Hallo allerseits,
wir haben bereits mit dem Bau eines Einfamilienhauses begonnen.
Es wird ein KfW 40+ Haus mit 2 Etagen in Stilrichtung Stadtvilla (jaaa wie langweilig
)
Bis jetzt ist aber nur die Bodenplatte fertig und da die Temperaturen zur Zeit nicht mitspielen, habe ich nun Zeit die Lampenplanung in Angriff zu nehmen.
Leider habe ich von Elektroinstallation 0 Ahnung. Ich habe eine Elektrofirma, die mir alles installieren würde und jemanden, der mir anschließend alles programmiert.
Ich habe auch keine Technikaffinität, aber einige Sachen möchte ich mir durch KNX erleichtern.
Zum einen ist das die Lichtplanung und zum anderen eine zentrale Steuerung der Raffstores. Schaltbare Steckdosen sind natürlich auch wünschenswerte "nice to have`s",
aber mein Haus brauch nicht bis in die letzte Ecke intelligent sein.
Jetzt beschäftigt mich erst einmal die Lampenplanung und da ich mir gerne mehrere Meinungen anhöre, würde mich sehr eure interessieren.
Alle Decken werden massiv. Der grün-markierte Bereich werden wir ganz oder teilweise abhängen lassen, da wir darunter noch gerne andere Sachen verschwinden lassen möchten ( Beamer, Leinwand)
Geplant haben wir erst einmal großflächig HaloX 180 Dosen ohne Tunnel zu installieren und im Duschbereich möchte ich gerne RGB Einbaulampen haben und deshalb Dosen mit Tunnel vorgesehen.
In den Hausecken hätte ich gerne RGB Bodeneinbaulampen (Uplights) um farbliche Akzente im Raum zu setzen und auch von außen, da dort die Fenster sitzen.
Ich denke auch über eine RGB Dachkastenbeleuchtung nach aber LED-Strips reichen wahrscheinlich nicht aus, oder?
Ich bin ja echt bemüht mich mit der Thematik einzulesen, aber da kommt einfach meine Techniklegasthenie durch und je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich.
Deshalb würde ich mich sehr über Produktempfehlungen und Systemlösungsvorschläge von euch freuen.
Die Deckenbeleuchtung sollte auf jeden Fall in Richtung warm-weiß gehen, weil ich mich sonst wie in einem Aquarium fühle.
Ich mag es auch eher unauffällig, daher wäre es schön, wenn die Deckeneinbaulampen optisch nicht so auffallen bei ausgeschaltetem Licht , das ist aber nicht so wichtig.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus.
Mit besten Grüßen
Judyyy
Deckenauslässe EG A.png
Deckenauslässe OG A.png
wir haben bereits mit dem Bau eines Einfamilienhauses begonnen.
Es wird ein KfW 40+ Haus mit 2 Etagen in Stilrichtung Stadtvilla (jaaa wie langweilig

Bis jetzt ist aber nur die Bodenplatte fertig und da die Temperaturen zur Zeit nicht mitspielen, habe ich nun Zeit die Lampenplanung in Angriff zu nehmen.
Leider habe ich von Elektroinstallation 0 Ahnung. Ich habe eine Elektrofirma, die mir alles installieren würde und jemanden, der mir anschließend alles programmiert.
Ich habe auch keine Technikaffinität, aber einige Sachen möchte ich mir durch KNX erleichtern.
Zum einen ist das die Lichtplanung und zum anderen eine zentrale Steuerung der Raffstores. Schaltbare Steckdosen sind natürlich auch wünschenswerte "nice to have`s",
aber mein Haus brauch nicht bis in die letzte Ecke intelligent sein.
Jetzt beschäftigt mich erst einmal die Lampenplanung und da ich mir gerne mehrere Meinungen anhöre, würde mich sehr eure interessieren.
Alle Decken werden massiv. Der grün-markierte Bereich werden wir ganz oder teilweise abhängen lassen, da wir darunter noch gerne andere Sachen verschwinden lassen möchten ( Beamer, Leinwand)
Geplant haben wir erst einmal großflächig HaloX 180 Dosen ohne Tunnel zu installieren und im Duschbereich möchte ich gerne RGB Einbaulampen haben und deshalb Dosen mit Tunnel vorgesehen.
In den Hausecken hätte ich gerne RGB Bodeneinbaulampen (Uplights) um farbliche Akzente im Raum zu setzen und auch von außen, da dort die Fenster sitzen.
Ich denke auch über eine RGB Dachkastenbeleuchtung nach aber LED-Strips reichen wahrscheinlich nicht aus, oder?
Ich bin ja echt bemüht mich mit der Thematik einzulesen, aber da kommt einfach meine Techniklegasthenie durch und je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich.
Deshalb würde ich mich sehr über Produktempfehlungen und Systemlösungsvorschläge von euch freuen.
Die Deckenbeleuchtung sollte auf jeden Fall in Richtung warm-weiß gehen, weil ich mich sonst wie in einem Aquarium fühle.
Ich mag es auch eher unauffällig, daher wäre es schön, wenn die Deckeneinbaulampen optisch nicht so auffallen bei ausgeschaltetem Licht , das ist aber nicht so wichtig.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus.
Mit besten Grüßen
Judyyy
Deckenauslässe EG A.png
Deckenauslässe OG A.png
Kommentar