Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Macht da 1wire noch Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Klartext90 Beitrag anzeigen
    ERR ist zuminderst im Neubau mit Wärmepumpe nicht mehr stand der Technik
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    So nutzlos wie sonstnochwas sind die dinger...
    Zitat von Klartext90 Beitrag anzeigen
    ​​​​​Es mag Situationen geben da ERR durchaus sinn macht, aber im neuen efh relativ selten
    Ich nehme hier gerade einen Villa-Neubau an Hanglage in Betrieb mit einem offenen Treppenhaus über 3 Etagen. Die unterste Etage ist noch halb im Berg, nur Glasfassade gegen Ost und Südost, die mit mittlere Etage ist schon frei gegen Süden und halb gegen Westen und die oberste ist 3-seitig verglast. Die Verglasung ist immer Raumhoch, also wenn die Sonne scheint, ballert es richtig rein! Durch das offene Treppenhaus stiegt auch die Wärme nach oben. Ohne ERR und automatische Beschattung ist die Temperatur in diesem Haus nicht beherrschbar!!

    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Allerdings wenn du kein Wiregate hast ist das ziemlich frickelig finde ich.
    Was genau ist da frickelig bei einer nativen KNX-Lösung?

    Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
    @concept: Das hab ich mir auch schon überlegt, der Umweg über 1wire mit dem wiregate ist mir zu aufwendig, denn man wird nicht jünger und wenn im alter mal ein Eli danach schaut finde ich ist es besser nicht zu viel verschiedene Sachen zu haben.
    Seit es die günstigen KNX-Komponenten von Zennio und MDT gibt zur Temperaturmessung, gibt es für 1Wire kaum einen Kostenvorteil aber den Nachteil eins zusätzlichen Busses und der unnötig erhöhten Komplexität (zusätzlicher Server). Und da ist Dein Argument mit dem längerfristigen Blick genau der richtige.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      Was genau ist da frickelig bei einer nativen KNX-Lösung?
      Hab ich gesagt das eine native KNX-Lösung frickelig ist?

      Kommentar


        #18
        Ich kann concept nur voll und ganz zustimmen.
        1-Wire macht eigentlich keinen Sinn mehr.
        Ich hab 1x in ein Haus 1-Wire mit rein gemacht und das haben wir nach einem Jahr wieder raus geworfen.
        Der 2te Bus hat einfach nur genervt.

        Wenn ich sehr, sehr viele Temperatursensoren verbauen möchte, kann man nochmal darüber nachdenken.
        Aber für Raumtemperatur, Estrich und ein wenig Heizung nehm ich kein 1-Wire mehr.

        Wenn ich die Heizung überwachen will nehm ich lieber eines der genannten Produkte oder den Elsner 6-fach Temperatursensor, der erschlägt dann auch gleich den Lichtschalter im Technikraum.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #19
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Hab ich gesagt das eine native KNX-Lösung frickelig ist?
          Nein, Du hast gesagt, dass es ohne Wiregate frickelig wird... und das verstehen wir nicht...

          Oder meinst Du, es ist frickelig, 1wire-Sensoren ohne einen Wiregate-Server auf den KNX-Bus zu bringen? Das wäre dann verständlich!
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Oder meinst Du, es ist frickelig, 1wire-Sensoren ohne einen Wiregate-Server auf den KNX-Bus zu bringen? Das wäre dann verständlich!
            Ich denke, genau das ist gemeint. Habe ich zumindest so verstanden.

            Doch, das ist lösbar :-)
            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

            Kommentar


              #21
              Der Datec Binäreingang ist auch eine sehr günstige Alternative, da kann man 7 Temperatursensoren anschliessen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                Seit es die günstigen KNX-Komponenten von Zennio und MDT gibt zur Temperaturmessung, gibt es für 1Wire kaum einen Kostenvorteil aber den Nachteil eins zusätzlichen Busses und der unnötig erhöhten Komplexität (zusätzlicher Server). Und da ist Dein Argument mit dem längerfristigen Blick genau der richtige.
                Kannst du mir solche Komponenten nennen dass es kaum einen Kostenvorteil gibt? (Das ist eine ernstgemeinte Frage, dann Plane ich KNX- statt 1iresensoren ein.)

