Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus ohne Schalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haus ohne Schalter

    Hi, wir beginnen im Juni mit dem Hausbau und wir setzten uns gerade mit dem Thema Smarthome auseinander (habe hier am Donnerstag mit meinem Elektriker ein Gespräch).

    Mein Zugang zum Thema Smarthome ist momentan entweder ganz oder garnicht. Das heisst ich stelle mir mein Projekt wie folgt vor:

    Verzicht auf sämtliche Schalter (Rolladen und Licht) im Haus und Steuerung des Lichtes und der Rollläden mit Bewegungsmeldern und Sprachsteuerung, Wetterstation. Als Backup falls die Sprachsteuerng nicht funktioniert (weil zb Alexa keine Verbindung zu den Servern) hat über Tablets, Smartphone etc. und . Musik würde ich über meinen Musiccast iVm Alexa per WLAN abrufen.

    Grundsätzlich soll die Steuerung über Sprache funktionieren und falls Internet ausfallen sollte und Alexa keine Verbindung zu den Servern hat als Backup die Handyapps.

    Durch den Verzicht der Schalter ist evtl. auch ein Einsparungsprotential vorhanden.

    Mich würde interessieren ob jemand soetwas gerade umsetzt bzw was ihr davon hält (bitte keine Meinung über Alexa horcht mit etc.--> kann man evtl. spräter mal durch eine eigene Steuerung von KN ersetzten)

    BG


    #2
    Wird meiner Meinung nach nicht funktionieren. Die programmierte "Intelligenz" ist nicht intelligent genug, um immer genau zu wissen, was du in jeder Situation haben willst. Die Sprachsteuerung wird auch nicht so funktionieren, dass es im alltäglichen Leben sinnvoll ist. Wenn du dich durchs Haus bewegst bist du ständig mit dem System am sprechen, um ihm zu sagen, wo es jetzt Licht an/aus oder sonst was ansteuern soll. Bis der Satz gesagt ist und das System reagiert hat, sehst du schon im dunklen Zimmer. Wenn jetzt noch mehrere Personen gleichzeitig das Haus per Sprache steuern, macht es das nicht besser.
    Des Weiteren macht es denke ich auch keinen Sinn und ist unpraktisch, wenn die Bewohner auf Schritt und Tritt ein Smartphone oder Tablet in der Hand haben müssen, um das Haus steuern zu können.
    KNX ist mit Sicherheit sehr gut und kann im täglichen Leben einiges automatisieren, bzw. unterstützen.
    IMHO wird es das so wie du es dir vorstellst nicht funktionieren.
    Ich würde dir zumindest mal raten an allen Stellen an die Schalter für die Licht-, Rollladen- usw. -steuerung hinkommen könnten eine UP Dose vorzusehen. So kannst du im Nachgang dann doch Schalter einbauen, wenn du feststellst, dass es nicht so klappt wie du es willst.
    Zuletzt geändert von McEgg; 09.01.2018, 15:15.
    Ciao Jochen

    Kommentar


      #3
      Technisch natürlich machbar, in der Praxis eher selten und relativ schlecht für den WAF Man kann natürlich auf Schalter verzichten, aber man sollte trotzdem die Vorrüstung (Dose mit Busleitung) dafür vorsehen. Es gibt da sehr viele Lösungen die noch nicht ganz ausgegoren sind und alleine auf die Sprachsteuerung sich zu verlassen, dann hast Du nachher überall Zettel liegen für die verschiedenen Invocation Names die du brauchst, damit auch Alexa das tut, was du möchtest.

      Kommentar


        #4
        noch zwei Dinge die ich mal in den Raum werfe...
        Wie lange soll dein Haus stehen und wie lange wird es Alexa geben... bzw. will man da immer auf was neues Updaten müssen/können nur weil Apple/Google oder
        wie sie alle heißen den Sprachassi nicht mehr anbieten...
        Zweitens... Besuch... die Oma will auch mal das Licht anmachen können, wenn Sie zu besuch kommt. (ist zumindest bei mir so).. mit einem Sprachkommando
        komm ich da nicht weit

        Taster einsparen geht sicher... ganz drauf verzichten wollen würde ICH nicht... aber das kann natürlich jeder für sich entscheiden...

