Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienverstärker in ETS Inside

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linienverstärker in ETS Inside

    Hallo zusammen,

    ich bin als stiller Mitleser schon eine Weile im Forum unterwegs und möchte nun in unmittelbarer Vorbereitung auf mein Hausbau auch ein wenig aktiver hier im Forum werden.

    Nun zu meiner Frage:

    Ich habe die Weihnachtsaktion auf knx.org genutzt um mir eine Vollversion der ETS Inside zu holen. Soweit klappt alles auch erstaunlich gut (auch wenn die Biedieung erstmal ein wenig gewöhnungsbedürftig ist ). Mir ist bewusst, dass in der Inside nur eine Linie möglich ist, wollte aber fragen, ob ich einen Linienverstärker vor die "Außenlinien-Geräte" setzen kann um diese galvanisch vom Rest des Hauses zu trennen. Ich möchte damit erreichen, dass im Kurzschlussfall (z.B. Feuchtigkeit in Wetterstation) nicht gleich die ganze Linie aussteigt. Klappt das so, oder habe ich dort was falsch verstanden?

    Danke.

    Mfg Ronny

    #2
    Zitat von nahar Beitrag anzeigen
    Klappt das so, oder habe ich dort was falsch verstanden?
    Das sollte funktionieren.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Gibt es denn Linienverstärker/-koppler die im Onlinekatalog der inside gelistet werden und die man auch parametrieren kann?

      Ich geb zu, dass mir zu meiner Oster-ETS Inside noch der passende Zotac fehlt. Hab gehofft, dass der Weihnachtskalender den für mich bereithält.
      Leider war dem nicht so. Egal.

      Jedenfalls, weiss ich nicht, ob dass mit dem Linienverstärker/-koppler gewollt ist, da ja eigentlich nur eine Linie unterstützt werden soll.
      Auch wenn vom Adressbereich sicher 254 Geräte möglich sind, hat doch laut Topologie, jedes Liniensegment nur 64 Teilnehmer.

      Aber versuch macht kluch. :-)
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Ich vermute mal, dass du über eine normale ETS (notfalls auch Demo) die Parameter setzen musst und das Ding auf Durchzug einstellen musst.

        Berichte mal von deinen Tests.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Ein Linienverstärker kann gar nicht filtern und ist insofern immer "auf Durchzug".

          Kommentar


            #6
            Hallo Klaus Gütter ,

            die Frage, welche von mir aufgeworfen wurde, war ja auch. Ob die ETS Inside einen Linienkoppler wie z.B. Gira Bereichs-/Linienkoppler 102300
            überhaupt im Katalog hat und wenn ja, man diesen nur in der Funktion des Linienverstärkers betreiben kann, weil die anderen Funktionen
            (Linien- oder Bereichskoppler) gar nicht auswählbar sind.
            Ich muss dem Gerät ja erstmal sagen was es ist und ihm eine physikalische Adresse zuordnen.

            Natürlich braucht ein Linienverstärker keine Filtertabellen.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              beim Versuch des Einbindens ist es im Moment auch geblieben. Die ETS Inside gibt erstmal den Fehler aus. Es ist dabei unerheblich welchen Linienverstärker ich versuche einzufügen (getestet mit MDT SCN-LK001.01 und ABB LK/S 4.2)

              Hat jemand eine Idee wie das Problem zu lösen ist?

              Mfg Ronny
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Gibt es keinen Linienverstärker? Du versuchst ja einen Linienkoppler einzubauen.

                Kommentar


                  #9
                  Das ist egal, das Gerät ist ja das gleiche, aber leider das Ergebnis auch

                  Kommentar


                    #10
                    Das Gerät schon, die Applikation aber nicht Leider kann ich Dir da auch nicht weiterhelfen, da meine inside irgendwo ungenutzt und unbespielt auf dem Server rumdümpelt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe beide Varianten der Geräte probiert, das Ergebnis ist gleich.

                      Ich habe jetzt mal versucht den Linienverstärker in der ETS5 Demo hinzuzufügen. Die Fehlermeldung ist tatsächlich die gleiche Scheint was mit meiner Topologie nicht zu passen?
                      Zuletzt geändert von nahar; 08.01.2018, 17:42.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei einer ETS Lite oder Pro (Demo hab ich nicht probiert) gehst Du in den "Arbeitsbereich" -> "Neues Fenster" -> "Topologie" und legst eine Hauptlinie an.
                        Als nächstes die Hauptlinie einmal anklciken, dass sie blau hinterlegt ist und dann rechts in der Sidebar auf "Eigenschaften" klicken.
                        Dort sollte es möglich sein einzustellen ob die Linie TP oder IP ist (da die Fehlermeldung drauf hinweist, dass der gewählte Linienkoppler
                        eine TP-Hauptlinie braucht, sollte hier TP ausgewählt werden. IP ist was für KNX/IP-Router oder Schnittstellen)
                        Dann eine Unterlinie zu der erstellten Hauptlinie hinzufügen und dort den Linienkoppler einsetzten.

                        Ich bezweifel, dass dieses Vorgehen auch in der ETS Inside klappt. Kann es derzeit aber aus technischen und terminlichen Gründen nicht ausprobieren.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                          Ich bezweifel, dass dieses Vorgehen auch in der ETS Inside klappt. Kann es derzeit aber aus technischen und terminlichen Gründen nicht ausprobieren.
                          Ich bin mir fast sicher, dasss das mit der Inside nicht geht. Muss ich heute Abend mal ein bisschen rumprobieren, vielleicht kann ich das ja in Zusammenarbeit zwischen ETS5 und Inside lösen. Musste ich bei der MDT IP Schnittstelle auch schon machen (Einbinden und Konfigurieren in ETS5, in Inside nur noch stumpf reinziehen ohne diese zu programmieren).

                          Danke aber erstmal für die Rückmeldung bezüglich des Vorgehens.

                          Mfg

                          Kommentar


                            #14
                            Ich denke das Problem ist, dass Inside nur eine Hauptlinie (12.0.X) anlegt. Auf diese lässt sich aber kein Linienverstärker einbinden. In der ETS5 kann ich (wie beschrieben) eine Linie erstellen (z.B. 12.1.) und auf dieser dann den Verstärker nutzen.

                            Mfg

                            Kommentar


                              #15
                              Klaus Gütter kannst Du uns abschließend sagen, ob Linienverstärker in der ETS Inside nutzbar sind? Denn wie sollte man ohne LVs sonst die 256 zugesicherten Geräte einbinden können?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X