Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampenplanung Neubau, ich würde mich über eure Hilfe freuen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich denke, ich sollte etwas richtigstellen:

    Es wird nicht eine Version des Timberwolf Servers geben sondern mehr als ein Dutzend - diese dann noch in verschiedener Ausstattung. Die Preise starten bei 400 EUR

    Hinsichtlich DMX wird es vier Versionen mit KNX und zwei DMX Interfaces geben - im Hutschienengehäuse 6 TE
    • Timberwolf Server 620 - Gateway KNXnet/IP zu 2 x DMX
    • Timberwolf Server 650 - Gateway KNX TP zu 2 x DMX
    • Timberwolf Server 950 - Multidirektionales Gateway mit KNXnet/IP, KNX TP, 3 x 1-Wire, CAN, RS232, 2 x DMX
    • Timberwolf Server 960 - Multidirektionales Gateway mit WLAN, KNXnet/IP, KNX TP, 3 x 1-Wire, CAN, RS232, 2 x DMX
    Vorläufiger Katalog: https://shop.wiregate.de/download/Ti...lf_Katalog.pdf

    Kompletter Katalog mit allemn Details, auch zu DMX sowie vollständige Preisliste kommen ebenfalls bis zur Light und Building.

    Die DMX Versionen sind lieferbar ab Herbst 2018 und werden von uns gezeigt auf der L&B Halle 9.0 Stand D46


    lg

    Stefan

    Kommentar


      #47
      Wahnsinn ! (im positiven Sinne ) Der DMX geht aber dann nur in eine Richtung oder?

      Kommentar


        #48
        Da es kaum EVG gibt die Ihren Status in die Welt pusten ist es doch egal ob in eine oder zwei Richtungen. Das das GW aber einen Status ausgibt in der Form ich sende gerade ständig EIN an Lampe xy und bestückt damit eine Status GA auf Seiten KNX ist ja von vielen KNX/DMX GW bekannt und sollte hier nicht weiter das Problem sein.

        Einen echten DMX Empfänger in Richtung KNX zu übersetzen kann bei falscher Parametrierung auch mal ganz schnell zu einem toten KNX-Bus führen wenn nähmlich ein schöner DMX-Sequenzer gerade ne Show spielt und das GW im Slave-Modus auf einige DMX Adressen horcht und deren Status Änderungen durchreichen will.

        Was genau verstehst daher unter einer beidseitigen Kommunikation KNX <> DMX?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #49
          ja es gibt ja dmx eigentlich nur als eine Wege Richtung, ich glaube es gab mal von einem Hersteller ein gateway für bidirektionale Kommunikation, aber ich glaube das bezog sich mehr auf DMX _RDM. hat sich aber erledigt. Danke

          wie bindet man jetzt am Timberwolf Server 2600 die 1-wire Sensoren an? Was braucht man da noch ?

          Kommentar


            #50
            Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
            Der DMX geht aber dann nur in eine Richtung oder?
            Ja. Wobei das nur in Software, nicht in Stein gemeiselt ist. Für RDM, also die "bidirektionale" Version von DMX gibt es aus unserer Sicht bisher zu wenig Nachfrage.

            Zu unserem Stand. Der DMX-Treiberkern. also dort wo das Protokoll abläuft, wird - unabhängig vom Hauptsystem - von einem eigenen Co-Prozessor ausgeführt. Damit ausgestattete System laufen seit mehr als 2 Jahren in Testinstallationen bei Kunden. Woran wir so lange arbeiten ist die Administrationsoberfläche, damit sich das sehr einfach bedienen läßt. Aufwändig von der Oberfläche her sind Szenendefinitionen usw.

            Aber es ist kein jetzt verfügbares Produkt. Wer fix planen und sich drauf verlassen muss, der möge nur verfügbare Systeme einbeziehen. Wir haben uns früher auch schon in Terminen getäuscht.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #51
              Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
              wie bindet man jetzt am Timberwolf Server 2600 die 1-wire Sensoren an? Was braucht man da noch ?
              Nur einen (oder mehrere) Professional Busmaster (oder auch DS9490R) über USB anschließen. Daran die Sensoren. Fertig. Wird alles automatisch erkannt.

              Allerdings sollten wir hier nicht den Thread kapern, zumal es um Lichtplanung und Lichtsteuerung geht. Weitere Fragen zum Timberwolf Server besser in unseren Unterforum.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #52
                ein letzter Gedanke:
                Ich freu mich auf das Konzept Stefan und bin schon sehr gespannt! Fehlt nur noch ein Taupunktfühler für 1-Wire

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                  Fehlt nur noch ein Taupunktfühler für 1-Wire
                  Ist eigentlich schon fertig (im Labor). Es fehlt uns nur gerade die Zeit den auf den Markt zu bringen.