        Aber irgendwer hier im Forum hat glaub ich ein Haus ohne Taster.. weiß nicht mehr wer.. kann das sein, einer der Admins ?
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Gut das mit der Latenz bis alexa reagier ist natürlich ein Argument wobei dies mit Sicherheit nur eine Frage der Zeit ist bis hier die Geschwindigkeit zunimmt .

          Kommentar


            #6
            Ich kann mir nicht vorstellen das man ohne Schalter auskommt. Alexa liegt hier und muss noch eingebunden werden. Aber mehr als Spielerei, da ich das System für alles andere als ausgereift ansehe. Und wer weiß was die Zukunft bringt. Es ist auch schön das man alles mit Tablet und Smartphone steuern kann. Aber es ist doch immer wieder deutlich einfacher den Schalter neben der Tür zu drücken. Auch ein Bewegungsmelder ist nicht die Lösung schlechthin im Alltag.

            Zumal es ja einige schicke Taster im KNX Bereich gibt. Mit simplen Gira E55 haben die nichts zu tun.

            Bei Tony Stark sieht das immer total Super aus mit J.A.R.V.I.S. Aber in der Realität funktioniert das (noch) nicht so.
            Zuletzt geändert von Chicko; 09.01.2018, 15:59.

            Kommentar


              #7
              Naja i denk bzgl Vereinfachung an folgende Situation bei mir zuhause . Habe einen Yamaha Receiver und Samsung tv . Musik und Fernseher über die Anlage . Vorher mehrere Fernbedienungen danach eine logitech Touch. Meine Frau hat es fast jedes Mal geschafft das sie bei der logitech im Moment des einschaltens sich weggedreht hat etc . Jetzt mit dem logitech hub und alexa schafft sie es jedesmal das es funktioniert . Ja evtl in jedem Geschoss einen multitaster oder ein Touch Panel oder eben ein iPad etc macht sicher Sinn aber denke schon das mit Kombination von Bewegungsmeldern das ganze sehr viel Spaß machen kann .

              gerade bei den Rollläden sehe ich Schalter nicht unbedingt als notwendig bzw reicht ein zentraler

              Kommentar


                #8
                Bei Rolläden macht das schon Sinn. Die kann man gut parametrieren auf Zeit/Helligkeit usw. Die bedient man eher selten im Vorbeigehen. Mir ging es eher um banale Sachen wie Licht usw. Ich möchte entscheiden ob ich nun Licht in der Küche brauche oder nicht. Gehe ich nur mal kurz rein um mir einen Flaschenöffner aus der Schublade zu holen, brauch eich es nicht. Will ich aber die Autoschlüssel suchen oder kochen, dann schon. Der Bewegungsmelder weiß aber nicht was ich gerade will. Sowas ist immer sehr schwer zu parametrieren in meinen Augen.

                Und habt ihr Kinder bzw sollen mal welche kommen? Glaub mir, dann ändert sich sowieso wieder alles. Da gibt es zig Sachen die du dir jetzt für dein Haus ausdenkst und wenn Kinder da sind muss es doch wieder anders gelöst werden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chicko Beitrag anzeigen
                  Gehe ich nur mal kurz rein um mir einen Flaschenöffner aus der Schublade

                  Und habt ihr Kinder bzw sollen mal welche kommen? Glaub mir, dann ändert sich sowieso wieder alles. Da gibt es zig Sachen die du dir jetzt für dein Haus ausdenkst und wenn Kinder da sind muss es doch wieder anders gelöst werden.
                  Gut beim Bier muss es natürlich schnell gehen

                  meine 6 jährige Tochter ist mittlerweile besser drauf mit der Alexa als meine Frau die wachsen damit auf ..

                  aber verstehe schon was du damit sagen willst . Aber reizen würde es mich trotzdem sehr.

                  probelm wenns nix wird habe ich die Not in Dosen
                  Zuletzt geändert von sibirianhusky; 09.01.2018, 16:22.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Husky,

                    du kannst gerne versuchen, dein Haus ohne Schalter zu gestalten. Ich vermute, ein gewisser Komfort-Faktor wird dir dann fehlen.
                    Bei dem Ziel, wenige Schalter zu verbauen, gehe ich aber unbedingt mit.

