Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche KNX-Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Spannungsgesteuert, siehe
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #77
      Habe mich hier ein bischen eingelesen und werde wohl die EI650W mit dem Relais nehmen.

      Ich habe aktuell schon mehrere Jahre die EI650 im Einsatz. Damals noch unvernetzt da mir die Kosten zu hoch waren. Der erste hat sich nun etwas früher verabschiedet und nun würde ich nach und nach auf vernetzt "austauschen" (in den nächsten 3-5 Jahren sollten dann alle wieder einmal durch sein). Mir ist auch klar das die Batterielebensdauer der Melder auf 10 Jahre begrenzt ist weil die Rauchmelder an sich eben nach 10 Jahren so oder so getauscht werden sollten.

      Nur eins leuchtet mir nicht ein: Warum haben die Funkmodule auch eine fest verbaute 10 Jahres Batterie? Ich dachte immer die Funkmodule sind deswegen steckbar das ich nach 10 Jahren nur den Melder und das "teure" Funkmodul dann im Ersatzmelder wiederverwenden kann? Nun sehe ich, eigene Batterie, auch fest verbaut. Sogar so Gimmicks wie der EI450 Controller haben die Batterie fest verbaut drin. Das Relais hoffentlich nicht???

      Ist das bei den anderen genannten Herstellern genauso gelöst?

      Kommentar


        #78
        Hmm, eigentlich eine gute Frage. Heißt das, man wirft die Funkmodule nach 10 Jahren mit weg?

        Kommentar


          #79
          Die Chance ist groß, dass innerhalb von 10 Jahren die Anschlüsse und Protokolle optimiert werden. Ich denke, man sollte einen Komplettttausch einplanen sollte und sich eventuell freuen kann, falls man noch etwas wiederverwenden kann.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #80
            … tolle Wegwerfprodukte. :/
            Ich glaub bei Gira kann man die Batterie des Funkmoduls tauschen.

            Kommentar


              #81
              Aber auch da garantiert dir keiner, dass das Modul in 10 Jahren noch passt.

              Kommentar


                #82
                Kann man die GIRA-Melder mit KNX-Modul ohne Deckendose ordentlich montieren?
                Auf den Bildern sieht es so aus, als würde es reichen wenn ich ein Leerrohr aus der Decke stehen lasse. Verklemmt wird im Melder?!
                Möchte für die Melder nicht extra Kaiserdosen setzen lassen...

                Kommentar


                  #83
                  Sicher gehts. Hab sie sogar distanziert als AP Melder montiert und fahr seitlich rein.
                  trotzdem würd ich Dosen machen. wer weiss was is 10 jahrn kommen und die 10-20 dosen kann man sich auch noch leisten. Ausserdem müssen alle Klemmungen in einer Dose gemacht werden. Geht zwar am Meldermodul auch aber ja, sagt die neue Norm

                  Kommentar


                    #84
                    gibt es Rauchmelder am Markt, welche per KNX angesteuert werden können, sprich sollte ein Alarm oder eine Störmeldung aktiviert werden, dass diese über den Bus wieder ausgeschalten werden kann?

                    Kommentar


                      #85
                      Z.B. Elsner Salva und Gira Dual Q mit KNX-Modul. Letztere ist allerdings bekannt Fehlalarme zu verursachen, besonderes in Verbindung mit dem KNX-Modul (siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-datenerhebung )
                      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                      Kommentar


                        #86
                        lt. Gira kann bei einem Alarm dieser nur an dem physischen Taster quittiert werden.
                        Eine Quittierung des Alarms per Bus sei nicht möglich, daher kommt der Dual Q nicht in Frage

                        Kommentar


                          #87
                          Ich habe die Elsner Slava KNX Rauchwarnmelder, bin sehr zufrieden damit und würde mir trotz des stolzen Preises keine Binäreingang-Gira-Bastellösung kaufen.

                          Der RWM gibt Störmeldesignale für schwachen Akku, Sensorstörung und Rauchkammerstörung raus, sowie natürlich den Rauchalarm.

                          Die Variante Slava TH hat zusätzlich einen Temperatur und Feuchtefühler, was in der Küche und im Technikraum sinnvoll sein kann

                          Achja, jeder Rauchalarm kann über ein KO resettet werden.

                          Für mich stand zur Auswahl eine Brandmeldezentrale oder die Elsner.
                          Nun habe ich mir mit den Elsner Geräten eine eigene BMZ nach meinen Vorstellungen gebaut.
                          Für den privat Bereich ist das schon ne geile Lösung in meinen Augen
                          Zuletzt geändert von Robert86424; 02.12.2022, 21:33.

                          Kommentar


                            #88
                            338€ pro Stück 34€ pro Raum und Jahr
                            Zuletzt geändert von henfri; 02.12.2022, 23:05.

                            Kommentar


                              #89
                              sind 10 cent pro Tag und Raum. Wenn Du natürlich ein Schloss besitzt...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #90
                                Naja, wenn du überall den Listenpreis bezahlen möchtest, dann selber schuld.

                                Voltus verkauft die Dinger für 100 Euro weniger

                                Klar ist das nicht günstig, aber dennoch eine tolle Lösung.

                                Aber da muss halt jeder seine Prioritäten setzen.
                                Ich persönlich finde das Thema Rauchwarnmelder wichtiger als in jeden Raum hunderte Euro für HCL, Konstandlicht und TW Beleuchtung auszugeben...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X