Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx+Dali koppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Knx+Dali koppeln

    Hallo an alle Knx Freunde,

    ich habe vor vor unser Haus mit Knx und Dali auszustatten.

    Knx soll 12 heizkreise ansteuern, 19 rolläden davon 5 Jalousien was beim aktor keinen Unterschied macht außer beim parametrieren, an 5 Steckdosen soll geschaltet werden und gemessen werden können um eine Verbrauchs Übersicht zu haben.

    Für die 19 lichtkreise kommt Dali ins Spiel. Ich würde gern unser ganzes Haus mit led Spots ausleuchten. Das ganze Dimmbar und teilweise RGBW Spots sowie RGBW Strips erbauen. Bei Dali benötige ich ja pro Gruppe ein Trave. Eventuell kann ich mehrere Gruppen auf einen travo legen.
    Wie wieviel LED Spots kann ich an ein travo anhängen?

    Bei dem angehängten Bild könnte ich ja auf einen travo locker 20 stk. von 8W LED Spots anhängen wenn ich alles richtig verstanden habe?



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Rein Rechnerisch kannst du aber 20 Spots an 1 Treiber hängen! Achtung ein Treiber ist kein Netzteil oder Trafo! Es sorgt lediglich für die Steuerung und kann in deinem Fall bis zu 180W gleichzeitig steuern!!! Mit anderen Worten über diesen Treiber kannst du 20 Spots gleichzeitig bedienen aber nicht unabhängig voneinander beschalten.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke für die schnelle Antwort. Das macht es alles verständlicher. In dem Fall kann oder muss ich für 19 Kreise auch 19 Treiber haben um die Kreise einzeln schalten zu können. Gibt es auch die Möglichkeit das ich mit einen RGBW treiber, 4 Kanäle einzeln ansteuern kann? Welche Travos benötige ich dann? Kann mir da jemand ein Beispiel travo verlinken?

      Kommentar


        #4
        Wieviele von den Leuchtgruppen sollen denn RGBW sein?
        Was für Spots sollen es denn sein?

        Die Controller sollten sich primär danach ausrichten was für Leuchtmittel verbaut werden, andersrum bist ggf lange auf der Suche nach einer passenden Lampe und ob Du dann deren Preise verträgst ist die nächste Frage.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich würde mal behaupten du brauchst pro Lampe bzw. Lampengruppe einen eigenen Treiber (Controller) wenn du diese separat steuern willst.
          Die üblichen Treiber haben 3-4 Ausgänge! Für RGB brauchst du einen mit 3 für RGBW oder RGBWW (warm weiß) brauchst du einen mit 4.

          Wenn du nur 6 Lampen hast mit je 8 W die separat gesteuert werden sollen dann als Lampenkreis, benötigst du natürlich auch keinen 180W Controller was das ganze dann wieder günstiger werden läßt!

          Hatte keine Zeit jetzt groß zu Googeln aber empfehlenswerter wäre meiner Ansicht nach der eldoLED LINEARdrive 100 DALI/DMX
          Zuletzt geändert von Sovereign; 10.03.2018, 13:52.

          Kommentar


            #6
            Led Beleuchtung siehe Anhang. Eventuell könnt ihr sagen ob diese gut sind. Die haben eine Leistung von 4W und 450 Lumen. Das müsste gut ausreichen? Dimmben ist auch möglich. Im Anhang seht ihr auch Bilder von meiner licht Planung. Allerdings bin ich am überlegen ob ich alle Spots in WW verbaue und nur mit RGBW strips im Hintergrund arbeite.

            Kommentar


              #7
              Lichtplanung EG und OG
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                #8
                Sorry Falscher link

                Kommentar


                  #9
                  Loxone finde ich nicht schlecht allerdings ist Knx und Dali um einiges besser und man ist ungebunden. Dazu kommt noch die viel größere Produktpalette

                  was halltet ihr von diesem Netzteil?
                  Hutschienennetzteil 24V, 10A | Es verfügt über einen Weitbereichseingang von 90 - 132/186-264VAC. Die Ausgangsspannung kann von 22,5 - 28,5 V/DC eingestellt werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Ist ja cool, die verkaufen das als Spannungsquelle für ihre LED Stripes. Ist das jetzt Vorsatz oder Unwissenheit?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Luk848 Beitrag anzeigen
                      Allerdings bin ich am überlegen ob ich alle Spots in WW verbaue und nur mit RGBW strips im Hintergrund arbeite.
                      Also eine Raum Hauptbeleuchtung aus indirekt leuchtenden RGBW-Stripes aufzubauen halte ich für unglücklich und nicht Zielführend.

                      Zum Rest schreib ich nix da steht Loxo... drinnen.....

