Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt Neubau EFH: Auswahl der KNX Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projekt Neubau EFH: Auswahl der KNX Komponenten

    Hallo werte Forumsmitglieder,

    Wir sind gerade dabei unser EFH zu bauen und möchten auf KNX setzen. Ursprünglich wurde von unserem Eli ein Hager Easy System vorgesehen. Nach einigen Empfehlungen hier im Forum und dem Studium einiger Threads hier möchte ich nun aber auf vollwertigen KNX umsteigen und selber parametrieren/programmieren. Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Projekt zur Seite stehen, da ich Anfänger bin.

    Noch eine wichtig Vorabinfo:
    Mein Eli arbeitet leider nur mit einigen Herstellern zusammen: Hager/Berker, Gira, BuschJäger/ABB. Da ich aber möchte dass der Verteiler vom Eli gebaut wird, bin ich in der Auswahl der Komponenten im Verteiler auf diese Hersteller festgelegt. Die anderen Komponenten in den Räumen werde ich selber installieren, hier habe ich also freie Auswahl.

    Ich hab mal eine Liste von Komponenten zusammengestellt, könntet ihr mir hier bitte mal Tipps und Anregungen geben:

    KNX Komponente Hersteller + Modell Preis Voltus Anzahl Summe
    IP Router GIRA 216700 KNX IP-Router REG plus 310,46 € 1 310,46 €
    alternativ ABB IPR/S 3.1.1 IP-Router, REG 257,04 €
    Spannungsvers. ABB SV/S30.640.5.1 Spannungsversorgung mit Diagnosefunktion 640 mA 198,02 € 1 198,02 €
    alternativ GIRA 213000 KNX Spannungsversorgung mit integrierter Drossel 640 mA 218,66 €
    Tastsensor m. Temp. MDT BE-GT2TW.01 Glastaster mit 6 Sensorflächen weiß 133,76 € 14 1.872,64 €
    alternativ ZENNIO ZVI-TMDP6-PW Kapazitativer KNX Taster TOUCH-MyDesign Plus, weiß 6 Tasten 135,64 €
    Tastsensor o. Temp. MDT BE-GT20W.01 Glastaster II Smart mit 6 Sensorflächen Weiß 116,51 € 8 932,08 €
    Jalousieaktor 8x ABB-JRA/S8.230.1.1 Jalousie-/Rollladenaktor 8fach 228,48 € 2 456,96 €
    alternativ ABB JRA/S8.230.2.1 Jalousie-/Rollladenaktor 8fach 261,80 €
    Jalousieaktor 2x ABB-JRA/S2.230.1.1 Jalousie-/Rollladenaktor 2fach 103,29 € 1 103,29 €
    Heizungsaktor GIRA 212900 KNX Heizungsaktor 6fach mit Regler 156,76 € 3 470,28 €
    Schaltaktor ABB-SA/S12.16.2.1 Schaltaktor 12fach 259,42 € 1 259,42 €
    Dimmaktor GIRA 217400 KNX/EIB Dimmaktor 4fach 302,58 € 1 302,58 €
    alternativ ABB-SD/S8.16.1 Schalt-/Dimmaktor 8fach 356,90 €
    Präsenzmelder BUSCH-JAEGER 6131/20-24 KNX Präsenzmelder Mini Studioweiß matt 80,25 € 8 642,00 €
    alternativ LCN GBLW Glas-Präsenzmelder mit Lichtsensor Weiß 125,59 €
    Außen-PM STEINEL 007607 KNX Bewegungsmelder iHF 3D 160° IP54 Weiß 130,51 € 1 130,51 €
    Bewegungsmelder MDT SCN-BWM55.01 Bewegungsmelder mit integriertem Busankoppler 78,94 € 4 315,76 €
    Außen-BWM STEINEL 004064 sensIQ S KNX Infrarot Bewegungsmelder Weiß 109,29 € 4 437,16 €
    ESYLUX EP10426155 Mini-Präsenzmelder PD-C360i/8 mini KNX 124,97 €
    Wetterstation MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home 257,61 € 1 257,61 €
    alternativ HAGER TXE531 Wetterstation KNX easy mit GPS 420,15 €
    Rauchwarnmelder FireAngel ST-630-DET Thermo optischer Rauchmelder mit Funkschnittstelle 21,35 € 15 320,25 €
    alternativ GIRA 233602 Rauchwarnmelder Dual Q, Reinweiß glänzend 42,74 €
    Luftgütesensor STEINEL 592608 Luftgütesensor Air Control PRO Signal Unterputz 140,81 € 1 140,81 €
    alternativ MDT SCN-MGSUP.01 Luftqualität/CO2 Sensor 55mm UP reinweiß matt 186,93 €
    Gesamtsumme: 7.009,02 €