                  Kommentar


                    #54
                    **Ich träume davon, dass er in einem Rohr eingegipst werden kann bsp für Klimadecken und kleine Bauweise um es durch ein 68er Loch zu bekommen .....**

                    Kommentar


                      #55
                      @Juddy, Konkrete Frage:

                      Deine Beleuchtung? sind gute Leds eine Option für dich oder aus Kostengründen eher nicht so ?

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo allerseits,

                        Brauchst dann halt auf jeder Stufe einen Kanal vom Treiber sofern einfarbig Weis ansonsten eben entsprechend mehr.
                        Die Abfolge ist dann Aufgabe der Logik die dahinter steckt. Und wie gesagt das ist das größte Problem die passende Logik zu entwerfen damit eben alle möglichen Bewegungsabläufe abgedeckt sind.
                        Also das Licht den Bewegungsabläufen anzupassen, finde ich doof.
                        Ich will doch vorher sehen wo ich hinlaufe. Ich würde es super finden, wenn die Treppenstufen leicht verzögert (1/4 Sekunde vielleicht) hintereinander angehen, mit einem "soft an/aus". Wäre das schwer umzusetzen?

                        Code:
                        So ein 45° Profil gibt dann immer so einen in den raumstehenden Sockel, und eingelassen in die Wand unnötig tief mit reduzierter Lichtausbeute, da ist das Profil flacher.
                        Genau das ist das Problem.
                        Eine ,für mich, perfekte Lösung wird es da wahrscheinlich nicht geben.
                        Also ist die Frage, Kompromisse eingehen, oder darauf verzichten?

                        Code:
                        Ein aus RGB gemischtes Weis ist schwer in schön hinzubekommen, alles auf 100% ergibt ein strenges kaltweis nix was gemütlich ist.
                        Und rgbww haben einen extra Chip für ww, was wieder die Abstände der RGB`s erhöht?
                        Habe ich das richtig verstanden?

                        Und Danke für die weitere Aufklärung.
                        Also ist DMX noch nicht einmal zwangsläufig teurer, bloß etwas schwieriger ins KNX zu integrieren, richtig?

                        Da ist man mit Einmalkosten von €300 für ein KNX-DMX Gateway von Arcus deutlich besser bedient und bleibt ohne Umwege direkt bei KNX.
                        Danke für den Ratschlag.
                        Reicht ein GW oder würde man mehrere benötigen?

                        bzw. sinnvoll ist. Ich möchte ja nicht, dass mir der Staub die schönen Beleuchtungseffekte ruiniert.
                        Das versteht sich doch von selbst


                        Bei den nachfolgenden Beiträgen verstehe ich leider nur einen Bruchteil

                        Deine Beleuchtung? sind gute Leds eine Option für dich oder aus Kostengründen eher nicht so ?
                        Für mich kommen nur gute LED`s in Frage
                        Sollte es anschließend doch zu teuer werden, was ich nicht hoffe, werden einige Bereiche erst einmal eingespart und zumindest vorbereitet.


                        Gruß
                        Judyyy

                        Kommentar


                          #57

                          Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
                          Also ist die Frage, Kompromisse eingehen, oder darauf verzichten?
                          Also wenn man sich schon so eine Galerie hinbaut und dann auch noch mit Licht etwas im Haus spielen will, dann sehe ich hier wohl nur den Kompromiss als Entscheidung.
                          wg Aufwand spare Dir das mit der Küchensockelbeleuchtung und lege einfach nen Rest an NYM- 5-fach 2,5mm² und KNX-Leitung unter die Küchenmöbel. Die Sockelleiste ist immer mal schnell demontiert nen Profil druntergeschraubt, nen Stripe installiert und die Sockelblende wieder zu gemacht.

                          Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
                          Ich will doch vorher sehen wo ich hinlaufe. Ich würde es super finden, wenn die Treppenstufen leicht verzögert (1/4 Sekunde vielleicht) hintereinander angehen, mit einem "soft an/aus". Wäre das schwer umzusetzen?
                          Das in eine kleine Sequenz zu packen sollte kein Problem sein, Soft-Start ist Aufgabe eines GW bzw. EVG, braucht also nur im KNX-Bus den Versand der EIN-Telegramme in gewünschter Tacktung. Das geht mit KNX only / DALI / DMX. In KNX only braucht es aber noch eine Logik die die Sequenz bereitstellt. In DALI / DMX gibt es mehrere Möglichkeiten.

