intuitiv bedienbar bleiben!
          • (Bitte diesen Punkt ganz gross in jedem Büro an die Wand malen!)
          • Es gibt keine "komplexen" System! Es gibt nur Systeme, "die man selbst nicht versteht"!!
          • Also muss man diese SmartHome Syteme "allgemein verständlich" konzipieren und ausführen!
          • Je mehr Vernetzung von verschiedenen Einzelsystemen, umso mehr Fehlerquellen! Ja, das stimmt! Absolut!
          • Deshalb nur das von der breiten Masse der Integratoren Wartbare und für den Kunden Sinnvolle vernetzen!

        http://www1.wdr.de/mediathek/video/s...thome-100.html

        Aber was soll's! Jede Werbung ist gute Werbung!

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #64
          Irgendwie wurden da aber nur 2 Extreme gezeigt: Das zweite Beispiel sah eindeutig wie son Basteldingen aus. Das erste wirkte für meinen Geschmack ein bisschen zu Überladen an Technik mit dieser Panikfunktion und den blinkenden Tastern da empfande ich persönlich irgendwie schon als albern, auch wenn die Funktion "Panikfunktion" bei MDT heißt bei mir ist da "alles aus" drauf, ich mein die haben ja auch ne Putzfunktion, da musste genauso drauf drücken nur länger. Wenn die Putzfrau da mal zu kurz drauf drückt und eigentlich nur sauber machen will löst sie die Panikfunktion aus und alles blinkt, naja net sehr durchdacht finde ich...
          Zuletzt geändert von Hubertus81; 15.11.2017, 16:47.

          Kommentar


            #65
            Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
            Irgendwie wurden da aber nur 2 Extreme gezeigt: Das zweite Beispiel sah eindeutig wie son Basteldingen aus. Das erste wirkte für meinen Geschmack ein bisschen zu Überladen an Technik mit dieser Panikfunktion und den blinkenden Tastern da empfande ich persönlich irgendwie schon als albern, auch wenn die Funktion "Panikfunktion" bei MDT heißt bei mir ist da "alles aus" drauf, ich mein die haben ja auch ne Putzfunktion, da musste genauso drauf drücken nur länger. Wenn die Putzfrau da mal zu kurz drauf drückt und eigentlich nur sauber machen will löst sie die Panikfunktion aus und alles blinkt, naja net sehr durchdacht finde ich...
            Das haben die falsch zusammen geschnitten. Panikfunktion ruft eine hinterlegte Rufnummer (z.B. von Angehörigen) an. Das was man im Beitrag gesehen hat, war das Ergebnis, wenn man die Alarmanlage nicht rechtzeitig deaktiviert.
            Wenn geputzt wird, ist eine Putzszene aktiv und die Panikfunktion ist deaktiviert!

            PeterPan: Stimme ich dir zu. Jede Werbung ist gute Werbung. Und da die Sendung unterhalten soll und keine Dokumentation ist, finde ich es durchaus ok was dabei raus gekommen ist. Vielleicht ist auch dabei rüber gekommen, was mittlerweile alles möglich ist.

            Ich bin froh das die Sendung nur 7 Tage online ist. Dann kann sich wenigstens in einem Jahr nicht wieder das Maul darüber zerrissen werden. ;-)

            Grüße

            Kommentar


              #66
              Ja, das mit dem "falsch zusammen schneiden" war bestimmt nur ein Versehen und Zufall.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #67
                der ganze beitrag ist einfach nur dümmlich, inkompetent, unseriös, destruktiv und albern, denn von einem smart home habe ich nichts gesehen.... gleiches gilt dann wohl für die autoren und moderatoren...

                stimmt, jetzt weiss ich wieder, warum ich seit jahren kein fernsehen mehr schaue!!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #68
                  Oh man, echt traurig, der Bericht! Vor allem Alexa und Milch bestellen ist ja mal so die Definition von Smarthome! Und klar, die Panikfunktion vertreibt jeden Einbrecher - dazu muss er nur wissen, dass er an einem der Taster die Panikfunktion auch auslösen muss. Leider kommen Einbrecher nämlich meist, wenn man selbst nicht da ist. Also im Lastenheft nicht vergessen, im Flur ein Schild aufzuhängen "lieber Einbrecher, bitte wie folgt die Panikfunktion auslösen...." ;-)

                  Und im 2. Teil nur Panikmache, was alles schiefgehen kann, Angst vor SW-Update, 2 Jahre bis alles läuft! Würg!
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #69
                    Aus meiner Erfahrung heraus würde mein Fazit lauten: erwartungskonform.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X