Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Telenot KNX 400 IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das Einzige, wo ich mir nicht zu 100% sicher bin, ist die phys. Adresse:

    Screenshot2.JPG

    Ich habe aber auch schon andere Adressen probiert. Sowohl den Default von 15.0.0, als auch eine Adresse in meiner Linie (1.1.20). So oder so müssten aber doch im Gruppenmonitor der ETS die Telegramme sichtbar sein. Egal was da eingestellt ist.
    Zuletzt geändert von SebastianV; 30.10.2020, 22:59.

    Kommentar


      #32
      Das scheint alles so wie bei mir zu sein, allerdings benutze ich die 1.1. Adressen und nicht die 7.1.
      Hast du auch die Adresse des Gateways unter Einstellungen eingetragen?

      Kommentar


        #33
        Ja, siehe Screenshot oben. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welche Adresse dort eingetragen sein soll.

        Kommentar


          #34
          Eigentlich ist es völlig egal was für eine Adresse da steht, das Modul schmeißt einfach alles auf den Bus.
          Ich habe bei mir eine Dummy Applikation in der ETS für den Router.
          Aber auch das ist egal, wie ist der physikalische Aufbau der KNX Anlage?
          Sitzt da irgendein Koppler davor? Z.b. Telenot -> Linienkoppler -> Schnittstelle wenn der auf Filtern steht und blockt der natürlich unbekannte GA

          Kommentar


            #35
            Probehalber hatte ich auch schon mal eine Dummy Applikation angelegt mit der Adresse. Hat aber auch nichts geändert.

            Auf dem Bus hängen zum einen der Gira HomeServer für den Quadclient mit eigenem per USB angeschlossenem KNX Gateway. Zum anderen zusätzlich, damit ich in der ETS5 auf den Bus komme, noch ein Gira KNX/IP Gateway. In der Ets4 konnte man das KNX GW des HS direkt ansteuern - das hat der Elektriker so gemacht (war noch auf ETS4).

            Ich habe mir dann aber die ETS5 gekauft und wollte nicht mit dem zusätzlichen Software-Modul arbeiten und habe nachträglich noch das KNX IP Gateway verbauen lassen.

            Damit funktioniert alles andere einwandfrei. Nur eben das Telenot GW ist nicht sichtbar, bzw dessen Telegramme.

            Mal eine ganz dumme Frage: wenn die Telegramme direkt auf den Bus geschrieben werden, wofür ist dann überhaupt die physikalische Adresse notwendig? Eine Applikation gibt es dafür ja nicht.


            Kommentar


              #36
              Damit die ETS im Falle von mehreren Linien die Filter der Koppler/Router richtig anlegt.
              Wenn du keine Koppler oder mehr als eine Linie solltest du bei korrektem Anschluss sofort die Telegramme sehen.

              Kommentar


                #37
                Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                Damit die ETS im Falle von mehreren Linien die Filter der Koppler/Router richtig anlegt.
                Wenn du keine Koppler oder mehr als eine Linie solltest du bei korrektem Anschluss sofort die Telegramme sehen.
                Alles klar, verstanden. Ich habe nur eine Linie. Zur Sicherheit habe ich die phys. Adresse auch noch mal in die gleiche Linie gelegt (1.1.24). Bringt aber leider auch keine Änderung.

                Obwohl der Elektriker steif und fest behauptet, dass die EMA KNX-seitig aufgelegt ist, kann ich das fast nicht glauben. Alles andere funktioniert einwandfrei. Nur von der EMA kommen keine Telegramme. Wirklich viel konfigurieren kann man in dem Telenot Webinterface ja auch nicht - nur Gruppenadressen und die phys. Adresse des GWs selbst.
                Zuletzt geändert von SebastianV; 31.10.2020, 13:06.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                  Damit die ETS im Falle von mehreren Linien die Filter der Koppler/Router richtig anlegt.
                  Wenn du keine Koppler oder mehr als eine Linie solltest du bei korrektem Anschluss sofort die Telegramme sehen.

