Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unsere Stadtvilla - KNX Planung MS Visio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Dante Beitrag anzeigen
    RWM [...] Erfassungsradius
    Genauer: keinen Radius, sondern eine Fläche. Ich habe 60m² im Kopf bei den Ei/BJE. Da gibt es aber noch eine ganze Reihe anderer Mindest- und Maximalabstände zu beachten, zu Leuchten/Wänden/Schrägen/Lüftungsauslässen, zu einander, ... Alles schön im Ei-Handbuch beschrieben.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Dante Beitrag anzeigen
      Hi Björn,

      Ich hab bei mir alle Innentüren mit Reedkontakten versehen. Damit kann man sich teilweise BWM / PM komplett sparen (z.B. Speis, HWR, Putzkammerl) oder deren Anzahl reduzieren (bei dir z.B. im Flur oben nur einen) und somit zusätzlich erreichen, dass dieser dann früher getriggert wird - also schon beim Öffnen der Tür und nicht erst, wenn man tatsächlich erfasst wird.
      Hallo Thomas,

      in der Speisekammer, HWR und Putzkammer muss immer die Tür offen sein für Licht? Oder wie genau hast du das eingestellt??

      Gruß
      Almo

      Kommentar


        #18
        Hallo Thomas ( Dante),

        Danke für deine Tipps.

        Beleuchtung:
        Ja die Beleuchtung ist definitiv noch eine Baustelle.
        In der Ankleide habe ich die Kleiderschrank-Beleuchtung mit Lampen-Symbolen dargestellt,
        diese habe ich mir über eine schaltbare Steckdose vorgestellt.

        Sonst habe ich einfach mal pro Raum eine schaltbare Lichtquelle an die Decke gezeichnet,
        in Kinderzimmer kommen sicher noch Stehlampen hinzu, bzw. Wandlampen, mal sehen was die Lichtplanung spricht.

        Danke für den Reedkontakt Hinweis, wobei ich zurzeit noch zum PM/BWM tendiere.

        Gruß Björn

        Kommentar


          #19
          Zitat von Almo Beitrag anzeigen
          in der Speisekammer, HWR und Putzkammer muss immer die Tür offen sein für Licht? Oder wie genau hast du das eingestellt??
          Das kann man je nach Bedarf konfigurieren.

          Beim HWR triggere ich z.B. den zweiten Kanal eines PM, der auf der gleichen Fassadenseite liegt um nicht Licht einzuschalten, wenn's sowieso hell genug ist. Solange die Tür offen ist, bleibt das Licht auf jedenfall an, wird die Tür zugemacht gibt's noch ne Nachlaufzeit von ich glaub 5 oder 10 Min. - falls mal jemand im HWR lauter ist oder die im WZ schlafenden Kids beim Umräumen der Wäsche nicht stören will.

          Und im Treppenhaus hab ich's einfach als Treppenlichtfunktion konfiguriert, die von 7 Türen getriggert werden kann. Hier geht das Licht aber auch wieder aus, wenn die Türen weiter offen bleiben.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Dante Beitrag anzeigen
            Ich hab bei mir alle Innentüren mit Reedkontakten versehen. Damit kann man sich teilweise BWM / PM komplett sparen (z.B. Speis, HWR, Putzkammerl) oder deren Anzahl reduzieren (bei dir z.B. im Flur oben nur einen) und somit zusätzlich erreichen, dass dieser dann früher getriggert wird - also schon beim Öffnen der Tür und nicht erst, wenn man tatsächlich erfasst wird.
            Thomas,
            Welchen Kontakt verwendest du?
            Hast du die nachträglich selbst installiert oder direkt vom Türbauer einbauen lassen?
            Danke und Gruß
            Björn

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              hier ein Update, generell Raummaße ergänzt

              Steckdosen:
              Farbkonzept geändert:
              - Steckdosen schaltbar und nicht-schaltbar sind rosa, unterscheiden sich aber durch das Symbol
              - Steckdosen schaltbar mit Messung sind blau

              Leibungssteckdosen sind nun korrekt positioniert

              Anzahl CAT und TV Dosen an TV Wand erhöht

              RWM / Wärmemelder:
              0,5 m Abstand zu Lichtquellen überprüft und Maße eingefügt

              Präsenzmelder:
              Positionierung leicht geändert mit Fokus auf Sitzplatz Personen.
              Reichweite gemäß Datenblatt bei Montagehöhe 2,6 m hinzugefügt (Feinerfassung am Schreibtisch, z. B. Mausbewegungen).
              Das sind die hellblauen Kreise mit gestrichelter Linie (Durchmesser 3,5 m)

              Reedkontakte für Verschlussüberwachung Fenster und Türen ergänzt.

              Bitte gerne Kommentare zur Planung und Positionierung!

              Danke

              Gruß Björn
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                #22
                Kontakte hab ich vom Türenbauer gleich mit einbauen lassen, wurden dann bei der Montage der Türen von mir an vorbereitete Kabel aus'm Boden verdrahtet. Würde ich jetzt aber in ner Dose neben der Tür machen. So kommt man niemals mehr hin, außer man reisst die Tür raus. Waren ganz einfache Reedkontakte die sie in Bohrungen in der Tür und im Türstock oben rein haben.

