Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder + Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder + Taster

    Ich habe in meinem Gang einen Bewegungsmelder, falls mich dieser nicht erfasst, möchte ich das Licht allerdings über einen Taster einschalten können und es sollte trotzdem wieder ausgehen. Die Frage ist nun, wie man das ideal löst.

    Aktuell ist der Aktor nach langem Probieren mit 2min auf Impuls-Funktion eingestellt. D.h. wenn der Bewegungsmelder schaltet, schaltet er ebenfalls, ob ein oder aus. Wenn ich den Taster betätige, kriegt er einen Ein-Impuls und schaltet sich nach den definierten 2 Minuten wieder aus. So weit perfekt. Der einzige Schönheitsfehler ist nun, dass die durch den Schiebeschalter am Bewegungsmelder aktivierte Betriebs-Sperre nur ein Ein-Telegramm an den Aktor schickt und dieser somit ebenfalls nach 2min abschaltet. Ein zyklisches Senden für die Sperrbetriebe gibt's bei mir leider nicht und eine andere Lösung fällt mir nicht ein. Hat jemand eine Idee?

    #2
    Machen Sie den Schaltaktor ganz dumm: Einschalten auf eine GA mit "1", ausschalten auf "0". Der Bewegungsmelder schaltet diese GA ein und verzögert aus. Der Taster sendet beim Betätigen eine andere GA mit "1" auf den Triggereingang des Bewegungsmelders, beim Loslassen dieselbe GA mit einer "0".

    Kommentar


      #3
      Die Lösung von Rosebud ist vom Wirkprinzip das wie man es macht, aber wenn ich beim TE sowas wie Schiebeschalter Sperrbetrieb lese wirds mir komisch im Kopf.

      Lieber TE ganz praktisch und hilfreich ist es immer wenn man genaue Angaben zu den vorliegenden Geräten macht. Da die diversen Herrsteller die Fähigkeiten der Melder sehr unterschiedlich gestalten, könnte es sein, dass die allgemein sinnvollste Lösung nicht funktioniert, weil der Melder das ggf gar nicht unterstützt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Konfiguriere doch den Schaltausgang als Treppenlicht mit der treppenlichtverlängerung bei erneuter Aktiviereng; den Präsenzmelder stellst Du ein, dass er nur "ein" sendet, am besten den Zustand Zyklisch senden.

        Dann kannst Du per Taster das Licht anschalten, welches nach 2 minuten wieder ausgeht. Der PM verlängert ggf. die An-Dauer.

        Kommentar


          #5
          Zitat von robaer Beitrag anzeigen
          Konfiguriere doch den Schaltausgang als Treppenlicht mit der treppenlichtverlängerung bei erneuter Aktiviereng; den Präsenzmelder stellst Du ein, dass er nur "ein" sendet, am besten den Zustand Zyklisch senden.

          Dann kannst Du per Taster das Licht anschalten, welches nach 2 minuten wieder ausgeht. Der PM verlängert ggf. die An-Dauer.
          Nein, genauso macht man es falsch. Der Taster gehört an den BWM oder PM und nicht an den Aktor. Ein BWM oder PM kann nie sauber arbeiten, wenn er den Zustand des Aktors nicht selbst kontrolliert bzw. kennt.

          Der Taster sollte an den externen Eingang des BWM. Wenn der Taster nur einschalten soll, kann auch der Slave Eingang benutzt werden. Dieser ist normal für einen weiteren BWM gedacht.

          Kommentar


            #6
            Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            ...aber wenn ich beim TE sowas wie Schiebeschalter Sperrbetrieb lese wirds mir komisch im Kopf.
            Wieso wird dir da komisch? Ist doch eine tolle Funktion, wenn man im jeweiligen Raum mal längerfristig etwas machen muss.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            praktisch und hilfreich ist es immer wenn man genaue Angaben zu den vorliegenden Geräten macht
            Ich halte das dann für sinnhaft, wenn man die beste Lösung für die vorhandene Peripherie sucht. Mir ging's allerdings vorab mal um die generell beste Lösung. Wenn man diese mit meinen Geräten ggfs. nicht umsetzen kann, ist das auch eine Erkenntnis.
            Die Geräte sind:
            - Bewegungsmelder: Berker 752615xx
            - Aktor: Berker 75314009

            Zitat von robaer Beitrag anzeigen
            Konfiguriere doch den Schaltausgang als Treppenlicht mit der treppenlichtverlängerung bei erneuter Aktiviereng
            Hab ich getestet. Hier gibt's am Aktor tatsächlich den Nachteil, dass dieser mit Vorwarnung arbeitet und sich diese nicht abschalten lässt. Hat mich dann genervt, dass da jedes Mal das Licht "aufflackert". Daher die Lösung mit der Impuls-Funktion, da ich die Zeit-Verlängerung des Mehrfachdrückens nicht brauche.

