Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zukunft von KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich? Keine. Erstens bin ich kein Profi, habe also keine Kunden und zweitens setze ich selbst auf KNX.

    Aber ich sorge mich im aktuellen Marktumfeld um die Zukunft von KNX, wenn die Entwicklung nicht etwas dynamischer wird.
    Das betrifft übrigens weniger den Kommunikations-Standard sondern eher die verfügbaren Produkte. Die ganze Organisation und Prozesse der KNXA sind da IMHO etwas Innovationshemmend und Preistreibend.

    Kommentar


      #17
      Naja auf der einen Seite fehlt es da sicher am Innovationstempo, aber will man wirklich jeden vernetzten Blödsin den es da gerade in Las-Vegas zu sehen gibt auch im KNX haben? Es ist eben in der Phase sehr schwierig einen offenen Standard zu haben aber dennoch ein qualitativ hochwertigen Standard zu haben der auch zu "vernünftigen" Produkten taugt.

      Vieles an "Innovationen" kommt ja leider auch weniger aus dem Gedanken jemanden ne Tätigkeit zu erleichtern, als mit einem solchen Vorspielen Informationen vom Kunden einzusammeln und an die Werbebranche zu verkaufen. Das ist eigentlich das große Problem das irgendwie nur dadurch der Innovationsdruck getrieben ist.

      Und ganz vorneweg die Beschränktheit der Massen denen immernoch erfolgreich vermittelt wird, hier nimm ne App das brauchst Du, das muss so, das ist toll, das ist hipp. Über Vernetzung im eigentlichen Sinne außerhalb der Grenzen des eigenen Produktportfolios, darüber spricht da noch keiner wirklich. Jeder denkt jetzt nur schnell aufn Markt ich will das alles mal beherrschen, was fürn dämlicher Gedanke in Zeiten des Internets sowas noch als Firmenstrategie zu haben, vorallem als "Start -Up".

      Sprache als der Hype 2017/1028 ist sicher nicht zu bremsen, ob Amazon quasi schon uneinholbar geworden ist wird sich schnell zeigen wenn die vielen sonstigen Anbieter Ihre Geräte rausbringen und mit einem System dann kooperieren. Alexa, Google sind da klar vorneweg, Samsung scheint erstmal nur im eigenen HW-Universum zu bleiben, bieten dafür aber auch alles mögliche an Gerätschaften, Apple scheint mir etwas spät hat aber ne treue Kundschaft und eh immer das eigene HW-Portfolio im Blick, denen fehlen aber ggü Samsung Kühlschränke usw. im Angebot.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Die tollste KI, Effekte Logiken helfen dir nichts, wenn du keine Infrastruktur hast, die die Arbeit erledigen kann. Und genau bei dieser Basis ist KNX doch konkurrenzlos. Die Komponenten, die die "Arbeit" erledigen werden in so vielen Nuancen angeboten, so dass für jeden was dabei sein sollte. Funklösungen zählen da aus meiner Sicht nicht dazu, bestenfalls als Ergänzung on top für unkritische Themen.

        Wo es hapert ist eben dass, was man obendrauf setzt. Hier gibt es nach meiner Sicht zu viele Eintrittsbarrieren, insbesondere für Innvoatoren und StartUps, woraus auch die imho sehr gehobenen Preise für das ganze On-Top Zeug (VISU, Sprachsteuerung etc...) resultieren.

        Das S in IoT steht für Security

        Kommentar


          #19
          Versteht mich nicht falsch, ich meine damit nicht, dass KNX einen auf Alexa, Sonos und Konsorten machen soll.
          Aber wie mawa schreibt ist die Eintrittshürde IMHO zu hoch.
          Und bei den bestehenden Herstellern gibt es ganz viele, welche nur sehr gemächlich weiterentwickeln (klar, es gibt auch Ausnahmen, MDT fällt da z.B. sehr positiv auf).

