Zitat von concept
Beitrag anzeigen
Nein, die müssen da nur "rumfummeln", wenn die Automatik gestoppt oder überstimmt werden soll. Es gibt aber auch Zimmer, in denen ich keine (Licht-)Automatik habe. Im wesentlichen ist es ja die, die überstimmt werden soll.
Zur Lichtautomatik: Im Kinderzimmer darauf zu warten, dass der BWM die Nacht einläutet, wäre mir echt zu stressig. Zumal ich dafür dann noch einen Extrataster anbauen müsste, damit ich das Licht schlussendlich doch wieder per Hand ausmachen kann. Oder ..fummel, such, Visublätter.... Das eine ist mir zu teuer für den marginalen Mehrgewinn an Komfort und das andere vor meinen Kindern zu blöd. Und wehe ich habe mal mein Telefon nicht am Mann...
Der Mehrwert eines BWM für die Raumsteuerung von Schlafräumen ist, abseits der Lichtautomatik, gering.
Heizung: 0, bei FBH. Die regelt sich in 1,5 h...2h auf das gewünschte Niveau ein. D.h. die Präsenzmeldung kommt zu spät, um die Heizung rechtzeitig hoch- oder zum schlafen herunterzuregeln. Dazu müsste die Heizungsaktoren so was wie ein Teach-In besitzen, womit sie aus allen BWM im Haus die Anwesenheitszeiten erfassen können, daraus dann eine Anwesenheitswahrscheinlichkeit ausrechnen und rechtzeitig die Solltemperatur einregeln. Das wäre dann auch mal smart.
Jalousie: Vorhanden, wenn man einen BWM mit Helligkeits- und Temperatursensor verwendet. Der BWM könnte die Beschattungsautomatik in Abhängigkeit der Zimmertemperatur ein- oder ausschalten. Das kann mit einem Taster der Temperatursensoren hat jedoch auch realisiert werden.
Lüftung: Könnte man machen, aber da ich keine Zonenklappen habe, würde ich damit die Lüftung im ganzen Haus ändern. Das halte ich für etwas hoch gegriffen, das ein Zimmer (außer Bad), das Recht haben sollte die Lüftung im ganzen Haus zu verstellen. Praktisch also 0.
Als Fazit sehe ich da nur Mehrkosten mit einem Komfortgewinn, der sich auf das automatische Einschalten des Lichts beschränkt. Deshalb habe ich BWM nur in Räumen, in denen ich nicht schlafe. In Schlafräumen produzieren BWM zwangsläufig Mehrkosten für Taster oder Mehraufwand bei der täglichen Bedienung.
Ich finde Dein Konzept interessant und durchaus alltagstauglich, aber nur für Erwachsene/Jugendliche geeignet. Für Familien mit (kleinen) Kindern ist es in der Stringenz eher unpraktisch.
Kommentar