            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Nein, genauso macht man es falsch. Der Taster gehört an den BWM oder PM und nicht an den Aktor. Ein BWM oder PM kann nie sauber arbeiten, wenn er den Zustand des Aktors nicht selbst kontrolliert bzw. kennt.
            Warum ist das falsch? Ist das eine "Regel" oder eine "Meinung"? Ich bin ja der Unkundige, aber der Schalter kontrolliert ja auch nicht den Status des Aktors, es ist ihm egal, so wie es dem Bewegungsmelder doch auch egal sein kann, solange er seinen Richtlinien (Bewegungserkennung und Signalabsetzung) korrekt folgt. Oder übersehe ich da was?

            Ich denke nach den tollen Hinweisen, ich kann die Lösung entweder so lassen wie sie ist, mit dem Nachteil, dass ich das Licht im Bedarfsfall nicht dauerhaft einschalten kann oder ich nehme die Lösung von rosebud bzw. hjk mit dem Nachteil, dass ich keine unterschiedlichen Zeiten zwischen Tasterdruck und Bewegungserkennung einstellen kann.

            Kommentar


              #7
              Den Aktor kenne ich gesellschaftlich nicht. Wenn er eine logische Verknüpfung realisiern kann, verodern Sie einfach die GA's von BWM und Schalter. In diesem Falle hat der Schalter nichts mehr mit dem BWM am Hut. Weitere Lösung: Sie nutzen einen Taster mit "Um" und sperren bei "1" den BWM, damit er auf "ein" festgenagelt ist.

              Kommentar


                #8
                Ist wohl mal wieder Zeit für ausführliche Tests ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von beinaendi Beitrag anzeigen
                  Ist wohl mal wieder Zeit für ausführliche Tests
                  Wir freuen uns auf Deine Ergebnisse!
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Wir freuen uns auf Deine Ergebnisse!
                    Ergebnis: habe den Bewegungsmelder nun wie empfohlen als Hauptstelle mit Trigger konfiguriert, eine neue GA gemacht, den Taster sowie den BW-Triggereingang auf diesen gelegt und es funktioniert wunderbar. Mit der etwas kürzer als gewünschten Zeit kann ich leben und sollte was sein, kann ich das Licht auch über den Schiebeschalter generell einschalten. Der Taster schickt ein und beim loslassen aus, somit geht das Licht auch wieder aus.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von beinaendi Beitrag anzeigen
                      kann ich das Licht auch über den Schiebeschalter generell einschalten
                      Also ich kenne diesen BWM nicht, aber Du willst uns hier doch nicht sagen das Du wenn Du im Flur Dauerlicht möchtest, zu dem BWM läufst und da irgendeinen Schiebeschalter bewegst? Hat da einer mal nen Bild von dem Teil? Und Ich frage mich was das für Aktivitäten im Flur sind bei denen man Dauerlicht benötigt aber keiner ist im Flur der vom BWM erkannt wird.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Also ich kenne diesen BWM nicht, aber Du willst uns hier doch nicht sagen das Du wenn Du im Flur Dauerlicht möchtest, zu dem BWM läufst und da irgendeinen Schiebeschalter bewegst? Hat da einer mal nen Bild von dem Teil?
                        Doch, genau das will ich euch sagen!
                        Bild: https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...1589/19239.htm
                        Verwendung: hab bspw. im Flur Kästen für Jacken und Schuhe aufgebaut. Da sitzt man dann am Boden am Schrauben und plötzlich wird's dunkel. Schon angenehm eine Dauer-Ein-Funktion per Schieberegler zu haben.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                          Nein, genauso macht man es falsch. Der Taster gehört an den BWM oder PM und nicht an den Aktor. Ein BWM oder PM kann nie sauber arbeiten, wenn er den Zustand des Aktors nicht selbst kontrolliert bzw. kennt.

                          Der Taster sollte an den externen Eingang des BWM. Wenn der Taster nur einschalten soll, kann auch der Slave Eingang benutzt werden. Dieser ist normal für einen weiteren BWM gedacht.
                          Guter Einwand, wenn es ich mal brauche, dann mache ich es so. Aber: was passiert, wenn das Licht (Lux) oberhalb der Schwelle ist, ich aber manuell das Licht anhaben möchte?

                          Gut diese Konfirguration habe ich nicht, bei mir schaltet der Taster das Treppenlicht in den Sperrmodus mit dauer-an.

                          Viele Grüße
                          Robert
                          Zuletzt geändert von robaer; 30.12.2017, 00:09.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von robaer Beitrag anzeigen
                            Aber: was passiert, wenn das Licht (Luix) oberhalb der Schwelle ist, ich aber manuell das Licht anhaben möchte?
                            Dann bleibt's dunkel, zumindest bei mir!

                            Kommentar


                              #15
                              Naja gibt auch wirklich intelligente Melder, da könnte man nun entweder ne zweite Taste nehmen oder langen tastendruck, das dann eine GA bedient die den Melder in einen Zwangsführungsmodus versetzt statt des Nebenstelleneingangs, dann würde der auch helligkeitsunabhängig durchschalten. Und beim Zwangsführungsmodus lässt sich meist auch eine entsprechende Rückfallzeit in den Automatikmodus hinterlegen, fals es jemand vergisst den "Mach es richtig hell Taster" wieder aus zu drücken.

                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X