Wenn ich richtig gezählt habe, hast Du 50 KNX Komponenten geplant. Da würde ich vorsichtshalber eine 960er Spannungsversorgung nehmen, dann hast Du noch ausreichend Luft für Erweiterungen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Projekt Neubau EFH: Auswahl der KNX Komponenten
Einklappen
X
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenWenn du für 100€ verriegelt und gekippt erkennen kannst, würde ich das machen, später ärgerst du dich, dass du nicht mehr auslesen kannst.
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenManuelle Betätigung ist sehr sinnvoll.
Zitat von Monsignore Beitrag anzeigenIch kenne die MDT Wetterstation nicht jedoch wird an der Wahl auch nichts verkehrt sein.
Zitat von bkr Beitrag anzeigen50 KNX Komponenten geplant. Da würde ich vorsichtshalber eine 960er Spannungsversorgung nehmen
Vielen Dank nochmal an alle die in diesem Thread beigetragen haben!!
Für alle die Interesse haben, die Fortsetzung für die weitere Planung im folgenden Thread:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...er-komponenten
MFG OsiRis
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenManuelle Betätigung ist sehr sinnvoll, wenn der Elektriker nicht auch dr Programmierer ist und du am Anfang ventull noch nicht alle Taster angeschlossen hast. eine unprogrammierte Anlage kann NICHTS! Das ist bei KNX schon sehr gut gelöst.
Wir haben über viele Wochen mit den manuellen Knöpfen am Aktor Licht geschaltet, um den Bau fertig zu stellen. Die Taster kamen erst an die Wand, nachdem der Maler / Fliesenleger fertig war und auch nur "Raum um Raum". Ohne manuelles Schalten hätten wir schlecht testen können, insbesondere die Rolläden.
Kommentar
-
Hi, also ich hatte mir damals auch einen Gira IP Router geholt und ihn jetzt wieder aus dem Schrank geworfen. Egal welche VISU man verwenden will (Iobroker, EDOMI) können alle mit dem Gira IP Router nicht zusammenarbeiten. Habe mir jetzt eine günstige MDT IP Schnittstelle gekauft und damit geht alles. Hätte ich das damals gewusst, hätte ich fast 200€ sparen können.
Kommentar
-
Zitat von mathschut Beitrag anzeigenEgal welche VISU man verwenden will (Iobroker, EDOMI) können alle mit dem Gira IP Router nicht zusammenarbeiten.
Zitat von MolaMufflon Beitrag anzeigenich sehe in deiner Planung nur einen 12Fach Schaltaktor.
Da hatte ich in letzter Zeit einige Threads gelesen und dass es wohl nicht so einfach ist 230V LED Lampen zu dimmen. Gibt es hier mittlerweile eine allgemein gültige Empfehlung?
Meine Idee wäre jetzt zentral im EG im HWR (da ist es optisch egal) noch einen kleinen Kasten zu installieren wo nur ein 24V Netzteil und die Dimmaktoren reinkommen. Von da werden LED Stuckleisten im Flur, im Wohnzimmer und in Küche/Esszimmer versorgt. Alle anderen dimmbaren Lampen werden 230V und die Dimmaktoren sitzen im Hauptverteiler im Keller. Was meint ihr?
Kommentar
-
Zitat von xrk Beitrag anzeigenwas macht der nun anders als andere KNXnet/IP Router?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Die "Zuverlässige Kommunikation" kann ja bei Gira 2167 00 in ETS Parametern ein und ausgeschaltet werden. Falls es aus ist, benimmt es immer noch anders als KNXnet/IP Router vom anderen Herstellern?Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
Kommentar