                      RGBW Spots für Raumbeleuchtung naja wohl weniger schön.

                      In der Küche die Stripes wenn sie unter Oberschränken montiert sind für Arbeitsplattenbeleuchtung dann nicht in WW, 3300 oder gar 4500 K sind da glaub angenehmer. Wenn die Spots die Arbeitsplattenbeleuchtung sein sollen dann weiter auseinander und dichter an die Wand damit das kein Körperschatten auf der Arbeitsplatte gibt.

                      Im WC ggf zwei Spots auch weil nur ein gerichteter Spot relativ viel Schatten wirft.

                      In Schlaf und KiZ ggf TW Spots nutzen, dann kannst dir nen Lichtwecker parametrieren.

                      RGBW Stripes im Bad sind angenehm, als Spiegel licht aber auch lieber etwas kühleres Licht als WW nehmen, siehe Küche.

                      RGBW Sripe im Treppenhaus / Flur, naja wers mag, helfen tuts nicht viel.

                      Ich habe auch viele Spots, aber übern Esstisch ist es nicht wirklich schön. Da passt eine schöne Hängekonstruktion meist besser. Wenn Du basteln kannst kannst Dir auch nen Stripe in Profile da abhängen und mit allem möglichen kombinieren.

                      Im Wohnzimmer fehlt Licht zum Lesen.

                      Die Spots im Essbereich in den Erkerecken sind Bodenspots ? ob Boden oder Decke hier welche mit wenig Streueung nehmen, das schaut besser aus wenn man da ggf nen scharfen Kegel an die Wand zeichnet.


                      Je nach Design in den Fluren ggf Panels statt Spots nutzen.


                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Mit dem großen 480 er Netzteil kann ich ja alle led Spots im ganzes Geschoss versorgen? Welche Netzteile habt ihr verbaut oder würde ihr empfehlen?

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Zuletzt geändert von Luk848; 10.03.2018, 15:04.

                        Kommentar


                          #13
                          In der Küche sind die strips unter den Hängeschränken besser cw strip. Die werden schon mit der Küche kommen. In dem Fall in der Küchen Decke cw Spots oder ww wählen und Position so belassen?

                          Das komplette haus wird jetzt doch mit WW Spots ausgestattet.

                          Was sind TW Spots?

                          Badezimmer alle Spots CW. Die RGBW strips kann ich ja fürs Ambiente belassen oder?

                          RGBW Strip um Treppenhaus/Flur ist nur für etwas Ambiente Licht.

                          wie würdest du im Wohnzimmer die Spots anordnen? Der RGBW Strip über dem Sofa war eigentlich dafür gedacht

                          Welche Spots könnt ihr empfehlen. Bis ca 40 Euro pro Spot?

                          Kommentar


                            #14
                            TW Spots tunable white, da kann man also WW und CW mischen.

                            Wie werden die angesteuert wenn die mit der Küche kommen? Wenn die Stripes da CW sind gehen die Spots auch mit WW.

                            Naja hier im Forum in Sachen Spots 24V CV die von Voltus, mit Einbauring kommst da locker hin mit 40€. Sebson Einbauringe find ich ganz net aber nur die fixen in kippbar passen die Spotmodule nicht so gut.

                            Das Netzteil kannst knicken. Es gibt ab Messe L&B derzeit nur ein REG Netzteil welches die notwendigen Normen für LED Beleuchtung einhält. siehe Thread dazu.
                            Ansonsten Meanwell HLG.
                            Aus Redundanzgründen würde ich niemals das gesamte Licht des Hauses auf ein Netzteil packen. FI / LS oder sonst ein Fehler und alles bleibt dunkel.

                            Ich habe auch das ganze Haus mit den Voltus Spots WW ausgestattet bis eben auf die genannten Bereiche einiges CW in der Küche-Arbeitsbereiche / WC / Bad am Waschtisch. In der Diele sind aber Panels verbaut wg des geringen Platzes unter der dortigen Abhängung.

                            Ja etwas RGBW im Bad kann man sich gemütliche Lichtstimmungen reinbauen. Im Flur, wenn Ihr das da braucht, wollt, immer rein.

                            So ein Stripe in einer Schattenfuge usw. ist kein Leselicht weil es den ganzen Bereich in Licht setzt. Zum Lesen ist eine gerichtete Lichtquelle etwas angenehmer. Stehlampe / 2 Wandlampen in der Ecke seperat gesteuert.
                            Ich hab im Wohnzimmer übers Sofa keine Spots, kommt ne Stehlampe. Ansonsten über dem Sofatisch ne Hängeleuchte. Erker hat Spots und Stripes rest Spots, Kamin bekommt ggf noch Stripes.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Hab grad mal bei Voltus nachgesehen. Echt super die led Spots. Danke
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X