Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX nur im EG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Bleiben wir doch beim Thema.
    @Andreas: noch Einwände?

    Kommentar


      #32
      Nein. Ich bin belehrt.



      Du hast jedoch PN

      Kommentar


        #33
        Hallo Andreas

        ich bin belehrt
        Dafür warst du doch gekommen ;-)
        Zu deiner Ursprungsfrage noch:
        Ja: Vollkommener Quatsch :-)

        Und zur PN:
        Ich antworte lieber hier. Dann haben andere auch was davon.
        Ich würde alles von MDT nehmen. Außnahme den Jalousieaktor den ja dein Elektriker wählen darf.
        Eine Option wäre natürlich auch noch, dass er hier und da Leerrohre zieht, wo er auf anderes nicht eingehen will.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #34
          Besten Dank. Muss ich heute Abend am PC mal durchforsten

          Kommentar


            #35
            Für die die hier immer von den Preisen jammern. Dann kauft euch doch nen teureres Grundstück für 10 20 TEUR extra habt aber dafür die Baumkontrolle.und nicht diese Knebelabzockverträge. Ich denke das Geld für das Grundstück habt Ihr dann wieder raus, denn ich denke diese Mondpreisverhandlungen wird es nicht nur mit dem Eli geben.

            Aber warum wurde der Bauauftrag eh schon unterschrieben wenn jetzt erst so grundlegendes wie die Elektroinstallation geplant wird?!?

            Aber sorry irgendwann ist man einfach selber schuld. Ich würde wie gesagt dem Eli nur noch die Kabel ziehen lassen, minimale Aktoren damit er nen Messeprotokoll für die 230V Sachen machen kann und dann fertig. Alles andere inkl. Taster und Licht dann neu vergeben wenn die anderen Raus aus Haus sind. Ist der Maler auch im schlüsselfertig Paket?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Das Thema mit dem Bauträger ist durch... das hilft auch Keinem.
              Zuletzt geändert von ALPINA B5; 11.02.2018, 21:14.

              Kommentar


                #37
                DOCH - das ist ja das Grundübel. Wenn ich ein Grundstück in der Wüste kaufe und da Reis anbauen will, ist auch nicht der Reis schuld, dass nichts wächst, sondern derjenige der das Grundstück gekauft. Das ist der Fehler!

                Es gibt eine ganz einfache Lösung: NICHT mit Bauträger bauen.
                Das habe ich hier schon 1000 mal im Forum beschrieben.
                Und bitte nicht wieder das Blabla: "ja sonst bekommt man ja gar kein Grundstück ..." Wenn alle mit Architekt und Einzelvergabe bauen würden, dann hätten sich die Bauträger auch schnell erledigt.

                Sich hinterher aufregen, dass der Bauträger exorbitante Preise verlangt, ist fehl am Platze. Diese nutzen einfach nur die vertragliche Blauäugigkeit des Auftraggebers aus. Das ist vollkommen legitim. Keiner wurde ja gezwungen irgendwas zu unterschreiben.
                Zuletzt geändert von geogott; 12.02.2018, 07:45.

                Kommentar


                  #38
                  Naja das ist jetzt wohl auch zu spät und es hilft ihm kein Stück weiter. Die Kuh ist vom Eis.
                  ich glaube das einzigste was dich jetzt noch rettet ist dem Elektriker bzw. Bauträger ein bisserl Honig ums Maul zu schmieren und doch noch irgendwie ein Kompromiss zu erreichen.
                  Biel Erfolg dabei

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von geogott Beitrag anzeigen
                    DOCH - das ist ja das Grundübel. Wenn ich ein Grundstück in der Wüste kaufe und da Reis anbauen will, ist auch nicht der Reis schuld, dass nichts wächst, sondern derjenige der das Grundstück gekauft. Das ist der Fehler!

                    Es gibt eine ganz einfache Lösung: NICHT mit Bauträger bauen.
                    Das habe ich hier schon 1000 mal im Forum beschrieben.
                    Und bitte nicht wieder das Blabla: "ja sonst bekommt man ja gar kein Grundstück ..." Wenn alle mit Architekt und Einzelvergabe bauen würden, dann hätten sich die Bauträger auch schnell erledigt.

                    Sich hinterher aufregen, dass der Bauträger exorbitante Preise verlangt, ist fehl am Platze. Diese nutzen einfach nur die vertragliche Blauäugigkeit des Auftraggebers aus. Das ist vollkommen legitim. Keiner wurde ja gezwungen irgendwas zu unterschreiben.
                    Und als nächstes vergleichen wir Freiberg (qm Preis ca. 50€) mit München.
                    Völlig fehl am Platz

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von geogott Beitrag anzeigen
                      Es gibt eine ganz einfache Lösung: NICHT mit Bauträger bauen.
                      Die Grundproblematik in München liegt darin, dass es nahezu keine Baugrundstücke zu kaufen gibt, weil die Bauträger alles aufkaufen. Das liegt unter anderem daran, weil die Grundstücksinhaber (meist Erbengemeinschaft oder reiche Bauern) die Grundstücke gern "en Block" verkaufen wollen - somit scheiden private Bauherren meist aus.
                      Wir haben 7 Jahre gesucht, bis wir ein Baugrundstück zum Kauf gefunden haben und mussten unsere Ansprüche nach unten korrigieren. München ist hier einfach problematisch und bauherrenunfreundlich, wie auch zwischenzeitlich Stuttgart u.a..