                Für einen guten 1wire Temperatursensor (DS18B20) zahle ich konfektioniert 1,18€. Da ca 60 geplant sind (ja, ich bin bekennender Datenfetischist) waren hier alle KNX-Sensoren deutlich zu teuer.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Daniel,
                  bei 60 Sensoren kann 1-Wire Sinn machen. Kommt aus meiner Sicht auf die Position der Sensoren an.
                  Ich mach mal eine Beispielrechnung auf ohne die Verkabelung zu berücksichtigen:
                  60 Temperatursensoren mit Datec Binäreingang (http://datec.ch/up-binaereingaenge-8-fach.html):
                  Pro Datec Gerät können 7 Temperatursensoren angeschlossen werden.
                  60 / 7 = 8,57 -> 9 Geräte
                  9 * 69,- € = 621,- €
                  Dazu die 60 Temperatursensoren:
                  60 * 15,50€ = 930,- €

                  621 + 930 = 1551,- €

                  Ich hab keine Ahnung was zum Beispiel das WireGate kostet. Das müsste man dagegen rechnen.
                  Etwas komisch kommt mir der Preis für den Temperatursensor den ich da rausgesucht habe vor.
                  Ich hätte jetzt mit 8,- bis 10,- € pro Sensor gerechnet und nicht mit 15,- €
                  Aber egal.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn man natürlich "Daten sammeln" will, ist 1wire super. Für alle "Normalos", die mit einzelnen sinnvollen Werten etwas Steuern und Regeln wollen, gibt es preiswerte KNX-Lösungen.

                    Kommentar


                      #25
                      Das ist das erste mal, das einer eine preiswerte KNX-Lösung zur Temperaturfrage postet, mittlerweise kann ja fast jeder Sensor auch die Temperatur, insofern ist es nicht mehr ganz so relevant, aber hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sicher noch ein paar mehr Sensoren verbaut.

                      Kommentar


                        #26
                        Noch ergänzend möchte ich hinzufügen das es auf das Gesamtkonzept ankommt und was du so messen möchtest.
                        Wenn es um Temperaturen im Raum und Estrich geht wäre es zum Beispiel möglich auch auf Berker Sensoren zu setzen:
                        https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...001/343540.htm
                        Der Berker Busankoppler hat die Möglichkeit einen externen Temperatursensor anzuschließen.
                        Ich kann also die Temepratur im Raum und die des Estrich messen und hab da nur ein Gerät.

                        Ist eben immer eine Gesamtbetrachtung.
                        Mit einem günstigeren MDT Glastaster ist das nicht möglich und man braucht eine zusätzliche Lösung, egal ob 1-Wire oder direkt KNX.
                        Also wie immer. It depends...
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #27
                          In den Datec-Sensoren ist übrigens ein Epcos K164 B57164K682J verbaut. Wenn du nicht davon zurückschreckst, selbst zu konfektionieren, kriegst du diesen z.B. bei Conrad bei 60 Stk. zu je 42ct.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich hab 1-Wire auch verbaut, hab aktuell aber nur ca. 25 Sensoren dran. Stimmt schon, das der Wiregate was kostet, aber mit diesem hast dann z.b gleich einen IP-Router für KNX, openVPN Server, Visu.
                            Und für z.b Multisensoren (Feuchte / Temp /VOC) kommst aber mit KNX sicher nicht günster weg.
                            lg
                            Stefan

                            Kommentar


                              #29
                              Was mich etwas verwundert ist, das es kein Gateway gibt? Es gibt für DMX, DALI und einige exoten GAteway auf KNX aber nicht für 1wire.
                              Klar eine Möglichkeit wäre ein Arduino mit einem KNX Modul so wie das von KNiXuino aber das ist wieder was für "Maker".
                              Also ich find das echt komisch das es hier kein Gateway gibt

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
                                Was mich etwas verwundert ist, das es kein Gateway gibt?
                                Und das Wiregate ist kein Gateway...?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X