Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kennt jemand einen UP Schaltaktor mit Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Prima, dann war der Bereich in dem wir gesucht haben ja der Richtige, auch wenn die Lösung dann etwas abgewichen ist. Have fun mit den Teilen!

    Kommentar


      #32
      Zitat von awknx Beitrag anzeigen
      Und das lag wiederum daran, dass hier im Forum mehrere Anleitungen rumgeistern und ich mich ja nicht wirklich auskenne. Jetzt habe ich mich mal in den knxd tiefer eingelesen und ihn sauber konfiguriert.
      Hilfreicher wäre es, wenn du schreibst, welche Einstellungen bei dir kritisch bzw. erfolgreich waren. Oder welche Anleitung erfolgreich war.

      Kommentar


        #33
        Das habe ich auch gemacht, allerdings in dem entsprechenden Thread zum BeagleBoard, weil die Konfiguration hardwareabhängig ist.

        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...20#post1413151

        Kommentar


          #34
          Hat jemand von Euch eine Idee wie ich eine Strommessung (Schalten zweitrangig) nachrüsten könnte?

          Mit zentralem Schaltaktor schaffe ich es aufgrund der Verkabelung nicht. Ich würde gerne den TV, Spül- und Waschmaschine überwachen und für Logiken nutzen.

          Könnte ich da irgendwie einen Ringkern mit UP Binäreingang nutzen?

          Grünes Kabel habe ich an den Punkten jeweils, RF und WLAN gibt es nicht.

          Danke und vG

          Kommentar


            #35
            evtl. läuft Shelly mit Tasmota_KNX...

            Kommentar


              #36
              Die diversen shellys habe ich getestet. Die waren brutal heiß und schalten dann regelmäßig ab. Selbst in großen Elektronikdosen. Wäre da vorsichtig…
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #37
                Okay, schade. Die wären aber auch nicht kabelgebunden. Ich habe im HWR kein WLAN und RF generell nicht.

                Ringkern an einer Tasterschnittstelle um Impulse zu messen - ist sowas denkbar? 🤷🏻‍♂️ Mir geht es ja nicht um einen exakten Messwert.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
                  Hat jemand von Euch eine Idee wie ich eine Strommessung (Schalten zweitrangig) nachrüsten könnte?

                  Ich würde gerne den TV, Spül- und Waschmaschine überwachen und für Logiken nutzen.

                  Könnte ich da irgendwie einen Ringkern mit UP Binäreingang nutzen?

                  gerade bei den genannten geräten sollte sich doch genug platz finden, dass man halt einen reg-aktor in einem kleinen gehäuse verbaut. das ist noch am wenigsten basteln von allem und hast es einfach auf dem bus.

                  ringkern, wenn du ferrit meinst ist nichts mit den 50Hz und an einem binäreingang wird das eh nichts.

                  edit: oder halt knx rf+ und die zwischenstecker von mdt, ganz ohne basteln
                  Zuletzt geändert von concept; 23.04.2022, 19:41.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Danke Heinz. Korrekt, der Gedanke kam mir initial auch, weiss eben nicht wie ich das Richtlinienkonform verbaut bekomme.

                    Ebenso habe ich keine „kleinen“ 1/2-fach Aktoren mit Strommessung gefunden. Entsprechend liege ich pro Messpunkt gleich mal bei €180.- und hab mind. 4-fach.

                    Fällt Dir evtl. ein Produkt ein?

                    Merci und Gruess

                    Kommentar


                      #40
                      ABB SA/S2.16.6.2 Schaltaktor 2-fach mit stromerfasdung und energiemessung, derzeit bei voltus für unter 120 eur

                      einbauen in irgend ein gehäuse, welches berührungsschutz gewärleistet.

                      mdt knx funkaktoren mit strommessung gibts für unter 100 eur


                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #41
                        Ich hab in der Waschküche Strommessrelais von Eltako verbaut die auf einen Binäreingang gehen. Das reicht (mir) wenn es nur darum geht zu erfahren ob die Maschine schon fertig ist. Die kann man auch prima in so nem Mini-Verteiler oder Reihenklemmengehäuse unterbringen.

                        Ob man dabei irgendwelche Richtlinien einhalten muss kann ich Dir nicht sagen.
                        Ich hab das anständig umgesetzt, auf die Abstände geachtet und mir keine weiteren Gedanken darüber gemacht!

                        Kommentar


                          #42
                          Coole Idee, welches Relais von Eltako hast Du da genommen? :-)

                          Kommentar


                            #43
                            Sollte dieses hier sein:

                            Eltako - Stromrelais AR12DX-230V
                            https://www.eltako.com/fileadmin/dow...R12DX-230V.pdf

                            Kommentar


                              #44
                              Danke - ich schaue mir das an, dürfte aber kostentechnisch das „Budget-schonendste“ sein :-)

                              Schönen Sonntag!

                              Kommentar


                                #45
                                Naja, falls nicht vorhanden musst Du natürlich den Binäreingang noch dazu rechnen....
                                Als ich das damals installiert habe waren Aktoren mit integrierter Messeinrichtung noch Exoten und entsprechend teuer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X