Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx+Dali koppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Das MDT Gateway ist in dem Fall das richtige.

    Für die RGBW strips habe an diese hier gedacht -siehe Anhang.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #47
      Die Lunatone soll es aber wohl auch schon in REG-bauweise geben. was in der Verteilung deutlich praktischer ist als diese Riegel. Von daher ggf auch die anderen EVG von Lunatone nehmen als die Eldoled.

      Bei den Eldoled kannst ganz entspannt das datenblatt der 180-er nehmen der Unterschied zum 181 ist wahrlich nur der Preis und Verfügbarkeit von DALI, der Rest ist identisch. Das Eldoled 181 ist eben gut für kleine Leuchtgruppen mit Spots ideal, da es nur 1,5A je Kanal liefert.

      Ich würde daher die EVG auch alle so auswählen, das die Kanalleistung gut zu den Verbrauchern passen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        Da wird es nochmal etwas günstiger.

        Kommentar


          #49
          Meine Persönliche Meinung interessiert zwar keinen aber ich finde immer alles als REG Gräte ist Mist! Die konsequente Trennung zwischen 230V und Kleinspannung beim Verlegen ist eh schon immer schwierig. Warum zusätzliche mögliche Fehlerquellen (Induktionsspannung) riskieren? Dann kannst sowieso auf DALI verzichten und KNX Controller verwenden. Von dem Vorteil den DALI bietest hast du nichts wenn du es als REG verwendest. DALI ist nicht für die Zentrale sondern Dezentrale Steuerung gedacht.

          Kommentar


            #50
            Also ich hätte nichts gegen REG-Netzteile gehabt. Damit wäre meine kleine 24V-Unterverteilung deutlich kleiner und übersichtlicher geworden als die MW HLGs übereinander auf Platte zu schrauben.

            Das Argument "ist für dezentrale Steuerung gedacht" lasse ich nicht gelten, da du damit auch bei KNX bei sehr vielen UP-Geräten landest statt der großen Aktoren in REG Bauweise. Bluetooth war auch nie zum Einbau in mobilen Lautsprechern konzipiert worden und schau mal wie verbreitet es ist!

            Aber Meinungen gehen bekanntlich auseinander und das ist auch völlig ok so.

            Kommentar


              #51
              Zitat von Luk848 Beitrag anzeigen
              Led Beleuchtung siehe Anhang. Eventuell könnt ihr sagen ob diese gut sind. Die haben eine Leistung von 4W und 450 Lumen. Das müsste gut ausreichen? Dimmben ist auch möglich. Im Anhang seht ihr auch Bilder von meiner licht Planung. Allerdings bin ich am überlegen ob ich alle Spots in WW verbaue und nur mit RGBW strips im Hintergrund arbeite.
              Die 450 Lumen sind gelogen. Es sind 370. von uns in der geeichten Ulbrichtkugel gemessen.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #52
                Zitat von Luk848 Beitrag anzeigen
                Danke für die schnelle Antwort.
                Bei den RGBW strip steht 26W/m
                bedeutet das es bei 5 m 130 Watt sind?
                Prinzipiell ja. Wenn Du sie mit Dali dt8 oder mit einem knx Dimmer im vergleichbaren Modus betreibst, planst Du aber mit 13W/Meter für die Spannungsversorgung. Die einzelnen Kanäle müüsen aber auf Die Maximalleistung vom Dimmer Kanal ausgelegt sein.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                  . Die einzelnen Kanäle müüsen aber auf Die Maximalleistung vom Dimmer Kanal ausgelegt sein.

                  ? Versteh ich gerade nicht

                  Kommentar


                    #54
                    Bei einem RGBW-Stripe hat jede Farbe eine unterschiedliche Leistungsaufnahme. Der W Kanal zieht am meisten von den 26W/m. Du must also das Netzteil auf die Gesamtleistung auslegen, das EVG aber nicht auf 130W / 24V / 4Farben = 1,35A, wonach ja noch ein ELDOLED 181D mit 1,5 A passen würde. Ich denke bei dem Stripe wäre er unterdimensioniert da der W Anteil meist deutlich größer ist als 25%. Detaillierte Datenblätter der Stripes sollten darüber Auskunft geben wie hoch der Leistungasanteil der einzelnen Kanäle ist.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #55
                      Hab grad mal nachgesehen. R\G\B haben jeweils 5 Watt Leistungsaufnahme und W hat 11 Watt/m. Also gabe ich bei 5 m Länge eine Leistungsaufnahme von 2.29 Ampere bei W. Da reicht der 181D nicht aus

                      Kommentar


                        #56
                        Ja da dann einen Lunatone mit 4A glaub ich oder wenn Eldoled der 720D mit 6A
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #57
                          Wenn Du dich an dt8 hältst, werden all 4 Kanäle zusammen mit max 50% pwm angesteuert. Die 50% verteilen sich jedoch unterschiedlich auf die Kanäle. Du planst das Netzteil mit 13W/M. Der Dimmkanal sollte aber die volle Last einer Farbe abkönnen. Also in Deinem Fall 2,29 A.
                          Das Netzteil must Du nur größer als 13W/M auslegen, wenn Du Dich nicht an dt8 hältst, sprich mehr als 50% Gesamtleistung abrufst.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #58
                            Also reichen beim led Dimmer RGBW von Lunatone die 100mA siehe bild. Wie halte ich mich an DT8? Meinst du den Controller? Der Lunatone hat ja DT8.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 2 photos.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Wenn Du dich an dt8 hältst, werden all 4 Kanäle zusammen mit max 50% pwm angesteuert. Die 50% verteilen sich jedoch unterschiedlich auf die Kanäle. Du planst das Netzteil mit 13W/M. Der Dimmkanal sollte aber die volle Last einer Farbe abkönnen. Also in Deinem Fall 2,29 A.
                              Das Netzteil must Du nur größer als 13W/M auslegen, wenn Du Dich nicht an dt8 hältst, sprich mehr als 50% Gesamtleistung abrufst.
                              Wenn ich 100% weiß habe und einen weiteren Kanal dazu schalte heißt dass das der DT8 Standard vorsieht dass der weiße Kanal dann entsprechend runtergeregelt wird?

                              Sind denn RGB jeweils bei 100% und weiß bei 0% dann gar nicht möglich? Weil in diesem Fall hier wären das ja 3x5W/m und damit wäre man bei 15W/m und damit über 13W/m ?
                              Zuletzt geändert von ewfwd; 13.03.2018, 22:22.

                              Kommentar


                                #60
                                Das Eldoled 220d led hat ja zwei Kanäle. An jeden Kanal kann ich eine Gruppe hängen. Kann ich da schon jeden einzelnen Kanal dann ansteuern.

                                Mein gedanke ist das ich pro pro Kanal eine Gruppe hänge. Also z.b Kanal eins ist Küche und Kanal zwei ist Wohnzimmer.
                                mit dem ETS5 kann ich dann das Knx/Dali Gateway mit der DCA App programmieren. Zeigt es mir dann da zwei Kanäle bei einem EVG an?
                                Zuletzt geändert von Luk848; 13.03.2018, 22:57.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X