Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Neubau - Hilfe bei der Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    a) Falls der Eli noch weiß was er getan hat :-). Beschriftet ist es schon zum Teil, aber ganz ehrlich dass kann kein Mensch lesen und durchgängig beschriftet ist es auf jeden Fall nicht, also das ist auf jeden Fall spannend.

    Ein dritter Koppler fehlt nicht zwingend da der Plan war dass das OG mit auf der Hauptlinie ist, d.h.

    0.0 IP
    1.0 OG
    1.1 EG+KG
    1.2 Aussen

    ... so wäre doch 1 Router, 2 LK, 3 SV ausreichend.

    Also alles in eine Linie, jene als TP ausgelegt und als Hauptlinie deklariert, dann einen LK für die Außenlinie drunter, und den Router einfach mit rein als 1.0.0 in die Hauptlinie, der dann eben in eine leere Bereichslinie IP koppelt. fertig.
    Ja genau das habe ich doch gemeint, mit meinem letzten Vorschlag ;-)....
    1.0.X IP wird die Hauptlinie (hier sitzt der IP Router, VISU etc.)
    1.1.X TP wird meine Hauptlinie für KG+EG+OG, LV und 2 SV
    1.2.X wird nicht weiter verwendet (Inhalt wandert auf 1.1.X)
    1.3.X bleibt die Aussenlinie mit LK und SV

    evtl. 1.3 noch auf 1.2 ändern damit es sauber ist.

    Kommentar


      #47
      Nee das ist nicht das was Du schreibst, denn Du schreibst immer noch quatsch bezgl. der Topologie oder verwendest unwissentlich falsche Begriffe..

      Ein IP-Router koppelt eine TP Linie an eine IP Linie, insofern kann 1.0.X keine IP Linie sein wenn da der Router drinnen sein soll. Was bitte ist "VISU" wenn das kein KNX Gerät ist, dann ist das erstmal gar nichts und bestimmt nicht Bestandteil der IP-Linie . Verbindet sich die per Tunneling ist es defacto am Ende ein TP-Gerät weil es eine KNX-IP Schnittstelle nutzt und diese sitzt immer in einer TP-Linie. Und auch ein Router besitzt meist Tunneling Funktionalität und stellt auf der linie wo er sitzt entsprechende PA bereist mit der dann die Pseudo KNX-Geräte der IP-Welt (meist ne Visu) auf der TP-Linie erscheinen.

      Desweiteren kann es unter einer Hauptlinie nicht noch eine Hauptlinie geben. Und eine Linie in der Form 1.y.x mit y ungleich 0 kann keine Hauptlinie sein, das ist immer einer normale Linie. Die kann IP, TP, RF, PL sein.

      Und wenn Du eben das ganze Haus auf eine linie machen möchtest dann ist das die Linie 1.0.x Und diese ist TP und beinhaltet alle Taster Aktoren im haus verteilt und auch den Router mit der PA 1.0.0 und koppelt in die Bereichslinie welche IP ist. Da ich immer noch kein IP-Gerät bei Dir sehen kann, hast zwar eine IP-Linie aber da auch kein Gerät drauf.

      Unter der Hauptlinie hast dann eine Linie als Außenlinie 1.1.x oder 1.2.x oder 1.3.x das ist völlig egal. Und in der Linie sitzt dann ein Koppler der diese Linie z.B. mit der PA 1.3.0 an die Hauptlinie 1.0.x koppelt.





      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        1.0.X fürs ganze Haus geht nicht, da man wie du ja erwähnt hast in die Hauptlinie kein LV darf.

        Also entweder diese Variante, wo ich für 1.0 noch eine kleine SV benötige...
        0.0.X IP
        1.0.X TP wird die Hauptlinie (hier sitzt nur der IP Router)
        1.1.X TP Unterlinie für KG+EG+OG, LV und 2 SV
        1.3.X TP Aussenlinie mit LK und SV

        oder die usprünglich geplante Variante... (wo ich aber dass Problem sehe die Verkabelung richtig hinzubekommen)
        0.0 IP
        1.0 OG | IP-Router | SV 640
        1.1 EG+KG | SV 960 | LK
        1.2 Aussen | SV 640 | LK

        Kommentar


          #49
          Wieso soll nicht alles in eine Linie passen? Wenn Du eine 960-er Spannungsversorgung hast ergibt das eine Menge Geräte die Du damit betreiben kannst auch ohne LV.
          Zitat von Zaschii Beitrag anzeigen
          Also entweder diese Variante, wo ich für 1.0 noch eine kleine SV benötige...
          0.0.X IP
          1.0.X TP wird die Hauptlinie (hier sitzt nur der IP Router)
          1.1.X TP Unterlinie für KG+EG+OG, LV und 2 SV
          1.3.X TP Aussenlinie mit LK und SV
          Dann brauchst aber in 1.1.x auch noch einen LK der diese Linie in die Linie 1.0 koppelt, also am Ende auch wieder 3 LK/LV-Geräte und 3 Spannungsversorgungen. Dann kannst den LV auch als LK nehmen und die eine Etage als eigene Linie führen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #50
            Zitat von Zaschii Beitrag anzeigen
            oder die usprünglich geplante Variante... (wo ich aber dass Problem sehe die Verkabelung richtig hinzubekommen)
            0.0 IP
            1.0 OG | IP-Router | SV 640
            1.1 EG+KG | SV 960 | LK
            1.2 Aussen | SV 640 | LK
            Was sollen sich da für abweichende Leitungswege ergeben? die LK / LV / Router / Spannungsversorgungen können doch alle in der HV sitzen (würde ich eh so bauen), und ob nun die Busleitung ins OG nun eine Sublinie oder eine Hauptlinie ist, ist doch der Leitung egal.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              Den Router würde ich aus heutiger Sicht eher in den Serverschrank hängen. Mit so einem kleinen Kabelabzeigkasten mit Schiene sieht das auch noch ganz OK aus.
              Man spart sich die Sache mit dem Netzwerkkabel in der UV
              Zuletzt geändert von RBender; 04.04.2019, 12:52.

              Kommentar

              Lädt...
              X