                    Jalousien lassen sich fast vollständig automatisieren. Es gibt nur wenige Momente, wo man da eingreifen will (Schlafen am Tag - Mittagsschlaf der Kinder). Plane dann aber unbedingt an jedem Fenster eine Verschluss- / Kipp-Überwachung. Ohne Verschlussüberwachung lüften - musst du die Jalousie per Hand verfahren. Nur ein Kontakt - Wirst du sicherlich nicht wollen, dass die Jalousie bei gekipptem Fenster kpl nach oben fährt (Schlafzimmer in der Nacht, Bad - nackt beim oder nach duschen).

                    Bei der Beleuchtung sieht es schon differenzierter aus.
                    Außenbeleuchtung, Flure, Eingänge, Gäste-WC funktionieren auf jeden Fall ohne Lichtschalter. Grundbeleuchtung in Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, Bad, Kinder- und Schlafzimmer auch. Dort gibt es aber sicherlich Sonderanforderungen, z.B. Arbeitsplattenbeleuchtung, Spiegelbeleuchtung, Beleuchtung Esstisch benötigen i.d.R. eine gesonderte, nicht automatisierbare Beleuchtung. Bei der TV-Beleuchtung hilft dir eine Steckdose mit Stromerkennung. Für die Schlafräume brauchst du zumindest einen Taster, der den PM für die Nacht sperrt. Und eine Alles-Aus-Taste an der Haustür und am Bett macht auch immer Sinn. Auf Balkon und Terrasse hilft dir ein BWM kaum. Woher soll der wissen, ob du nur mal kurz eine Rauchen, mit deiner Frau nur im Kerzenschein draußen sitzen oder gerade nach der Party mit ordentlichem Licht aufräumen willst?

                    Es gibt einfach Sachen, für die ich zumindest nicht immer erst zur Visu, zum Handy oder Tablet laufen will oder die ich mit Alexa abklären will. Meine Frau würde sich sehr "freuen", wenn ich nach ihr ins Bett gehe, sie gerade einschläft und ich beginne, mich mit Alexa zu unterhalten, dass sie das Licht ausmachen und das Haus in den Nachtmodus versetzen soll...

                    Also, wie schon von allen anderen geschrieben: Du kannst es probieren. Sie aber an allen relevanten Stellen auf jeden Fall Leerdosen vor, damit du deine Schalter nachrüsten kannst...
                    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                    Heiko

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      die Umsetzung, überall einen PM/BWM zu haben ist sinnvoll und bei mir läuft ebenfalls die komplette Beleuchtung darüber.
                      Allerdings nutze ich zumindest in den Wohn- und Schlafräumen zusätzlich Taster, um den PM zu übersteuern, da es nicht immer möglich ist, alles über eine Logik zu erschlagen.
                      Im Wohnzimmer mag es möglich sein, mit Alexa zu leben, aber insbesondere wenn Gäste im Haus sind und möglicherweise mal übernachten, wird es schwierig. Dann musst du sie zu Bett bringen, weil sie alleine das Licht nicht ausbekommen ;-)

                      Möglicherweise wird auch nicht direkt bei Einzug alles fertig programmiert sein, bzw. man stellt fest, dass das eigene Verhalten doch anders ist, als geplant. Dann ist ein Taster schneller und einfacher parametriert, und wenn er nur als Übergangslösung genutzt wird.

                      Ich schließe mich da der Empfehlung meiner Vorredner an: zumindest eine zugeputzte Dose mit grünem Buskabel sollte in den Schlafräumen vorhanden sein.