          Einige Beispiel:
          • Ein hier im Forum oft nachgefragtes Thema ist ein IR-Transmitter. Da gibt es unterdessen zwar ein paar Produkte, aber jahrelang waren Bastellösungen z.B. mit IR-TRANS notwendig.
          • Ebenfalls oft gesucht: Es gibt meines Wissens nur einen einzigen Gong für KNX und dieser ist recht eingeschränkt und kostet ein Vermögen. Herkömmliche Klingeln gibt es für wenige Euronen mit 27 Melodien und mit eigenem MP3.
          • Ich kenne mehrere Tasterankoppler, welche seit Jahren auf dem Markt sind und eine Jalousiefunktion mit kurz/lang haben, aber im Schaltmodus nicht zwischen kurzem und langem Tastendruck unterscheiden können. Dies wäre eine reine Softwarefrage, welche wohl auch in wenigen Minuten zu entwickeln wäre.
          • Ich habe mir mal überlegt, eine eigene ETS-App zu entwickeln, die ich evtl. auch gratis bzw. open source abgegeben hätte. Dazu muss man aber KNXA Mitglied sein (1000€) und diese dann zertifizieren lassen (nochmal 1000€). Jedes Update muss dann wieder zertifiziert werden (250€).

          Kommentar


            #20
            Zitat von smai Beitrag anzeigen
            .
            Ich kenne mehrere Tasterankoppler, welche seit Jahren auf dem Markt sind und eine Jalousiefunktion mit kurz/lang haben, aber im Schaltmodus nicht zwischen kurzem und langem Tastendruck unterscheiden können. Dies wäre eine reine Softwarefrage, welche wohl auch in wenigen Minuten zu entwickeln wäre.
            Was hindert Dich daran, die Langzeit, und Kurzzeitobjekte mit Schalt GA zu belegen? Die Bezeichnung?

            Kommentar


              #21
              KNX? Ist das nicht schon längst tot?
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Was hindert Dich daran, die Langzeit, und Kurzzeitobjekte mit Schalt GA zu belegen?
                Im einen Fall konnte ich dies so machen. Hindern tun mich zwei Sachen: 1. dass die Jalousiefunktion nur mit der Doppelwippe verwendet werden kann und 2. dass ich dann beim langen Tastendruck nicht festlegen kann, ob ein, aus oder umgeschaltet wird - sondern nur entweder oben ein und unten aus oder umgekehrt.

                Aber das ist jetzt bisschen weit vom Thema weg.

                Kommentar


                  #23
                  Der Unterschied in den Produkten ist halt oft die (SW)Funktion - da gibt es halt schli(e)chte, besser u. ganz gute - man hat ja die Wahl
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #24
                    Dazu gibt es aber noch solche, welche die Produkte weiterentwickeln (wie MDT) und solche, welche einmal die Applikation machen und das Produkt dann jahrelang so verkaufen (wie z.B. Siemens).

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von smai Beitrag anzeigen
                      und solche, welche einmal die Applikation machen und das Produkt dann jahrelang so verkaufen (wie z.B. Siemens).
                      Das hat auch seinen Markt. Schau mal in große Zweckbauten wir haben hier im Turm auch alles KNX, das Ding ist BJ 1997 und auch für solche Objekte mit 50 Stockwerken muss es in einigen Jahren Ersatzteile / Austauschtaster geben. Wieso sollten da auf einmal Unmengen neue Funktionen bei sein. Die sonstige Infrastruktur wird ja nicht umgebaut wenn mal nen Taster ausfällt.

                      Naja und Siemens ist ja nun nicht gerade dafür bekannt Gerätschaften für den klassischen Endverbraucher Privatkunde zu produzieren. Ber den Küchengerätschaften steht ja auch nur noch der Name drauf.

