Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Telenot KNX 400 IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hast du den Zugriff auf die Software der Telenot?

    Ist die KNX Platine richtig verbunden?

    Wenn die richtigen Zustände und Änderungen im Interface angezeigt werden, kommen die ja schonmal auf der Platine an.
    Hast du ein USB Interface um dich mal direkt mit dieser auf die KNX Klemme am Interface bzw an das Kabel zu hängen?

    Kommentar


      #47
      Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
      Hast du den Zugriff auf die Software der Telenot?
      Ja, habe ich.

      Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
      Ist die KNX Platine richtig verbunden?

      Wenn die richtigen Zustände und Änderungen im Interface angezeigt werden, kommen die ja schonmal auf der Platine an.
      Ja, die Zustände im Webinterface werden korrekt angezeigt. Sieht man auch oben in den Screenshots. Von daher gehe ich davon aus, dass die Platine korrekt auf der EMA hängt. Desweiteren war ja der EMA Techniker und auch der Elektriker vor Ort. Der Elektriker hat - laut eigener Aussage - die Busspannung am Interface überprüft und gesagt, dass das Interface korrekt am Bus hängt. Allerdings bin ich nicht sicher, ob diese Aussage stimmt. a) weil ich nichts auf dem Bus sehe und b) reicht es wirklich aus Busspannung zu haben, um zu sagen KNX ist angeschlossen?

      Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
      Hast du ein USB Interface um dich mal direkt mit dieser auf die KNX Klemme am Interface bzw an das Kabel zu hängen?
      Ein USB Interface habe ich nicht. Lediglich das genannte GIRA KNX/IP Interface mit dem ich über die ETS5 auf den Bus zugreife.
      Zuletzt geändert von SebastianV; 04.11.2020, 18:16.

      Kommentar


        #48
        Mache doch mal eine direkte Verbindung -> Kabel EMA Interface an das IP Interface

        Es muss schon Spannung vom KNX Bus sein an der Klemme.

        Kommentar


          #49
          Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
          Mache doch mal eine direkte Verbindung -> Kabel EMA Interface an das IP Interface

          Es muss schon Spannung vom KNX Bus sein an der Klemme.
          Bevor ich da elektrisch rangehe, werde ich aus Gewährleistungsgründen mal mit dem Gewerk Elektro sprechen (darin ist als Unterauftragnehmer auch die EMA enthalten). Es hat noch keine endgültige Abnahme (und damit keine Schlussrechnung) für diesen Teil gegeben. Wenn ich da reinfunke, könnte es mir passieren, dass die Kollegen sich rausreden.

          Ich werde berichten.

          Kommentar


            #50
            Wenn dein Eli der Meinung ist das richtige Kabel zu haben, kann er dir ja sicherlich zweifelsfrei Anfang <-> Weg <-> Ende zeigen

            Kommentar


              #51
              Habe jetzt einen Termin mit Elektriker und EMA-Errichter. Ich tippe auf einen Defekt der Platine oder doch Kabel. Mal schauen was rauskommt.

              Kommentar


                #52
                Hat etwas gedauert mit dem Termin des EMA-Errichters, aber der Fehler ist gefunden: Platine defekt.

                Jetzt geht alles so wie es soll.

                Danke an das Forum bei der Suche!!

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Bambam69 Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  ich hab die gleiche Kombi (Telenot Complex 400 H + Telenot KNX 400 IP.), ebenso Dummy Objekt, leere GAs für die Reedkontakte. Momentan hab ich das Problem das der IObroker kein Wert sieht für die GAs. Auf dem Bus sehe ich alle Daten vom Dummy Objekt an die jeweilige GA und die Werte.....

                  habe ein ähnliches Problem.
                  hat da jemand eine Idee ?

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von CyberChris79 Beitrag anzeigen

                    Die Bewegungsmelder nutze ich als Präsenzmelder zum Einschalten diverser LEDs wenn die Alarmanlage unscharf ist.
                    Hallo Christian,

                    Ich habe eine Telenot EMA mit KNX Modul und möchte die Bewegungsmelder ebenfalls als Präsenzmelder nutzen. Als Visu nutze ich den HS 4 und demnächst auch HomeKit mit dem Modul von 1Home. Mein Systemintegrator war ein wenig ratlos wie er die Bewegungsmelder als Präsenzmelder integrieren kann. Kannst Du uns aufs Pferd helfen?

