Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

statt nur W LED-Stripe nun RGB-W, jedoch nicht genügend Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    So planen, dass man es trennen kann. Sprich einzelne Leitungskreise je Geschoss und Außen (mindestens, ich finde Aufteilung in Wand und Decke noch sinnvoll) auf Reihenklemmen aufgelegt.

    Zum Start würde ich persönlich mit einer Linie starten, aber beim Projektaufbau die Linien schon berücksichtigen. Oder du trennst Eltern schon jetzt. Das hängt v.a. davon ab wie es genutzt wird bzw. langfristig eher Zusammenlegung oder Vermietung am Dritte geplant ist.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #92
      Etwas OT, wir handhabt ihr den so eine vorausgeplante Linie, auch schon die endgültigen PAs vergeben und alle Fehlermeldungen ignorieren, oder liebe "richtig" machen und später umprogrammieren?

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #93
        3 linien machen, je eine pro wohneinheit und eine aussenlinie. und separate unterverteilungen.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #94
          Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
          Gibt es übergeordnete Geräte wie z.B. Wetterstationen?
          ja, wird es geben

          Getrennte Leitungskreise habe ich bereits. Und der Tenor scheint zu getretten Linien zu gehen, also doch einen Tausender mehr ausgeben. Danke.

          Kommentar


            #95
            Zitat von DaAnda Beitrag anzeigen
            also doch einen Tausender mehr ausgeben. Danke
            Quatsch! Je nach dem welche Spannungsversorgung und welchen Linienkoppler Du hernimmst, reichen €300,-- (MDT SCN-LK001.01 plus MDT STV-0160.02).
            Zuletzt geändert von evolution; 19.12.2017, 09:15.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #96
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Quatsch! Je nach dem welche Spannungsversorgung und welchen Linienkoppler Du hernimmst, reichen €300,-- (MDT SCN-LK001.01 plus MDT STV-0160.02).
              Er braucht die 300 € aber dreimal im Vergleich zu "alles auf einer Linie"! Also ist sein "Tausender" nicht ganz so schlecht geschätzt. Bei anderen Herstellern auch gerne schnell mehr als 1000.
              1. SV Hauptlinie
              2. LK & SV Linie Wohnung 1
              3. LK & SV Linie Wohnung 2
              4. LK & SV Linie Außen

              Evtl. etwas Einsparpotential da du durch die 3 SV die jeweilige Größe reduzieren kannst wo du vorher eine "dickere" gebraucht hättest.

              Kommentar


                #97
                korrekt, benötige das ganze ja mehrfach. Und wie es aussieht reicht mir bei einer Linie auch keine 320mA SV, so dass ich auf die 640 ausweichen muss. Die Glastaster von MDT ziehen ja jeweils 20 mA und die Taster sowie die meisten Aktoren jeweils bis zu 10 mA. Nur die Jaousie- und Universalaktoren ziehen laut Datenblatt nur 5 mA.

                Wie viel Reserve bei der SV würdet ihr einplanen?

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                  Er braucht die 300 € aber dreimal im Vergleich zu "alles auf einer Linie"!
                  Ich hatte das nur als Aufpreis auf die Außenlinie bezogen. Wenn man die 2 Wohnungen mit hinzurechnet, dann ist es natürlich entsprechend mehr. Und grundsätzlich bin ich auch bei Euch, dass es Sinn macht die Wohnungen in separate Linien zu trennen. Nur davon bin ich ohnehin ausgegangen.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #99
                    Aber vielleicht kann man die Whgen Stand heute noch auf einer gemeinsamen Linie fahren?

                    Kommentar


                      Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                      Aber vielleicht kann man die Whgen Stand heute noch auf einer gemeinsamen Linie fahren?
                      Ja Stand heute schon aber will in Zukunft dann die vielen hundert EUR ausgeben um alles umzuprogrammieren weil es überall neue PA und GA geben sollte + dann ggf komplett neuer Preise SV und LK?
                      Dann lieber jetzt ein paar EUR in HW statt der zukünftigen teuren Stunden Zeit + unbekannte HW-Preise.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        nunja, die Addressen hätte ich ja grundsätzlich schon in die jeweiligen Wohnbereiche aufgeteilt. Ändern sich diese wenn ein Koppler nachträglich dazwischen gehängt würde? Hatte mit Linien-Kopplern in ETS noch nicht zu tun - bisher nur ein kleines Projekt (Wohnung der Eltern) vorab mal in ETS programmiert.

                        Kommentar


                          ja das gibt neue PA, GA kann muss aber nicht je nach Qualität der Planung vorneweg.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            ach herrje. Wie gehe ich das jetzt nur an. In dem Topo Beispiel im MDT Datenblatt trennen sie auch das EG selbst noch von der Hauptlinie, was für mich bedeutet:
                            - Hauptlinie in Sicherungskasten im Keller (was nur ein paar Aktoren wären + IP-Interface/Raspberry PI)
                            - Linie EG via Buskoppler in Sicherungskasten im Keller (Taster + ggf dezentrale Dim-Aktoren)
                            - Linie OG via Buskoppler in Sicherungskasten im OG (Taster + Aktoren)
                            - Linie Wohnung Eltern via Buskoppler in deren Sicherungskasten (Taster + Aktoren)
                            - Linie Außenbereich via Buskoppler in Sicherungskasten im Keller (Taster + Aktoren)

                            Macht es wirklich Sinn die Hauptlinie vom EG zu trennen, oder würdet ihr hier eher den pragmatischen Ansatz gehen? Bzw vermutlich dann eher EG und OG zusammenfassen, da es ja die selbe Wohnung ist?

                            Und wenn ich das richtig verstehe sollten die Koppler alle im Sicherungskasten der Hauptlinie sein, korrekt? Da diese ja auch über die SV dieser Linie versorgt werden. Somit wären das 3/4 Buskoppler und 4/5 SVs.

                            Kommentar


                              Zieh doch erstmal die Kabel sodass du trennen kannst. Die Teile nachrüsten geht immer noch später

                              Kommentar


                                Auch wenn das einige gemacht haben, macht die Trennung eines EFH in verschiedene (Innen-)Linien IMHO keinen Sinn, da in der Regel zu wenige Teilnehmer da sind und Sicherheitsaspekte innerhalb der eigenen Wohnung meist keine Rolle spielen.
                                Du hast weiter oben schon die empfohlene Konfiguration: Hauptlinie + Wohnung 1 + Wohnung 2 + außen = 4x SV + 3x LK

                                Dass ich natürlich trotzdem je Etage eine eigene Leitung legen würde, ist davon unabhängig. Im Verteiler sind EG+OG hinter dem selben LK und bilden somit eine gemeinsame Linie.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X