Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trittsensor für Treppenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trittsensor für Treppenbeleuchtung

    Hallo zusammen,

    das ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe, wenngleich ich die Suche benutzt habe, aber nichts gefunden habe, dass ich hier nicht wegen doppelter Fragen zerfleischt werde. ;-)

    Ich suche nach einer passablen Lösung zur Beleuchtung einer Kragarmtreppe, die sich im Flur befindet (bzw. befinden soll). Der Flur wird Durchgang von Küche/WC/Haustür/Garagentür/Treppe und ist daher recht "frequentiert". Der Flur soll über Präsenzmelder geschaltet werden. Generell wird die Beleuchtung über DALI-Gateway und KNX Sensoren laufen.

    Ich würde die Treppenbeleuchtung gerne davon abhängig machen, ob tatsächlich jemand die Treppe betritt oder nicht. Dh. ich möchte nicht, dass das Treppenlicht eingeschaltet wird, nur weil jemand den Flur passiert und per Zufall vom PM erfasst wird. Aufgrund der offenen Räume und der offenen Treppe ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass irgendein PM (Flur unten, Flur oben) reagiert.

    Ein PM an der Decke im OG direkt über die Treppe ist vermutlich keine Lösung, da er auch reagiert, wenn man sich im Flur oben bewegt?

    Ich würde gerne mit euch eine Lösung ausdiskutieren (zb. Trittsensoren?) und mögliche Probleme besprechen. Die Treppe soll in 5-6 Wochen eingebaut werden.

    lg
    Manuel


    #2
    Du kannst z.B. auch einen BWM nehmen (z.B. MDT SCN-BWM55.01) und den parallel zur Treppe einbauen und nur einen Sektor verwenden oder ihn senkrecht einbauen, das ergibt eine sehr scharfe Trennung, aber in jedem Fall mussrt du etwas experimentieren.

    Bei Matten hast du halt die Verkabelung, ansonsten sicherlich sehr exakt, solange keiner eine Stufe überspringt.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Danke für die Idee. Wäre es mit diesem BWM aber überhaupt zu unterscheiden, ob jemand an der Treppe vorbeigeht, oder hochgeht? Anbei ein Bild von den Örtlichkeiten.

      Welche Matten meinst du genau?

      lg
      Manuel
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Man kann die Empfindlichkeit sehr schwach einstellen, aber wenn das Geländer offen ist und jemand knapp an der Treppe vorbei läuft, wird es schwierig. Da müsstest du versuchen, den auf der Geländerseite einzubauen.

        Kommentar


          #5
          Das Geländer wäre mauerseitig und damit bliebe die Treppe offen. Ich versuche mal passende BWM‘s zu finden.

          lg
          Manuel

          Kommentar


            #6
            Hi, so als Idee:
            HF Melder unter bzw. von unten in die Treppenstufe mit Blickrichtung nach oben einbauen.
            Über die Verkabelung musst du dann mit dem Treppenbauer reden.
            Gruß Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Ja ein eingelassener HF-Melder oder dicht unter der Oberfläche starke kapazitive Sensoren auf den ersten / letzten zwei Stufen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Und wie würde man einen solchen kap. Sensor in ein KNX System vorzugsweise einbinden?

                Kommentar


                  #9
                  angesichts des renderings würde ich dir zu lichttastern raten!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Und bei so einer Treppe würde ich die Beleuchtung schon anschalten wenn jemand in der Nähe ist...
                    Auch in anderen Projekten mit solchen Treppen schon so umgesetzt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ergo mit PM arbeiten?

                      Kommentar


                        #12
                        Würde evtl. ein MDT SCN-BWM55.01 an der Wand gegenüber der Treppe auf ca. 2.2m Höhe angebracht funktionieren?
                        Dieser schaut über dich hinweg, wenn du unten durch den Flur gehst. Er sieht aber deinen Kopf, sobald du etwa die zweite Stufe von unten betrittst und deine Füsse, wenn du die erste oder zweite Stufe von oben nimmst.
                        Allenfalls müsstest du ihn links und rechts noch abdecken (oder gleich in den Putz einlassen), damit er da nicht in den offenen Raum schaut.

                        Die richtige Höhe hängt von der Breite des Eingangsbereiches ab. Der Öffnungswinkel nach oben und unten ist je 7.5°. Du müsstest ihn also so positionieren, dass:
                        Montagehöhe - tan(7.5°) * DistanzWandTreppe > deine Körpergrösse

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                          Und bei so einer Treppe würde ich die Beleuchtung schon anschalten wenn jemand in der Nähe ist...

                          Das ist Durchaus eine Überlegung wert. Wo ist die Treppenbeleuchtung, Deckenspots in der oberen Etage?
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Anregungen.

                            Die Beleuchtung für die Treppe soll eine reine "Sehhilfe" in Form von einzelnen LED-Streifen / Stufe, oder durch Wandspots entlang der Treppe werden. Für die gesamte Ausleuchtung des Flurs/Treppenhauses werde ich eine andere Lösung suchen.

                            Hier geht es also tatsächlich lediglich um eine indirekte Beleuchtung (Dämmerung, Nacht), um die Stufen zu erhellen.

                            Sehe ich richtig, dass der MDT BWM eine "Ebene" misst, und kein Volumen?

                            Kommentar


                              #15
                              Ja der MDT schaut nicht wie eine Kugel / Kegel, sondern eher einen sehr sehr flach auffächernden Kegel.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X