Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von droid Beitrag anzeigen
    Da zum RF Koppler aber auch ein KNX Kabel gehen muss sehe ich jetzt keinen Vorteil oder Zusammenhang zu der Topologie wo alle Geräte im Haus auf der Hauptlinie liegen.
    Doch, denn das Kabel, dass zum Koppler gehen muss, ist das Kabel der Hauptlinie. Und wenn Du die Hauptlinie im ganzen Haus liegen hast, kannst Du den Koppler an eine Stelle setzen, die möglichst ideale Funkeigenschaften hat. Hast Du die Hauptlinie nur im Keller im Schaltschrank, hast Du die Freiheit der freien Positionierung nicht.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #47
      Jetzt ist bei mir auch der Groschen gefallen. Dankeschön für die Erklärung. Das stimmt dann natürlich, die Unterlinie würde also irgendwie im Haus beginnen können und der RF Koppler koppelt direkt an die Hauptlinie an. Das geht mit einer 1.1 für alle Geräte im Haus nicht.

      Kommentar


        #48
        Zitat von droid Beitrag anzeigen
        Das geht mit einer 1.1 für alle Geräte im Haus nicht.
        Genau!

        Gruß, Waldemar

        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #49
          Ja es hat lange gebraucht, ich stand wohl auf der grünen Leitung. Ich bleibe jetzt jedenfalls bei der Hauptlinie. Wenn es irgendwann mal nötig sein sollte umzustrukturieren dann ist es eben so. Aber seit ich Anfänger herausgefunden habe, dass man ja beim ändern der PA nicht nochmal neu überall die Programmiertaste drücken muss, bin ich eh beruhigt. Vielen Dank für eure Hilfe und Geduld!

          Kommentar


            #50
            Ich hänge mich auch nochmal dran hier, wenn ich bis hierhin richtig mitgelesen habe wäre ein Aufbau wie im Bild korrekt, richtig ? Vergabe der Adressen jetzt einfach mal außer Acht gelassen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #51
              Ja Klassischer Linienaufbau ist so.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #52
                Ich würde überlegen, ob ich eine IP-Schnittstelle statt der USB Schnittstelle einsetze

                Kommentar


                  #53
                  Womöglich möchte er aber ganz einfach die Anlage mit einzelnen Komponenten schonmal in Betrieb nehmen ohne das es LAN auf der Baustelle usw. gibt. Und einfacher in der Bedienung ist die USB auch.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #54
                    Eine IP Schnittstelle hätte ich auch schon hier liegen, bisher habe ich nur eine geliehenes USB Interface genutzt. Noch habe ich quasi keine Baustelle, ich muss noch bis zur Schlüsselübergabe abwarten

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Zusammen, bin neu hier und plane gerade mein eigenes EFH.
                      Blöde Frage, wenn ich das alles so lese macht für mich folgendes sinn
                      Linie 1: Licht
                      Linie 2: Jalousien
                      Linie 3: Heizung
                      Linie 4: Übriges (Bewässerung, Garagentor etc.)

                      Wie viele Linien man nun macht ist ja relativ egal, aber sollte man die Linien nicht eigentlich nach Gewerken aufteilen, und nicht nach Stockwerken?

                      Lg, Stefan

                      Kommentar


                        #56
                        freshfranky in einem EFH genügt normalerweise eine Linie und eine extra-Linie für den Aussenbereich - aus Sicherheitsgründen so dass (mutwillige oder versehentliche) Beschädigung oder Manipulation den Innenbereich nicht betrifft.

                        Kommentar


                          #57
                          Ich glaube, das was du meinst, Stefan, ist die Struktur der Gruppenadressen.
                          Diese hat mit der Topologie (physische Struktur) nichts zu tun.
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #58
                            Gruppenadressen (GA) vs logische Topologie (PA) vs grüne Leitung

                            Das sind alles Begriffe zu denen Du nochmal das Lexikon bemühen solltest. Ach ja und die ETS-Demo installieren, dann wird das klarer bei der Anwendung.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Zusammen
                              Vielen Dank für die rasche Antwort. Alles klar, habe verstanden. Bei meinen 40 Teilnehmnern reicht eine Linie auch.
                              Cooles forum!

                              Vielleicht noch ein paar Hintergründe zu mir und meinem Vorhaben. Ich bin Elektriker und plane ein EFH, Baubeginn ist im Sommer. Den Hauptsteuerschrank plane ich im Keller mit folgenden Elementen:
                              1.1.1 ABB SV/S30.640.5.1 Speisung
                              1.1.2 ABB SA/S4.6.1.1 Schaltaktoren
                              1.1.3-8 AKD-0401.02 Dimmaktor 230V
                              1.1.9 Jalousienaktor Griesser MGX-9
                              1.1.10-1.11 Heizungsaktor MDT AKH-0800.02
                              1.1.20 …. MDT Glastaster 2 etc.

                              Im EG mache ich noch eine kleine Unterverteilung, da ich viele gedimmte 24V LED Strips habe (Deckenbeleuchtung etc.) und die Leitungslängen so deutlich reduziert werden können
                              1.1.15 ABBSV/S30.640.5.1 Speisung
                              1.1.16-18 Dimmaktor 24V AKD-0424R.02

                              Im Aussenbereich habe ich keinen KNX Bus geplant, sondern lediglich Geschaltetes Licht, welches aber direkt vom Aktor als 230V kommt und somit kein Sicherheitsrisiko darstellt.

                              So wie ich das verstehe hätte ich also nur eine Linie und kann mir auch den Linienkoppler sparen. Macht das so Sinn aus eurer Sicht?
                              Zuletzt geändert von freshfranky; 04.05.2019, 07:05.

                              Kommentar


                                #60
                                Für die UV benötigst keine extra KNX Spannungsversorgung, die kann auch einfach auf der Innenlinie mit laufen. Es braucht natürlich 24V Netzteile zur Versorgung der LEDs. UV für alles was Licht ist habe ich auch zwei im Haus verteilt, alles andere ist in der HV im Keller. Zähler sind im separaten Schrank.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X