                      Auf der anderen Seite wollen sich die meisten künftigen Bauhherren nicht auf "das Abenteuer Bauen" einlassen - sie wollen absolute (monetäre) Planungssicherheit, was sie vermeindlich im Kauf eines "fertigen Stück Hauses" sehen (das ist natürlich ein Trugschluss, sieht nur anfänglich nicht so aus). Und viele wollen sich nicht um die Koordination und die technischen Details kümmern und wollen sich hierfür nicht die Zeit nehmen, sondern sich vielmehr um die Gestaltung des Innen- und Außendesigns kümmern - was in diesem Fall jetzt nicht unbedingt zutrifft.

                      Kurzum: Auch wenn wir wissen, dass man nicht von Bauträgern kaufen sollte, kommt man gerade in begehrten Ballungszentren meist nicht darum herum. Da hilft nur die Kaufverträge schon im Vorfeld so auszugestalten, dass man sich auch KNX leisten kann - nur wer denkt daran schon...?
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #41
                        Der Vergleich ist überhaupt nicht fehl am Platz.
                        Du hast den FEHLER begangen und blauäugig mit einem (vermeintlich günstigen) Bauträger einen Vertrag geschlossen. Das geht in Freiberg und auch in München - das spielt gar keine Rolle.
                        Jetzt musst du für immer mit den Nachteilen leben, die ein Bauträger mit sich bringt und nicht anderen belanglose Sachen vorwerfen.

                        Kommentar


                          #42
                          Horst, Fehler hin Fehler her... Das nutzt dem TE nichts. Und ja, auch meine Erfahrung zeigt mir, dass viele Bauherren "blauäugig" einen Bauvertrag mit einem GÜ/BT abschließen. Nicht jeder hat die Erfahrung die Inhalte richtig einschätzen und deuten zu können. Und die Vorfreude auf das künftige neue Zuhause lässt vielleicht auch so manchen die Risiken vergessen. Die Folgen sind schlicht unausweichlich und zeigen sich häufig hier im Forum: Deutlich zu hohe Kosten für KNX und Elektrik oder undurchsichtige und überzogene Angebote (wie in diesem Fall), aufgrund des längeren Hebels eines BT und dessen Eli.
                          Ich bin hier immer hin und hergerissen... Einerseits kann ich die Problematik der TEs hier nachvollziehen, andererseits lag in der Vergangenheit oftmals die Grundproblematik ähnlich gelagerter Fälle in einem falsch verstandenen "Geiz ist geil" - Ansatz, was sich dann im Nachhinein herausstellte. Oftmals habe ich den Eindruck, dass sich manch einer für den Hauskauf weniger Zeit für eine ordentliche Vorabinformation nimmt, als für einen Autokauf. Und noch schlimmer finde ich, dass die Verkäufer der Bauträger sehr gut sein müssen, der Leidensdruck hoch oder die Not an Wohnraum gross sein muss, das jemand wider jeder Vernunft einen Bauvertrag mit einem BT unterschreiben lässt. Und da sich diese äußeren Bedingungen in nächster Zeit imho nicht entspannen werden, können wir nur immer wieder auf die Tücken hinweisen, die ein Bauen mit einem GÜ/BT mit sich bringt, in der Hoffnung, dass dies so viele Bauherren wie möglich noch vor dem Hauskauf hier lesen.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #43
                            <ot>Eigentumswohnungen wirst du praktisch nie in Eigenregie erstellen können. Wenn alle eine Architektenhaus bauen würden wäre die Qualität auch nicht besser als bei den Standard Elektrikern, die ein Smarthome bauen.<\ot>

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Eigentumswohnungen wirst du praktisch nie in Eigenregie erstellen können.
                              Das ist prinzipiell richtig, Florian.

                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Wenn alle eine Architektenhaus bauen würden wäre die Qualität auch nicht besser als bei den Standard Elektrikern, die ein Smarthome bauen.
                              Ungeachtet der Ausführungsqualität, sind jedoch die Möglichkeiten bei einem Architektenhaus ganz andere. Das beginnt mit der Auswahl des Elektrikers, geht weiter mit der Angebotseinholung und Vergleichbarkeit derselben und endet mit einer ordentlichen Abrechnung nach den einzelvertraglichen Regelungen, die bei einem BT nur unter großen Anstrengungen möglich sind.
                              Kurzum: das Gewerk Elektroinstallation ist bei einem Architektenhaus nahezu ausnahmslos flexibler, transparenter und kostengünstiger als bei einem BT.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #45
                                Wir haben uns vor Vertragsschluss mit dem GU die Kosten des Gewerks Elektro detailliert bescheinigen lassen und die Option dieses Gewerk nachträglich herausnehmen zu lassen vertraglich offen gehalten. Weiterhin haben wir uns vorab den Elektriker fest benennen lassen. Mit dem habe ich vor Vertragsschluss Kontakt aufgenommen und die wichtigsten Eckpunkte geregelt. Somit kommt man garnicht erst in eine Position, bei der der Vertrags-Eli preislich machen kann was er will.

                                Am Ende habe ich die KNX Komponenten sogar selbst bei Voltus gekauft und zur Verfügung gestellt, weil mein Eli bei seinem Großhändler nicht an die Preise ran kam (überwiegend MDT). Der Eli hat bei mir praktisch nur die Kabel gelegt und den Schaltschrank mit meinen Komponenten aufgebaut. Ich habe mir sogar noch die Posten für Kreuz- und Wechselschaltungen (Standard GU-Umfang) gegenrechnen lassen, was nicht unerheblich war.

                                Sicherlich war bei uns auch ne Portion glück dabei so einen Eli erwischt zu haben.
                                GUs sind nicht per se böse, man muss sich nur vor Vertragsabschluss absichern.

                                Der GU, mit dem wir ursprünglich bauen wollten hat sich nicht darauf eingelassen und war damit raus. Wer solche Verträge blind unterschreibt, muss dann leider auch mit einer gewissen Willkür leben
                                Das S in IoT steht für Security

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X