Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 findet MDT IP Router / IP Schnittstelle nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS5 findet MDT IP Router / IP Schnittstelle nicht

    Hallo,

    nachdem ich endlich meine Elektrik fertig verlegt habe, wollte ich nun meine Aktoren/Sensoren in der ETS programmieren.
    Leider scheitere ich schon bei der Konfiguration des MDT IP Routers. Er taucht einfach nicht als KNX Schnittstelle unter den Verbindungen auf.
    Bei manueller Installation kommt beim Testen immer die Meldung, dass die KNX Schnittstelle nicht gefunden wurde. Programmieren bzw. PA übergeben funzt auch nicht, gleiche Meldung.
    Ich kann ihn aber über den WebService (feste IP-Adresse) aufrufen (und auch ein Firmware-Update machen), pingen geht und in der fritzbox! sehe ich ihn auch mit seiner IP.

    Das Problem scheint also irgendwo in der ETS zu liegen...
    Der IP Router hat die PA 1.0.0, ich habe ihn aber auch schon in die untergeordneten Linien verschoben, gelöscht und neu angelegt. Hat alles nix geholfen.
    Von der Topologie her habe ich eine Hauptlinie (1.0, hier sitzt der Router) darunter eine Außen- (1.1) und eine Innenlinie (1.2).

    Die SuFu habe ich natürlich auch schon bemüht, aber alles was es da an Hinweisen gab, hat nicht geholfen oder passte nicht.
    Was mache ich falsch? Hat jemand einen Tipp?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Susanne

    #2
    Hallo Susanne,

    hört sich erst mal alles richtig an. Aktuelle Firmware hast du ja anscheinend auch schon drauf. Topologie passt auch.
    Welche ETS-Version benutzt du?
    Wie lautet die Fehlermeldung ganz genau? Vielleicht mal einen Screenshot posten.

    Wenn alles Herumprobieren nicht hilft. müsste man sich mal eine Wireshark-Aufzeichnung anschauen.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Das sieht topologisch etwas ungewöhnlich aus. Die PA 1.0.0 benutzt üblicherweise der LK zwischen Hauptlinie und Bereichslinie 1. Die Linien 1.1 und 1.2 werden unterhalb der Bereichslinie 1 angelegt. In Ihrer Topologie gibt es folglich keine Bereichslinie 1. Kann es daran liegen, daß die ETS sich nicht zurechtfindet?

      Kommentar


        #4
        Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
        Die PA 1.0.0 benutzt üblicherweise der LK zwischen Hauptlinie und Bereichslinie 1. Die Linien 1.1 und 1.2 werden unterhalb der Bereichslinie 1 angelegt.
        Welche Linie soll den Deiner Meinung nach zwischen 1.0 und 1.1. liegen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
          Das sieht topologisch etwas ungewöhnlich aus.
          Nein, das ist topologisch richtig. Sein Bereich hier ist die 0.0.x
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Moin allerseits,

            achso, ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass es sich hier noch um einen 'Tischaufbau' handelt.
            Ich habe die Geräte ausgewählt und deren Applikationsprogramme in die ETS5 geladen, sie den jeweiligen Linien zugeordnet, PAs vergeben (also bis dahin alles noch Theorie) und wollte nun die ganzen Aktoren und Sensoren am Schreibtisch via IP Router mit der ETS verbinden und programmieren.
            Es ist also nur eine Hutschiene, die Busspannungsversorgung und der IP Router - also sozusagen die kleinstmögliche KNX-Anlage - aber eben Voraussetzung, damit ich die Aktoren über die ETS ansprechen kann...(USB Interface habe ich nicht, löst mein Problem aber auch nur temporär...wenn überhaupt)

            Die ETS läuft auf einem Mac, mit Hilfe von Parallels auf einem virtuellen Win7. Da sich mein Windoof-Rechner mal wieder selbst zerlegt hat (Boot-Partition 'weg'), habe ich auch keine Alternative.
            Da ich den Router über Web-Adresse in Safari und IE-Explorer aufrufen kann, schließe ich ein Firewall-Problem auch aus (hab' auch keine)...
            Ich hatte den Router zuerst auch direkt am Mac angeschlossen, ging nicht und dann einen Switch dazwischen gesetzt - ging auch nicht. Dann bin ich mit meiner Hutschiene in den Keller und habe sie direkt an die Fritzbox angeschlossen - auch nix. Nur über Webservice und in der Fritzbox war der Router die ganze Zeit bekannt.