                      Aber ja selbst bei Gira sind die Entwicklungszyklen gefühlt nicht die allerschnellsten.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Ein hier im Forum oft nachgefragtes Thema ist ein IR-Transmitter. Da gibt es unterdessen zwar ein paar Produkte, aber jahrelang waren Bastellösungen z.B. mit IR-TRANS notwendig.
                        Kennst Du ein Produkt hierfür? Mir sind nur eigenständige Lösungen für z. B. Klimageräte bekannt. (tado AC Cool ist aber sehr schlecht und unzuverlässig, PlugWise CoolDing ist zuverlässig, für Z-Wave gibt es ein paar Transmitter, die "einlernbar" sind, Mediola Gateway hat auch eine IR-Funktion, aber ich weiss nicht sicher, ob das zu KNX zuverlässg verbindbar wäre, usw.). Im Prinzip endet es immer etwas mit Bastelarbeiten, was ich kenne. Daher würde mich interessieren, ob Du neben IR-Trans gute Produkte kennst, die direkt eine Einlernfunktion haben?

                        Ich habe mir mal überlegt, eine eigene ETS-App zu entwickeln, die ich evtl. auch gratis bzw. open source abgegeben hätte. Dazu muss man aber KNXA Mitglied sein (1000€) und diese dann zertifizieren lassen (nochmal 1000€). Jedes Update muss dann wieder zertifiziert werden (250€).
                        Wie wäre es mit etwas Entwicklung für den Anfang, bis Du etwas zeigen kannst. Danach ein Crowdfunding-Project für eine Kleinsumme?

                        Kommentar


                          #27
                          raman ich habe Gira/Jung IR Gateways im Einsatz, die funktionieren problemlos und man kann anlernen. Nichts mit bastelei, glaube aber inzwischen nicht mehr lieferbar.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von raman Beitrag anzeigen
                            Kennst Du ein Produkt hierfür?
                            Praktische Erfahrung habe ich keine. Aber es gibt:
                            • Zennio ZN1CL-IRSC
                            • GVS BTIS-04/00.01D
                            • HDR M/IRAC.1 (keine Ahnung, wo man den kaufen kann)
                            • Viatron KNX IR Linker (bei dem auch nicht)
                            Die Sendeleistung ist aber jeweils sehr beschränkt, weil mit den erlaubten 10mA eine IR-Diode nicht sehr hell leuchtet.

                            und nein, die GIRA gibt's schon seit Jahren nicht mehr (weshalb auch immer).

                            Zitat von raman Beitrag anzeigen
                            Wie wäre es mit etwas Entwicklung für den Anfang, bis Du etwas zeigen kannst. Danach ein Crowdfunding-Project für eine Kleinsumme?
                            Ich weiss unterdessen ehrlich gesagt nicht mal mehr, was ich damals machen wollte. Es geht ja eigentlich nicht darum, sondern dass diese Praxis Innovationshemmend ist. Man kann nicht einfach mal eine gute Idee haben, diese kurzerhand umsetzen und mit der Welt teilen.

                            Kommentar


                              #29
                              Naja, ich sehe das anders. Das ist nicht innovationshemmend, sondern qualitätssteigernd. Die Anforderungen der KNX an die Produkte sind hoch. Das fängt mit ISO9001 an und geht bis zur Zertifizierung. Das ist auch gut so.
                              Anders hätten die Produkte bestenfalls Consumerqualität und wären für den Profieinsatz nicht geeignet.

                              Für die Zukunft sehe ich keine Probleme. Im Grunde gibt es für den Profibereich keine wirkliche Alternative zu KNX.
                              In 10 oder 20 Jahren wird man garantiert passende Ersatzgeräte bekommen, und das von vielen Herstellern.
                              Die Entwicklung geht ja auch munter weiter, wenn man sieht wieviele innovative Produkte allein in den letzten 5 Jahren auf den Markt gekommen sind.

                              Die nächste KNX Generation kommt bestimmt.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Die nächste KNX Generation kommt bestimmt.
                                Meinst du damit Geräte oder evtl. einen aufgebohrten Standard, kompatibel zum jetzigen Standard?
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X