Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Woher KNX Kabel legen? Fußboden oder oben in der Wand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen

    He Peter, du könntest doch zur Veranschaulichung noch dein Auto in Alufolie wickeln, damit es auch der aller letzte nachvollziehen kann. Fände ich mal interessant zu sehen.
    Tja.. darauf wollte ich eigentlich auch eingehen. Hätte aber zu weit geführt. Alexander79 hat doch was von "HF-Technik verstehen" und "weniger als 1%" erklärt. Dafür meint er dann, dass das mit dem Kochtopf und der Alufolie ja vollkommener Blödsinn wäre als Beispiel für Abschirmung von HF; denn im Auto könnte er ja auch telefonieren!! (OMG!!) Und jetzt die Preisfrage: Warum ist das im Auto der Fall und im Kochtopf nicht?

    Hauptsache die vielen unregistierten Mitleser kapieren heute und in Zukunft, dass man die KNX-Leitung unter keinen Umständen erden darf! Wer es nicht kapiert, darf gerne noch Fragen.

    Ich halte es wie Helmut Kohl: Alle Fakten wurden erörtert. Es gibt dem nichts hinzuzufügen. Ich habe mein Ehrenwort gegeben.

    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #47
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Lesen hab ich in Bayern gelernt, schon vor der Grundschule - und nicht in Teutschland!! Aber Du scheinst...
      Ich schrieb auch lesen und verstehen.
      Ein Text lesen ist eine Sache, die Zusammenhänge darin zu verstehen eine andere.

      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Du bist doch Alexander79, der Alexander79, der im Post 10 geschrieben hat? Oder gibt es einen Doppelgänger? Lies das mal bitte laut vor! Geht das? DU hast angezweifelt, dass der Schirm der KNX-Busleitung nicht schirmt, wenn nicht geerdet. Evolution soll DIR das doch bitte erklären!!
      Stimmt, das habe ich geschrieben.
      Ich habe aber weder geschrieben, er soll ihn erden, noch das es sinnvoll oder notwendig ist.
      Ich fragte nur wie ein Schirm etwas wirkungsvoll verhindern soll, wenn er nicht geerdet ist.
      Das Gleiche schreibt auch Phoenix Contact. ;-)

      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Ah.. und falls Du wieder mal irgendwelche Induktionen messen möchtest, dann nimm kein digitales Voltmeter! Analoge sind eh total ungeeignet. Und warum soll man die überhaupt messen - die nicht vorhandenen Induktionen. Da die eh hochohmig abgeleitet werden über die KNX-Spannungsversorgung.
      1. Kannst du gerne auch ein Oszi nehmen.
      2. Hab ich nie geschrieben das sie Probleme machen, nur weil eine EMV Einstrahlung vorkommt, heißt es nicht das sie Probleme verursacht.

      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Dem KNX-Kabel macht es überhaupt nix, wenn es neben 230V-Leitungen verlegt wird. Auch nicht dem sicheren Busbetrieb. No problem!
      Denn wie schon von mir kurz erörtert, aber von Dir wieder vollkommen ignoriert, wirken niederfrequente massgebliche Störimpulse (z.B. irgendwas auf 50Hz) auf beide Leiter und wirken sich somit überhaupt nicht auf die Telegramme aus.
      Stimmt, hier gebe ich dir mal zu 100% Recht, dem KNX Kabel macht es überhaupt nichts aus wenn es neben 230V verlegt wird.
      Was soll sich nicht auswirken?
      Deiner Meinung nach dürften sie ja überhaupt nicht da sein, da sie ja absolut wirkungsvoll durch den Schirm der KNX Leitung abgeschirmt werden.

      Halt, war da nicht was, wenn ein Gira Rauchmelder mit nem 230V Sockel verbunden ist und eine KNX Leitung am RM Modul angeschlossen oder einfach nur drinliegt eine EMV Störung im Gira Rauchmelder signalisiert wird?
      Woher das wohl kommt???

      Kommentar


        #48
        Du solltest Politiker werden. Die drehen und wenden sich auch in die Richtung, aus der der Wind weht und deuten auf Hinweis bewiesene eigene Aussagen bei Bedarf immer anders. Alexander79 hab ich mir auf jeden Fall rot angestrichen für zukünftige Fragen im Forum. Gratuliere!
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #49
          Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
          Ich glaub das wäre das richtige Diskussionsthema für concept .
          Wurde ja hier in Post #22 auf das Schirmthema weiterverlinkt, dass concept dort schon erklärt hat.

          hehe, korrekt! das habe ich ja bereits 2009 hier ab post 22 so toll erklärt, dass da keine weitere ergänzung notwendig ist!

          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #50
            Süss Heinz.. stimmt fast alles. *zwinker*

            Erkläre mir dann bitte noch, wie Du mit der Aussage SELV einhältst:
            Eine einseitiege Erdung der Abschirmung wird eher keine sichtbaren Vorteile bringen, aber aus meiner Sicht auch keine feststellbaren Nachteile.

            Gruss Peter

            Nichts anderes habe ich damals geschrieben: Erdung: Selv negativ, Durchschlagsfestigkeit 4kv nicht mehr gegeben.

            Ah schau! Post 29!
            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...326#post149326
            Ausserdem liefert Scherg in dem Absatz auch gleich die Begündung mit, warum der Schirm üblicherweise nicht geerdet wird (wegen SELV).

            Post schliessen. Nächstes Thema!
            Zuletzt geändert von PeterPan; 06.12.2017, 22:07.
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar

            Lädt...
            X