            Den PA 1.0.0 hat die ETS selbst vergeben, bei Verschieben zwischen Bereichs- und Hauptlinie meckert sie, wenn ich aus der Bereichslinie eine TP-Linie machen will meckert sie, dass ich einen Router in meier Topologie habe und daher IP benötige. Wenn ich aus der Hauptlinie eine IP machen will, will sie meine Geräte aus der Linie entfernen. Ich denke daher, die Zuordnung IP bei der Bereichslinie und darunter TP-Linien passt soweit.

            wenn ich den IP Router programmieren will, kommt folgende Fehlermeldung: 'Schnittstelle nicht erreichbar' (Bild 1), wenn ich die Verbindung testen will, kommt 'Die KNX Schnittstelle wurde nicht gefunden' (Bild 2).

            ...das wird was ganz triviales, gemeines sein... aber was?

            viele Grüße
            Susanne
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.

            Kommentar


              #7
              Ins Land von Obazda und Schlagobers: Zwischen den Linien 1.0 und 1.1 gibt es meines Wissens den Linienkoppler mit der PA 1.1.0. Die PA der Teilnehmer auf der Hauptlinie beginnt mit nullpunktnull, der auf der Bereichslinie 1 mit einspunktnull. Streng topologisch gibt es demnach keine Teilnehmer mit nullpunktwasanderesalsnullpunktx, weil man keine LK definieren kann mit nullpunktwasanderesalsnull. Oder liege ich da falsch, weil man Teilnehmerlinien per LK auch an die Hauptlinie pinnen kann, obwohl Teilnehmerlinien per LK an die Bereichslinien gehören?

              Kommentar


                #8
                ich habe hier mal einen Auszug des Topologie-Reports beigefügt, in Kürze:
                0 Backbone Bereich
                0.0 IP Bereichslinie
                1 Hauptlinie
                1.0 TP Hauptlinie
                1.1 TP Außenlinie
                1.2 TP Innenlinie

                ...ich kann zwischen 0.0 und 1.0 keine Geräte einfügen: '...nicht kompatibel zum Medientyp der Linie'...

                TopologyReport.pdf

                Kommentar


                  #9
                  Das ist topologisch auch vollkommen korrekt was du da machst. Du musst nur in jeder Linie einen Koppler auf der 0 haben und eine SV dazu. IP-Koppler -> 2x Linien Koppler und alles passt.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    hatte ich, sind nur geparkt. Es war nur ein weiterer Versuch...
                    Ich habe nun mal ein neues Projekt angelegt - nur die IP-Bereichslinie mit 1.0, darunter die TP-Hauptlinie mit 1.1...dann den IP Router hinzugefügt, der bekam dann 1.1.0 und wurde immer noch nicht gefunden
                    ich sitze nun seit gestern Mittag an dem Problem, das kann doch nicht...

                    Wenn es nicht die ETS ist, dann ist an meinem Mini-Aufbau was falsch, aber was?

                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sunnee Beitrag anzeigen
                      dann ist an meinem Mini-Aufbau was falsch, aber was?
                      ...ich tippe auf das angebissene Fallobst!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hatte vergangene Woche das gleiche Problem. Allerdings mit einem Enertex IP-Router.
                        Auch ich nutze ein MacBook mit Parallels und Win 7.
                        Das ganze war bei einem Kunden. Der Enertex zeigt ja die IP und PA im Display an. Ich konnte ihn nicht als Schnittstelle hinzufügen. Meine ETS ist 5.5.4.
                        Der Kunde hatte die 5.6.2 auf seinem Rechner und da wurde die Schnittstelle direkt gefunden....

                        Evtl wie Frank schreibt das MacBook.....

                        Gruß Andy

                        Kommentar


                          #13
                          Hast du wirklich die aktuelle 5.6.2 installiert? Habe auch schon von Problemen mit der 5.5.... und MAC gehört
                          Es wurde auch schon von Klaus nach der ETS-Version gefragt

                          Kommentar


                            #14
                            habe gesehen, dass es ein ETS-Update gibt, wird gerade installiert...dauert ewig.
                            Wenn DAS der Grund war, weiß ich wo der ETS-Mensch wohnt! ...oder so... ...mal abwarten

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe die natürlich nicht installiert. Aber der Kunde. Der wollte n Crashkurs haben und kam mit der 5.6.2 an
                              Damit hat es mit der Schnittstelle geklappt, der Rest....... naja lieber nicht

                              edit @Susanne: mit dem Update wäre ich vorsichtig. Die 5.6.... war zumindest noch nicht so wirklich toll

                              Gruß Andy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X