                  Alles klar, verstanden. Ich habe nur eine Linie. Zur Sicherheit habe ich die phys. Adresse auch noch mal in die gleiche Linie gelegt (1.1.24). Bringt aber leider auch keine Änderung.

                  Obwohl der Elektriker steif und fest behauptet, dass die EMA KNX-seitig aufgelegt ist, kann ich das fast nicht glauben. Alles andere funktioniert einwandfrei. Nur von der EMA kommen keine Telegramme. Wirklich viel konfigurieren kann man in dem Telenot Webinterface ja auch nicht - nur Gruppenadressen und die phys. Adresse des GWs selbst.

                  Kommentar


                    #39
                    Was mich außerdem wundert, ist dass die phys. Adresse gar nicht von der ETS gefunden wird. Siehe Bilder im Anhang.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.
                    Zuletzt geändert von SebastianV; 31.10.2020, 13:36.

                    Kommentar


                      #40
                      An der Ema Schnittstelle KNX müssten ja 28-29,x V zu messen sein.
                      Ist die EMA mit der Platine richtig verbunden?

                      Die Adresse kann er auch nicht finden, das ist ein Dummy.
                      Die Schnittstelle schickt einfach pauschal drauf, wenn das alles KNX Konform wäre, wäre ein KNX Label deauf

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                        An der Ema Schnittstelle KNX müssten ja 28-29,x V zu messen sein.
                        Das kann ich jetzt leider nicht überprüfen, muss ich morgen mal aufschrauben. Der Elektriker war aber gestern zusammen mit dem EMA Errichter vor Ort und hat gesagt, dass elektrisch Busspannung anliegt.

                        Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                        Ist die EMA mit der Platine richtig verbunden?
                        Davon gehe ich aus, da die Zustände ja korrekt im Webinterface angezeigt werden (siehe Bild im Anhang). EMA Sicherungsbereich.PNG
                        Oder meinst du etwas anderes?

                        Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                        Die Adresse kann er auch nicht finden, das ist ein Dummy.
                        Die Schnittstelle schickt einfach pauschal drauf, wenn das alles KNX Konform wäre, wäre ein KNX Label deauf
                        OK, verstanden. Dann kapiere ich wirklich nicht wofür die phys. Adresse im Telenot Gateway eingetragen wird. Wenn sie nirgends zu sehen ist.

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #42


                          7D188737-959E-4CEC-9B85-AF813B74A7A5.jpeg
                          Es ist bei dir ja noch gar nix hinterlegt außer unscharf Bereich 1, die Telenot sendet entweder zyklisch oder bei Änderung

                          Es müssen überall die GA im Modul hinterlegt werden und in der ETS (sonst weißt ja nicht was da gerade gesendet wird.

                          Wenn du mit mehreren Linien arbeitest, musst du sonst alles per Hand in die Filter eintragen.
                          Der Ordnunghalber gehört der Dummy schon ins Projekt mit allen GAs.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von SeatSLF; 31.10.2020, 16:02.

                          Kommentar


                            #43
                            Doch, klar. Nur in dem obigen Screen ist nicht alles eingetragen. Hier sind zb die Eingänge von ein paar Fensterkontakten hinterlegt.


                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #44
                              Das Ansteuern der Scharfschaltung will ich ohnehin nicht über KNX machen.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen

                                die Telenot sendet entweder zyklisch oder bei Änderung

                                Es müssen überall die GA im Modul hinterlegt werden und in der ETS (sonst weißt ja nicht was da gerade gesendet wird.

                                Wenn du mit mehreren Linien arbeitest, musst du sonst alles per Hand in die Filter eintragen.
                                Der Ordnunghalber gehört der Dummy schon ins Projekt mit allen GAs.
                                Wo kann man denn die Einstellung zyklisch vs. bei Änderungen vornehmen? Habe ich nicht gefunden.

                                Den Rest habe natürlich gemacht. Die GAs sind in der ETS gepflegt und auch einem Dummy zugeordnet.


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X