                Grad noch aufgefallen: Den PM im Bad OG würd ich noch weiter nach oben links im Plan setzen, damit dieser besser in die Dusche und auf's WC schauen kann. Im Bad EG auch entsprechend überlegen, soweit ich weiß, gehen die nicht durch Glas (Glastrennwand) durch (solltest du Glas dorten haben).

                Kommentar


                  #23
                  Dante Danke Thomas

                  Hat noch jemand eine Idee zu meiner Planung von Steckdosen, Tastern, PM, RWM, etc. in meinen Grundrissen

                  Noch was, alle KNX Teilnehmer außerhalb in eine Außenlinie packen, klar.
                  Aktoren die ein 230 V Ausgang für z.B. Terassenlicht oder Markise liefern auch in die Außenlinie?

                  Danke und Gruß Björn
                  Zuletzt geändert von bjoernhim; 05.03.2018, 08:22. Grund: Frage Außenlinie ergänzt

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
                    Aktoren die ein 230 V Ausgang für z.B. Terassenlicht oder Markise liefern auch in die Außenlinie?
                    Nein. Bei der Außenlinie geht es um zwei Dinge:
                    1. Geräte, durch die physisch auf den Bus zugegriffen werden kann, zu trennen von denen, die im Inneren sicher sind.
                    2. Trennung der Leitung, durch die Störungen (z.B. Überspannung) eingeschleppt werden können von der Hauptsache der Geräte.
                    Auf die Außenlinie gehören also nur die Geräte, durch die das grüne Kabel tatsächlich von außen zugänglich wird (bestimmte Wetterstationen, alle KNX-BWM, Taster, obwohl ich diese eher über im Inneren angebundene Tasterschnittstellen anbinden würde). Je weniger dort angeschlossen ist, desto besser.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                      Auf die Außenlinie gehören also nur die Geräte, durch die das grüne Kabel tatsächlich von außen zugänglich wird
                      Ok danke, bei den Aktoren würde ein gewollter Kurzschluss von außen also nur die Sicherung des Kanals zerstören.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen,

                        mittlerweile hat sich wieder ein bisschen getan an meinem Eletroplan.
                        Würde mich über Kommentare freuen.

                        Geändert hat sich u.a. die Lichtplanung (Menge & Position), hier gehe ich nun zum Teil auf 24VDC Voltus Spots.

                        Bei den Präsenzmeldern habe ich zum Busch-Jäger Mini Premium KNX geschwenkt,
                        mit 5 m Präsenzfeld für sitzende Personen (Raumhöhe 2,5 m), das habe ich im Bild auch so eingezeichnet.

                        An den Treppen jeweils ein MDT SCN-BWM55.01 Bewegungsmelder für Auf- und Abgänge.

                        Danke und Gruß
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          #27
                          Was waren die Punkte warum du nun den bj pm nimmst?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von zivo Beitrag anzeigen
                            Was waren die Punkte warum du nun den bj pm nimmst?
                            Hatte Bedenken, dass der Gira KNX Präsenzmelder Mini Komfort nicht ausreicht vom Erfassungsradius. Den hatte ich hauptsächlich aus optischen Gründen ausgesucht.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen,
                              mag mir jemand was zu meiner Positionierung der Präsenzmelder sagen?

                              Busch-Jäger Mini Premium KNX:
                              5 m Präsenzfeld für sitzende Personen (Raumhöhe 2,5 m), das habe ich im Bild auch so eingezeichnet.

                              Danke und Gruß
                              Björn

                              Kommentar


                                #30
                                Ich traue mich mal

                                WC EG: Schaut PM über Duschwand? Dann ok. Ansonsten ggf. an die rechte Außenwand, IP Schutz ggf. fraglich und die Türe wäre nicht so praktisch.

                                Abstell ggf. BWM neben die Türe? Dann schaut er nicht auf den Flur.

                                Das Gleiche bei der Speisekammer.

                                Wohnen finde ich ganz gut.

                                Essen gehe ich davon aus, dass du den PM zwischen die Lampenauslässe setzen wolltest. Müsste so passen.

                                Bad OG: Finde ich ziemlich richtig, damit kannst Du auch die verschiedenen Nutzungen erkennen.

                                Abstell: sollte so gehen. Willst sicher nicht an die Wand, da du diese für Regale möchtest.

                                Ankleide: Bist du dir sicher, dass der PM bei offener Türe nicht bis zum Bett reicht, ansonsten ist das Licht Nachts an. Ggf. näher an die Türe oder neben die Türe

                                Kinderzimmer: Willst du unterschiedliche Situationen erkennen? Dann würde ich es drehen (z.B. 45°), so dass z.B. Bett in einer Sektion ist. Problem wie auch bei mir ist dann, dass der PM doch immer etwas auf den Flur schaut. Ggf. näher zur Türe setzen? Oder hat er nur eine strikte Reichweite von 5 Metern?

                                Treppenlicht geht immer an wenn man vorbei läuft. Könnte es ggf. Sinn machen den BWM weiter in die Mitte der Treppe zu setzen?

                                Frage: Wie hoch ist deine Decke?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X