    Funktionieren diese Komponenten zusammen? Wäre es besser etwas anders zu machen? Primär geht es mir erstmal um die Auswahl der Komponenten im Hinblick auf Funktionen, Zuverlässigkeit und Preis-Leistungsverhältnis. Zur Anzahl und Position der Komponenten werde ich nochmal extra nachfragen. Ich bin für alle Tipps dankbar!

    Vielleicht hilft die Aufstellung ja auch dem einen oder anderen Anfänger.

    Danke!

    MFG OsiRis

    #2
    Halli Osiris!

    Nach meiner Meinung ist an den Komponenten nichts verkehrt. Ich persönlich würde beim IP-Router auf den Gira setzen. Das ABB-Material ist aus meiner Sicht sehr solide und beim Schaltaktor ist die Handbetätigung ohne Busspannung super. Was den Jalousieaktor betrifft könntest du dir den MDT mal ansehen, dieser bietet etwas mehr Funktionen als der ABB. Wetterstation ist bei mir die Theben Meteodata 140s 24V mein Favorit. Beim Dimmaktor setze ich gerne den Theben FIX2 DM8-2 ein, hier muss aber auf die Leistung pro Kanal geachtet werden.

    Gruß
    Andi

    Kommentar


      #3
      HI, find ich super die Auflistung..Willst Du für die Visualisierung noch ein zentrales Element nutzen, zb um auch via App auf die Systeme zuzugreifen, oder verzichtest Du darauf? LG
      Zuletzt geändert von magicxx; 03.02.2018, 13:35.

      Kommentar


        #4
        Danke für den Input Monsignore!
        Zitat von Monsignore Beitrag anzeigen
        Was den Jalousieaktor betrifft könntest du dir den MDT mal ansehen
        Wie gesagt, hat mein Eli kein MDT oder Theben für den Dimmaktor, da ich den Schaltschrank aber von ihm aufbauen lassen möchte bin ich hier leider auf Hager/Berker, Gira, BuschJäger/ABB Komponenten beschränkt.

        Zitat von Monsignore Beitrag anzeigen
        Wetterstation ist bei mir die Theben Meteodata 140s 24V mein Favorit
        Was wäre denn der Vorteil dieser Wetterstation? Ich weiß leider gar nicht so genau welche Funktionen enthalten sein sollten. Im Grunde stelle ich mir vor, dass die Jalousien je nach Sonnenstand automatisch eingestellt werden und dass sie bei zu starkem Wind hochgefahren werden. Das müsste sowohl mit der MDT (3 Fassaden) und der Hager (4 Fassaden) möglich sein oder? Was könnte ich denn noch damit steuern, bzw. worauf müsste ich mit einer billigeren Wetterstation verzichten?

        Visualisierung möchte ich später (wenn grundsätzlich mal alles läuft und wir eingezogen sind) auf jeden Fall machen. Allerdings sind mir die Fertiglösungen zu teuer. Edomi hört sich super an, ich hab mich damit aber noch nicht genau beschäftigt.

        Kommentar


          #5
          Du hast eine schöne LIste mit Preisen ausgefüllt. Zu dem Preis wird dir das dein Eli nicht einbauen können! Trage in deine Liste auch noch die Listenpreise ein und freu dich, wenn der Eli dir das dann etwas günstiger macht. Sonst bleibt am Ende kein Geld für deine Tastsensoren übrig.

          Schau mal, ob Gira X1 als Visu inkl. IP Interface geeignet wäre oder der IP-Router / Schnittstelle von knXpresso.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Du hast eine schöne LIste mit Preisen ausgefüllt. Zu dem Preis wird dir das dein Eli nicht einbauen können!
            Da hast du natürlich recht, das ist mir durchaus klar. Ich musste aber Preise zum Vergleich verwenden um die Liste überhaupt erstellen zu können. Keine Angst, der Eli soll nicht leer ausgehen.