                      VG

                      Kommentar


                        #12
                        Oh, ist die Suche schon wieder kaputt? Ich trau mich gar nicht "Schalterloses Haus" oder "Haus ohne Schalter" in die Suchen einzutippen.. aus Angst sie könnte mich anschließend verschlingen.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Naja weil hier alle so gern mit Alexa reden...

                          Wenn man denn so ein Dingens schon in seinem Haus haben will muss man natürlich um gästefähig zu sein in jedem Raum so einen Empfänger stehen haben. Wenn ich dann in einem Raum stehe sollte man einfach nur sagen Alexa Licht aus. Das Ding sollte dann schon wissen das eben nur das Licht dieses Raumes ausgeschalten werden solll. Wenn ich jedes mal noch eine genaue Definition der Lampe angeben soll ist das doch totaler blödsinn, geschaeige denn womöglich noch Diskussionen mit dem Ding entstehen weil offenbar irgendwas unklar ist.
                          Ich kann mich ja schon jetzt kaum erinnern wie ich so mach einen Leuchtkreis mal benannt habe. Und je nach aktueller Einrichtung / Deko in der einen oder anderen Ecke des Raumes fallen ein auch immer neue Namen ein wie die Leuchte heißen könnte.

                          Insofern halte ich Alexa und Co gut für so ein Werbe-Smart-Home aber eben genau nicht für ein Smart-Home.

                          Um einen hohen Automatisierungsgrad zu erreichen braucht es einfach sehr sehr viele Sensoren.
                          PM's mit brauchbaren Zonentrennungen, Sensoriken für Nutzung von Betten / Sofa usw., als smarte Tasterlösung gefallen mir auch kapazitive Touchsensoren in Küche, Bad, Dusche. Interessante Ideen gibt es hier auch im Forum (automatisches Hunde Aussichts-Rollo)

                          Und am Ende denke ich, wird die KNX-Anlage in wirklich intelligent mit ohne Taster nicht günstiger sein als ein "klassisches" KNX-Haus mit Taster, sofern man nicht Basalte und Co. als Standardtasterlieferant gewählt hat.

                          Die nächste kühne Behauptung die ich aufstelle ist, dass ein Anfänger mit ein paar Ideen im Kopf und auf Alexa als Smarthome-Definition fixierter Mensch das never ever hinbekommen wird. Einschränkung: wenn zwischen Einzugstermin und fertig intelligent gemacht nicht unbedingt einige Jahre liegen dürfen.

                          Ich will damit gar nicht sagen das es nur ein Traum sein wird das umzusetzen. Gehen tut das, ich arbeite auch daran. Aber statt eines solchen Threads solltest mit diesem Wunsch im Kopf schnellstmöglich eine Umfrage machen welcher SI hier im Forum reale Erfahrungen mit einer positiven Umsetzung schalter- loses / reduziertes Haus hat und dann einen davon engagieren. Alles andere kannst sein lassen, da wirst Du und Familie nicht glücklich werden im neuen Haus.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            ich habe Konsequent auf Schalter in meinem Haus verzichtet. Lediglich in den Schlafzimmern habe ich noch Glastaster von MDT um den Präsenzmelder sperren zu können. Mir fehlt nichts und es war die richtige Entscheidung. Alexa wollte ich auch erst nutzen aber mittlerweile liegen die in einer Kiste. Die meisten Dinge lassen sich gut automatisieren und man braucht keine Sprachsteuerung. Wenn dann doch mal was manuell geschaltet werden muss nehme ich halt ein PC, Tablet oder Handy.

                            Grüße,

                            Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ChristianHS Beitrag anzeigen
                              Wenn dann doch mal was manuell geschaltet werden muss nehme ich halt ein PC, Tablet oder Handy.
                              Du hast also auf physikalische Schalter "so gut wie" verzichtet und sie durch virtuelle Schalter ersetzt, wolltest du damit sagen?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X