                          Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
                          Und rgbww haben einen extra Chip für ww, was wieder die Abstände der RGB`s erhöht?
                          Habe ich das richtig verstanden?
                          Ja oder die 4 in 1 Chips. Aber ich würde immer auf RGBW setzen da damit einfach softere Farben möglich sind. Wenn es auch Hauptlichzwecke erfüllen soll wären dann auch zwei Stripes eine Option, einen RGB und einen kräftigen in nur W oder den in TW (also CW und WW auf einem Stripe)

                          Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
                          Also ist DMX noch nicht einmal zwangsläufig teurer, bloß etwas schwieriger ins KNX zu integrieren, richtig?
                          Teurer auf keinen Fall, Integration selbst geht auch gibt ja die GW, nur die Bedienung was Farbe usw. angeht da sind die Versionen DALI und KNX-only gerade einfach nen guten Schritt weiter.


                          Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
                          Reicht ein GW oder würde man mehrere benötigen?
                          Ja in der Regel genügt ein DMX-GW, da es 512 Kanäle auf Seiten DMX verarbeiten kann, auch bei RGBW sind das immer noch 123 einzelne Lichtkreise. erst mit DT8 ergeben sich da mit DALI die Option das mit 2 großen GW zu realisieren. Gehst aber irgendwo auf Einzel LED Ansteuerung sind 512 auch ganz schnell verbraucht, aber das will man auch nicht mit KNX-GA einzeln schalten.
                          Zuletzt geändert von gbglace; 23.02.2018, 09:41.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Code:
                             Also wenn man sich schon so eine Galerie hinbaut und dann auch noch mit Licht etwas im Haus spielen will, dann sehe ich hier wohl nur den Kompromiss als Entscheidung.
                            "Galerie" ist ja auch ein wenig übertrieben.
                            so wird das in etwa aussehen...

                            Galerie.png

                            Ich bin nicht sehr kompromissbereit =)
                            Das Fenster soll ja beleuchtet werden, wie alle Fenster, die Treppe soll beleuchtet werden, im Freiraum soll eine große spiralförmige Lampe angebracht werden und für die mit A gekennzeichneten Wand, möchte ich mir auch noch etwas einfallen lassen. Ich denke das sollte reichen.
                            Habt ihr vielleicht eine Idee für Wand A?
                            Eine Überlegung war es, dort etwas anzuprojizieren mit Hilfe eines kleinen Beamers oder so.
                            Oder ein Lichtbild. Auch ein großer Bilderrahmen mit Hintergrundbeleuchtung wäre denkbar.

                            Ja oder die 4 in 1 Chips. Aber ich würde immer auf RGBW setzen da damit einfach softere Farben möglich sind
                            Haben 4in1 Chips sonst noch Nachteile?

                            Wenn es auch Hauptlichzwecke erfüllen soll wären dann auch zwei Stripes eine Option, einen RGB und einen kräftigen in nur W oder den in TW (also CW und WW auf einem Stripe)
                            Wie schon gesagt, die Stripes sind für mich bloß als Akzentbeleuchtung gedacht.

                            Danke für die weitere Aufklärung.


                            Gruß
                            Judyyy

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
                              Haben 4in1 Chips sonst noch Nachteile?
                              Da frage mal in den Threads die speziell Stripes vergleichen usw. nach, da sind mit den technischen Details versiertere User unterwegs.

                              Ahh OK so schaut es aus.

                              Das mit dem Fensterlicht hmm bei den klassischen Fenstern ist mir das irgendwie kein wirklicher Hingucker, ok da bin ich etwas verwöhnt. 2018 02 23_Fenster_im_Flur_0001.jpg

                              Bei Deiner Situation würde ich auf dezente Treppenbeleuchtung setzen, einfarbig. Gegenüber von A 2 und zwischen den Türen 1 gedimmte Wandleuchte für das Nachtlicht.

                              Für die Wand A wäre auch bei Ettlin (link von oben) etwas dabei. Da kannst z.B. solch ein Gewebe einfach wie Stoff auf einen Rahmen spannen und dahinter Stücke von LED-Stripes anordnen. Das gibt sicher ein gewisses schimmerndes Licht aber an dem Ort ist das auch ein Hingucker.

                              Das richtige Flurlicht dann aus dem erwähnten "Kronleuchter".
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X