            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Gira X1 als Visu inkl. IP Interface
            Hört sich ganz gut an. Schlecht finde ich nur, wenn ich das richtig verstanden hab, dass das nur über die Gira App läuft und nicht frei im Browser oder? Das gleiche gilt auch für knXpresso.

            Was wären denn die Vorteile gegenüber Edomi?

            Noch eine Verständnisfrage:
            Die automatische Einstellung der Jalousien je nach Sonnenstand macht direkt die Wetterstation, oder brauche ich dafür noch irgeneine Logik dazwischen?

            Gibts noch Tipps oder Anregungen zu meiner Liste? Ich möchte verhindern, dass ich meinem Eli eine Liste gebe und die Sachen dann inkompatibel sind oder wichtige Komponenten fehlen um ihre Funktion zu erfüllen. Er wird dann ja nur die Haftung für die Verkabelung und den Einbau übernehmen, für die Funktionalität bin ich dann ja selbst verantworlich.

            Danke!

            Kommentar


              #7
              X1 Vorteil ist z.B.: fertiges Gerät, anschließbar im Schaltschrank. PC App soll zur L&B kommen ???

              Sonnenstand kann aus der Wetterstation kommen, kann im Jalousieaktor (MDT) enthalten sein oder als Logikbaustein z.B. Im X1 sein. Hier musst du genau hinschauen, nicht jedes Gerät macht das, was du erwartst.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Du hast BWM von MDT in deiner Liste. Wenn die PM von MDT optisch für dich ansprechend sind würd ich mir die genauer anschauen. Dann hast du hier fast gleiche Applikationen die außerdem sehr umfangreich sind und tust dir beim Parametrisieren ein bisserl leichter.

                Der Heizungsaktor von Gira ist, denke ich, der gleiche wie der Jung 2336REGHZRHE -> nicht ganz Übersichtliche aber sehr umfangreiche Applikation. Hast du wirklich >12 Heizkreise?

                Möchtest du Tür / Fensterkontakte einbauen und auf den Bus legen? Dann würden Binäreingänge fehlen.

                Universal-Dimmaktoren mit Leds sind wohl ein bisserl ein Glücksspiel. Da hilft nur Testen mit den eigentlichen Leuchtmitteln.

                Kommentar


                  #9
                  Alles klar, wie gesagt, mit dem Thema Visualisierung muss ich mich später nochmal eingehend beschäftigen. Erstmal lasse ich das außen vor.

                  OK, ich hab gerade nochmal nachgesehen, der ABB Jalousieaktor kann das leider nicht selbstständig so wie der von MDT. Ich bräuchte für eine Lamellennachführung also wieder eine Logik dazwischen. Vielleicht kann ich meinen Eli doch davon überzeugen mir diesen einzubauen.

                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  Dann hast du hier fast gleiche Applikationen die außerdem sehr umfangreich sind und tust dir beim Parametrisieren ein bisserl leichter.
                  Danke für den Tipp, das werde ich mir nochmal ansehen.

                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  Der Heizungsaktor von Gira ist, denke ich, der gleiche wie der Jung 2336REGHZRHE
                  Das könnte durchaus sein, gehör(t)en die nicht auch irgendwie zusammen? Der von Gira ist allerdings billiger.
                  Ich hab 15 Heizkreise.

                  Fensterkontakte bin ich mir noch nicht sicher, ob dafür noch Geld übrig ist. Auf jeden Fall an der Terrasentür, damit ich die Jalousien sperren kann, sonst weiß ich noch nicht. Falls ich mich für Fensterkontakte entscheide, welche Binäreingänge würdest du empfehlen?

                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  Universal-Dimmaktoren mit Leds sind wohl ein bisserl ein Glücksspiel. Da hilft nur Testen mit den eigentlichen Leuchtmitteln.
                  Wie meinst du das? Was muss ich denn hier beachten?

                  Danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 0siRis Beitrag anzeigen
                    Auf jeden Fall an der Terrasentür, damit ich die Jalousien sperren kann
                    Ich hab dafür Unterputz-BEs von MDT (BE-02001.01 aber die gibts von fast jedem Hersteller) in einer Kaiser Electronic-Dose neben der Terrassentür benutzt -> das Kabel vom Reedkontakt ist dafür lang genug und muss nicht bis in den Verteiler gelegt werden; hier war sowieso ein Tastsensor geplant. Kostet rund 80€ für BE + Reedkontakt.

