Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung: MDT oder enertex?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    enertegus
    Ich betrachte das Ganze rein technisch. Ich kenne ja keine Details des wirtschaftlichen
    Fertigungsweges und Baugruppenkosten um mir ein Bild zu machen ob es sich aus Herstellersicht lohnt. Einsatzgebiet natürlich für Kleinanlagen / Linien mit wenig Teilnehmern
    z.B. Hauptlinie. Würde mich schwer tun für ein Linienkoppler und ne Wetterstation eine 960mA SV zu nehmen (aus Sicht der Verlustleistung). Vielleicht ist sie dann auch schmaler (Teilungseinheiten).

    Kommentar


      #92
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      hm, und wo siehst du das Einsatzgebiet? Schließlich sind der Zusatzteil KNX und Display echte Kostenfaktoren in der Hardware und Fertigung.
      Also alle Features, die Euer Netzteil hat, sind für eine 320 mA SV wohl übertrieben. Aber für z.B ein Nebengebäude mit eigener Linie und SV reicht vielleicht eine 320 mA SV und da kenne ich keine intelligente SV, die haben alle mindestens 640 mA. Also zumindest Spannung, Strom, Buslast und evtl. ferngesteuerter Reset wären schon nett in einer kleinen SV, wenn es geht dann in 2 TE.
      I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

      Kommentar


        #93
        Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
        eine 320 mA SV und da kenne ich keine intelligente SV, die haben alle mindestens 640 mA.
        Von ABB gibt's die SV/S30.320.2.1 allerdings mit gleicher Baugröße wie die 640mA-Version.

        Kommentar


          #94
          enertegus gibt es irgendwo die Angabe vom KNX PowerSupply 960² zur Verlustleistung im Leerlauf? Habe auf der Internetseite nichts gefunden.

          Kommentar


            #95
            Leerlauf? Willst Du bei Abwesenheit Teile deines Busses per Schaltaktor abschalten?!

            Kommentar


              #96
              Das Teil hat ja einige Features und auch noch ein Display, das braucht sicher schon etwas. Ich gehe mal von um 1W aus, aber könnten ja auch 5W sein. Wobei du schon recht hast, wahrscheinlich wäre der Wirkungsgrad im Teillast interessanter.

              Kommentar


                #97
                Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                Das Teil hat ja einige Features und auch noch ein Display, das braucht sicher schon etwas. Ich gehe mal von um 1W aus, aber könnten ja auch 5W sein. Wobei du schon recht hast, wahrscheinlich wäre der Wirkungsgrad im Teillast interessanter.
                Das Display braucht faktisch nichts - ist nur LCD ohne Beleuchtung ( BadSmiley ...). Leerlauf haben wir nicht vermessen, da es irgendwie wenig Sinn macht.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #98
                  Ich habe jetzt nochmals die MDT und Enertex Spannungsversorungen verglichen.
                  Aus meiner Sicht sind in erster Linie diese Punkte unterschiedlich.

                  Enertex
                  - Display
                  - individuelle Grenzwerte definierbar
                  - Zeitschaltuhr mit Feiertagen/Astrouhr
                  - Temperaturausgabe
                  - Telegrammrate als Mittelwert seit Neustart
                  - Abgegebene Energie in Wh
                  - Aufgenommene Energie über Wirkungsgrad Kennlinie in Wh

                  MDT
                  - Geräteüberwachung für 100 Geräte
                  - Ringspeicher für letzten 9 Meldungen
                  - auch als günstigere und kleinere 640mA Variante verfügbar

                  Eigentlich brauche ich nur eine Reservespannungsversorgung zur MDT STV-0640.01...

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                    Eigentlich brauche ich nur eine Reservespannungsversorgung zur MDT STV-0640.01...
                    Dann leg dir die Meanwell KNX-20E auf Lager und vergiss die Diskussion, ob sie die KNX Zulassung nun zu Recht haben.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      Einen Vergleich über alle derzeit auf dem Markt befindlichen KNX Spannungsversorgungen mit Diagnosefunktionen findet Ihr hier als PDF-File.

                      Vergleich KNX-Spannungsversorgung mit Diagnose.png
                      Zuletzt geändert von evolution; 10.02.2019, 18:02. Grund: Typo
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                        Ich habe jetzt nochmals die MDT und Enertex Spannungsversorungen verglichen.
                        Aus meiner Sicht sind in erster Linie diese Punkte unterschiedlich.

                        Enertex
                        - Display
                        - individuelle Grenzwerte definierbar
                        - Zeitschaltuhr mit Feiertagen/Astrouhr
                        - Temperaturausgabe
                        - Telegrammrate als Mittelwert seit Neustart
                        - Abgegebene Energie in Wh
                        - Aufgenommene Energie über Wirkungsgrad Kennlinie in Wh

                        MDT
                        - Geräteüberwachung für 100 Geräte
                        - Ringspeicher für letzten 9 Meldungen
                        - auch als günstigere und kleinere 640mA Variante verfügbar

                        Eigentlich brauche ich nur eine Reservespannungsversorgung zur MDT STV-0640.01...
                        ich bin hier als Neueinsteiger wieder überfordert -- wie ist den einhellige Meinung nun? Soll ich für ein EFH nun

                        ABB SV/S30.640.5.1
                        ENERTEX 1152 PowerSupply 960
                        MDT STC-0640.01 oder STC - STC-0960.01
                        nehmen?

                        Kommentar


                          Völlig egal.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Völlig egal.
                            LOL na dann. Aber im ernst es muss das eine oder andere für ein kaufargument geben. Was nutzt ihr so?

                            Kommentar


                              Mal die eine, mal die andere. Streng genommen ist im EFH eine SV mit Diagnose nice to have, die Notwendigkeit dagegen gleich Null.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                Das ist vollkommener Ernst.
                                Für ein EFH ist es vollkommen egal.
                                Das Ding versorgt deinen Bus mit Strom. Alles weitere ist nett, macht dein Haus aber nicht schneller, besser, effizienter.
                                Die Größe hängt von der Anzahl deiner Geräte auf der Linie ab.
                                Alle 3 von Dir genannten sind hervorragende Spannungsversorgungen.

                                Persönlich nehm ich am liebsten die Enertex.
                                Gruß
                                Volker

                                Wer will schon Homematic?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X