                    Danke und viele Grüße

                    Björn

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Bjoern33 Beitrag anzeigen

                      Hallo Christian,

                      Ich habe eine Telenot EMA mit KNX Modul und möchte die Bewegungsmelder ebenfalls als Präsenzmelder nutzen. Als Visu nutze ich den HS 4 und demnächst auch HomeKit mit dem Modul von 1Home. Mein Systemintegrator war ein wenig ratlos wie er die Bewegungsmelder als Präsenzmelder integrieren kann. Kannst Du uns aufs Pferd helfen?

                      Danke und viele Grüße

                      Björn
                      Guten Morgen Björn,
                      Da ich rein die Homebridge mit HomeKit nutze, kann ich dir zu HS 4 oder 1Home nichts sagen.
                      1Home hab ich schon mal gehört, aber HS 4 kenn ich leider gar nicht.

                      Ich habe meine GA in der ETS erstellt, die ich von dem KNX Modul bekomme. Diese werden mit dann über die Homebridge in HomeKit angezeigt.
                      Über eine Automation im HomeKit erstelle ich mir dann jeweils die Szenen/Regeln die ich benötigen.

                      Ich nutze quasi keine fertige Visu oder Steuerung für diese Automationen.

                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                        #56
                        Danke - funktioniert jetzt via HomeKit :-)

                        Kommentar


                          #57
                          Das freut mich. Wie hast du das letztendlich gelöst?

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Zusammen,

                            ich habe ein complex 400H-FK und ein KNX 400 IP verbaut. Mein Problem beginnt leider schon recht am Anfang, da ich nicht auf das Webinterface zugreifen kann.

                            Nach meinem Verständnis habe ich die Netzwerkeinstellungen am Rechner korrekt geändert. Die Installation der Platine ist nach meinem Verständnis auch korrekt. Wenn ich nun die IP-Adresse in die Adresszeile von Firefox eintrage, bekomme ich den Hinweis, dass auf das Netzwerk nicht zugegriffen werden kann.

                            Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, an welcher Stelle ich den Fehler suchen muss.

                            Beste Grüße
                            Dirk

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Dickymon Beitrag anzeigen
                              an welcher Stelle ich den Fehler suchen muss.
                              Bei den Netzwerkeinstellungen, bei der physikalischen Verbindung und beim Anschluss des Moduls...


                              Zitat von Dickymon Beitrag anzeigen
                              Nach meinem Verständnis habe ich die Netzwerkeinstellungen am Rechner korrekt geändert.
                              Ob das so ist, können wir nicht beurteilen, ein Screenshot gibt es ja deinerseits nicht. Und wie du die Geräte miteinander vebunden hast, verrätst du ja auch nicht.

                              Zitat von Dickymon Beitrag anzeigen
                              die Installation der Platine ist nach meinem Verständnis auch korrekt.
                              Für das Web-Interface sollte vermutlich schon die 12V-Versorgung (X9) und das Netzwerkkabel (X10) reichen, für die vollständige Funktion dann noch der KNX (X1) und die GMS-Schnittstelle (X3).
                              Der Drehschalter S1 muss auf 0 stehen, LED1 und 2 leuchten, LED4 im Sekundentakt blinken. LED5-8 dann je nach dem was gerade auf KNX und GMS passiert...
                              Steht aber auch alles in der Anleitung.


                              PS: Screenshots gehen unter Windows mit Win+Shift+S.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar


                                #60
                                Guten Morgen Andreas,

                                danke für die Hinweise.

                                12V Versorung erfolgt über X9, KNX ist an X1 angeschlossen, Netzwerkkabel von X10 an meinen Rechner, GMS Schnittstelle X3 an RS 232 der EMA.

                                Drehschalter S1 steht auf 0. LED1 leuchtet, LED2 leutet, LED 3 aus, LED 4 blinkt im Sekundentakt. LED 5 und 6 grundsätzlich aus, flackern sobald Signale über den KXN Bus laufen. LED 7 und 8 "flackern" ca. alle 2 Sekunden.

                                Habe einen älteren Rechner im Keller angeschlossen, auf den Window7 Professional läuft.

                                Ich dachte ich hätte alles so gemacht wie in der Anleitung... ?

                                VG
                                Dirk

                                Zuletzt geändert von Dickymon; 31.08.2024, 15:52.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X