                    Zitat von 0siRis Beitrag anzeigen
                    Ich hab 15 Heizkreise.
                    Du hast nur 14 Tastsensoren mit Temp-Fühler. Die BWMs von MDT haben im Unterschied zu den PMs keine.

                    Zitat von 0siRis Beitrag anzeigen
                    Wie meinst du das? Was muss ich denn hier beachten?
                    Manche Leuchtmittel flackern mit manchen Dimmern. Zu Beachten ist hier nur dass du den Dimmer umtauschen kannst wenn deine gewünschten Lampen damit nicht gut funktionieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Kostet rund 80€ für BE + Reedkontakt.
                      Danke für die Info, mit dem BE könnte ich ja sogar 2 Fenster in einem Raum überwachen. Leider verbaut unser Fensterbauer keine normalen Reed Kontakte, sondern irgendwelche speziellen am Griff. Diese detektieren nicht nur ob das Fenster zu ist, sondern auch ob es verriegelt ist, zusätzlich haben sie noch einen Sabotagekontakt. Kostet aber knapp über 100€ pro Fensterkontakt, das ist mir eigentlich zu viel. Ich denke ich muss das nochmal klären, mir würden einfache Reed Kontakte eigentlich ausreichen.

                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Du hast nur 14 Tastsensoren mit Temp-Fühler.
                      Erwischt!! Du hast Recht, ich hab im Kellerflur nur BWM geplant. Da fehlt mir ein Tempsensor. Danke! Auf solchen Input habe ich gehofft, man kann einfach nicht an alles denken.

                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Zu Beachten ist hier nur dass du den Dimmer umtauschen kannst wenn deine gewünschten Lampen damit nicht gut funktionieren.
                      OK, also hilft in dem Fall eh nur ausprobieren. Lampen sind noch nicht ausgesucht. Ab wann würde es sich denn lohnen Lampen per DALI anzusteuern?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 0siRis Beitrag anzeigen
                        sondern irgendwelche speziellen am Griff
                        Das sind oft Magnete im Pilz-Zapfen und ein normaler Reed-Kontakt darunter mit Sabotageleitung (einfach ein Kabel durchgeschliffen). Die Preise dafür scheinen die Fensterbauer zu würfeln. Man kann sowas schon selber auch einbauen - aber für eine Tür - da hat man wo anders leichter 50€ gespart.

                        Zitat von 0siRis Beitrag anzeigen
                        Ab wann würde es sich denn lohnen Lampen per DALI anzusteuern?
                        Ich würd das eher von den Leuchten die mir gefallen abhängig machen - hab aber auch keine Spots.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von meti Beitrag anzeigen
                          Die Preise dafür scheinen die Fensterbauer zu würfeln.
                          Ich frag nochmal beim Fensterbauer ob er nicht einen einfachen Reed Kontakt einbauen kann, würde mir vollkommen ausreichen.

                          Noch eine allgemeine Frage zu den Aktoren: Wie wichtig ist es denn, dass diese auch manuell betätigt werden können? Das ist doch nur bei der Inbetriebnahme ggf. notwendig, danach macht man das doch nie wieder oder? Ist es den Aufpreis wert?

                          Und bei den Jalousieaktoren, ist die automatische Fahrzeitermittlung empfehlenswert? Ändert sich diese über die Zeit oder muss sie nur einmal bei der Inbetriebnahme eingestellt werden? Auch hier stellt sich mir wieder die Frage ist das den Aufpreis wert, falls der Aufwand mit der Zeitmessung nur einmal gemacht und nicht regelmäßig wiederholt werden muss.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn du für 100€ verriegelt und gekippt erkennen kannst, würde ich das machen, später ärgerst du dich, dass du nicht mehr auslesen kannst.

                            Manuelle Betätigung ist sehr sinnvoll, wenn der Elektriker nicht auch dr Programmierer ist und du am Anfang ventull noch nicht alle Taster angeschlossen hast. eine unprogrammierte Anlage kann NICHTS! Das ist bei KNX schon sehr gut gelöst.

                            Fahrzeitermittlung ist schön, aber da gibt es für mich wichtiger Eigenschaften.

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Die Theben Wetterstation ist deshalb mein Favorit weil ich Sie schon in sehr vielen Projekten eingesetzt habe und eigentlich immer ohne Probleme. Und die Applikation inkl. Logik umfangreich ist. Ich kenne die MDT Wetterstation nicht jedoch wird an der Wahl auch nichts verkehrt sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X