Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche KNX-Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Vermutlich werde ich die Gira Dual Q kaufen, da sie uns optisch besser gefallen.
    Wo ist der Unterschied zwischen dem Gira Relaismodul 234000 und dem Gira Modul für Rauchwarnmelder 234300?
    Ist es mit dem 234300 möglich, die Rauchmelder zu aktivieren, wenn z.B. ein Reedkontakt bei den Fenstern anschlägt, also, dass ich sie als Sirene für andere Zwecke nutze?
    Danke!

    Kommentar


      #32
      Zitat von Warrender Beitrag anzeigen
      Wo ist der Unterschied zwischen dem Gira Relaismodul 234000 und dem Gira Modul für Rauchwarnmelder 234300?
      Das Relaismodul bietet Dir 2 potentialfreie Ausgänge - einen für Alarm und anderen für die Störung. Mit KNX Modul hast Du sehr viel mehr Möglichkeiten (siehe die ETS App dazu an).

      Zitat von Warrender Beitrag anzeigen
      Ist es mit dem 234300 möglich, die Rauchmelder zu aktivieren, wenn z.B. ein Reedkontakt bei den Fenstern anschlägt, also, dass ich sie als Sirene für andere Zwecke nutze?
      Ja. Du benötigst allerdings zwischen Fensterkontakt und KNX noch ein KNX-Binäreingang/Tasterinterface um das Fensterkontaktsignal ins KNX-Telegramm zu konvertieren, den der Gira 2343 00 auswerten kann. Möglicherweise macht noch Sinn das Signal durch ein Logikbaustein zu senden, um mehrere Fensterkontakte zu kombinieren und die Telegramm-Weiterleitung/Alarm beim normalen Lüften u.a. zu unterbinden.
      Zuletzt geändert von xrk; 25.03.2018, 08:43.
      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

      Kommentar


        #33
        Vielen Dank.
        Die ETS habe ich leider selbst noch nicht, obwohl ich sie schon bestellt habe. Wäre es bitte möglich, dass du mir einen Screenshot machst? Sorry für die Umstände!

        Kommentar


          #34
          Du kannst auch einfach die ETS Demo-Version dafür nehmen, die kann ja 5 Geräte/Projekt.
          Gruß,
          Thomas

          Kommentar


            #35
            ETS-Demo, womit Du es selber Testen kannst, kann umsonst heruntergeladen werden.
            Update: EinAnfaenger war schneller...
            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

            Kommentar


              #36
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

              Ich kann Dir versichern, dass die Version mit „Problemlösung“ nicht bei Neubestellungen ausgeliefert wird.
              Laut dem EMV Thread ist die Bezeichnung der überarbeiteten Version: 233702. Laut Thread bekommt man von Gira diesen ausschließlich ausgetauscht, wenn man EMV Probleme mit dem 233602 hat.
              Allerdings finde ich jetzt schon einige Internethändler (hauptsächlich niederländische), welche die 233702 verteiben.
              Kann es sein das Gira nun doch die verbesserte Version in Massenproduktion hat und dass es sich bei der älteren Version nur noch um Lagerbestände handelt?

              Kommentar


                #37
                Ob Gira die 233702 auch in D verkaufen wird, weiss ich nicht.

                Ich habe aber auf der Messe erfahren, dass die Version mit dem Aufputz Sockel auch die EMV sichere ist. Wir überlegen noch, wie wir damit umgehen.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #38
                  Voltus Du meinst doch nicht die 230V Sockel (2331 02) die laut Gira Support nicht eingesetzt werden soll und auf deren Webseite auch nicht mehr auftaucht (unahängig davon dass es wieder auf der L&B '18 ausgestellt war)?

                  Laut Dual Q Anleitung wäre "Aufputzsockel" nur Abstandshalter (2342 00)? Oder hat Gira hierzu etwas neues gemacht?
                  Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                  Kommentar


                    #39
                    Tach,

                    darf ich mich hier mal einklinken?

                    Wieso werden eigentlich so selten die RWM von Hekatron in Betracht gezogen? Es gibt eine Hand/Wandstation von der aus ich das Funksignal auf den Bus bekomme UND ich finde sie optisch ansprechender als die EI Geräte.

                    Richtige Nachteile konnte ich keine feststellen. Außer das diese Wandstation relativ teuer ist...

                    Danke für euer Feedback.

                    Grüße
                    dditt
                    Zuletzt geändert von dditt; 20.02.2019, 18:51.

                    Kommentar


                      #40
                      Kann man die Wandstation auch einfach in irgendeinen Schrank packen, ich will keine Visu / Bediengerät für RWM irgendwo an der Wand haben.
                      Das ist Unsmart für alles irgendwelche separaten Bediengeräte zu haben.

                      Das Wandgerät ist also das Schnittstellenmodul, habe jetzt nicht geschaut, wieviel Mehrwert als ein reines Auslösesignal, welches man bei vielen Herstellen mit einem Relaismodul auf einem BE abfragen kann, kann das denn auf den Bus liefern? Hat das soviel Funktionalität, wie wenn ich jeden einzelnen Gira-Melder mit KNX-Modul versehen würde? Je nach Funktionalität wäre es einfach viel zu teuer oder wirklich eine Alternative.

                      Kannst Du uns hier aufschlauen was Deine Recherchen dazu ergeben haben?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Kann man die Wandstation auch einfach in irgendeinen Schrank packen
                        Funktechnik in Metallschränke zu packen ist keine gute Idee, da leidet die Reichweite sehr deutlich bis hin zum Totalausfall

                        Dominik, hast du einen Link oder Produktbezeichnung zu dem Wandmodul?
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 31.07.2018, 17:30.

                        Kommentar


                          #42
                          Genius Port nennt sich wohl die Wunder Box. Nur leider sind die Daten nur via Internet-Cloud abrufbar. Für Digitalstrom scheint es eine direktere Anbindung zu geben.
                          Aus einer App geht dann Lokation des einzelnen Melders der ausgelöst hat und Alarm Quittierung.

                          Ob das aber nur via App oder eben auch aus dem KNX heraus möglich ist, darüber ist die Web-info nicht sehr auskunftsfreudig mit notwendigen technischen Details. sehr viel Werbesprech und Juchei auf die Cloud.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #43
                            Gast1961 :

                            https://www.hekatron-brandschutz.de/...taster-genius/

                            nein, nicht der genius port. der ist nur dazu da die signale aufs handy oder mail weiterzuleiten.

                            das was ich meine habe ich verlinkt.


                            gbglace du kannst dieses wandmodul doch in den technikraum neben den feldverteiler zb an der wand platzieren.
                            Zuletzt geändert von dditt; 31.07.2018, 18:03.

                            Kommentar


                              #44
                              Ahh Ok so en Alarmknopf passt natürlich eh viel besser in den Technikraum. Da die Melder untereinander eh eine Art Mesh-Netzwerk aufbauen wird da auch noch ein Funksignal bis in den Keller reichen. Die Funktionalität an den KNX beschränkt sich dann zwar auf es ist Alarm im Haus aber man kann die Melder dann auch vom KNX aus zur Auslösung bringen und Alarme aus dem KNX quittieren. Das soweit ganz praktisch.
                              Für 170 EUR finde ich das noch einen akzeptablen Preis als Schnittstellen Modul. Braucht zwar noch zwei BE-Kanäle und 2 Schaltkanäle für die volle Funktionalität, ist aber auch zu verkraften.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #45
                                Richtig.

                                dennoch bleibt meine frage noch im raum, spricht etwas gegen die hekatron? Oder können die EI etwas was die hekatron nicht können?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X