a) Falls der Eli noch weiß was er getan hat :-). Beschriftet ist es schon zum Teil, aber ganz ehrlich dass kann kein Mensch lesen und durchgängig beschriftet ist es auf jeden Fall nicht, also das ist auf jeden Fall spannend.
Ein dritter Koppler fehlt nicht zwingend da der Plan war dass das OG mit auf der Hauptlinie ist, d.h.
0.0 IP
1.0 OG
1.1 EG+KG
1.2 Aussen
... so wäre doch 1 Router, 2 LK, 3 SV ausreichend.
Ja genau das habe ich doch gemeint, mit meinem letzten Vorschlag ;-)....
1.0.X IP wird die Hauptlinie (hier sitzt der IP Router, VISU etc.)
1.1.X TP wird meine Hauptlinie für KG+EG+OG, LV und 2 SV
1.2.X wird nicht weiter verwendet (Inhalt wandert auf 1.1.X)
1.3.X bleibt die Aussenlinie mit LK und SV
evtl. 1.3 noch auf 1.2 ändern damit es sauber ist.
Ein dritter Koppler fehlt nicht zwingend da der Plan war dass das OG mit auf der Hauptlinie ist, d.h.
0.0 IP
1.0 OG
1.1 EG+KG
1.2 Aussen
... so wäre doch 1 Router, 2 LK, 3 SV ausreichend.
Also alles in eine Linie, jene als TP ausgelegt und als Hauptlinie deklariert, dann einen LK für die Außenlinie drunter, und den Router einfach mit rein als 1.0.0 in die Hauptlinie, der dann eben in eine leere Bereichslinie IP koppelt. fertig.
1.0.X IP wird die Hauptlinie (hier sitzt der IP Router, VISU etc.)
1.1.X TP wird meine Hauptlinie für KG+EG+OG, LV und 2 SV
1.2.X wird nicht weiter verwendet (Inhalt wandert auf 1.1.X)
1.3.X bleibt die Aussenlinie mit LK und SV
evtl. 1.3 noch auf 1.2 ändern damit es sauber ist.
Kommentar