Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2-Leiter LED-Strip

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So ist es, wenigstens ist das Profil für den Stripe brauchbar...

    Kommentar


      #17
      Ihr dürft mich gerne dafür prügeln ... aber ich find's genial! Für die Ansteuerung braucht man nun halt 3 Zustände (+V, -V, 0), aber die Verdrahtung wird einfacher (auch weil es IMHO keine geeigneten dünnen Leitungen mit 3 Adern gibt).

      Ich hätte nur gedacht, dass es da massive Probleme mit Durchlass-Strömen in Sperrrichtung gibt, habe mich aber die mit den Kennlinien der beteiligten Dioden beschäftigt.

      Für die Ansteuerung mittels KNX leider (derzeit) ungeeignet.

      Viele Grüße,

      Stefan

      EDIT: aber wenn ich das richtig sehe, macht das Steuergerät nur entweder 0-100 % Kaltweiss ODER 0-100 % Warmweiss! Das könnte man tatsächlich mit einem Jalousieaktor oder mit einem entsprechenden Schütz in KNX realisieren. ... ist aber leider das Potential nicht voll ausgenutzt.
      Zuletzt geändert von lobo; 28.03.2018, 09:34.
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #18
        Hi! Das Steuergerät kann auch Warmweiss und Kaltweiss mischen. Allerdings ist das kein schöner Übergang. Es sind immer wieder starke Sprünge drin, kann aber auch an der billigen Fernbedienung liegen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von wranglerdp Beitrag anzeigen
          Das Steuergerät kann auch Warmweiss und Kaltweiss mischen
          Also DAS kann ich mir nicht vorstellen.
          Wie sollte das denn intern verschaltet werden ?
          Bei diesem Stripe ist eigentlich kein Paralell- bzw. Mischbetrieb möglich.

          Kommentar


            #20
            Sehr schnell nacheinander.

            Kommentar


              #21
              Ganz schnell abwechselnd mal warm dann kalt? So schnell, dass es für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist?

              Würde die Lebensdauer der LED zwar stark beeinträchtigen, aber wäre dann auch eine Erklärung für die genannten unschönen Übergabe und Sprünge...

              Kommentar


                #22
                Ahh, OK. Daran hab ich nicht gedacht.
                Hmm. Wie würde der Stripe dann wohl auf 50 Hz Wechselspannung reagieren ?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                  Würde die Lebensdauer der LED zwar stark beeinträchtigen,
                  Wieso das?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                    Würde die Lebensdauer der LED zwar stark beeinträchtigen
                    Nö, ist ganz normales dimmen.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich verstehe nicht, wie man Helligkeit UND Temperatur unabhängig an einem einzigen Rad der Fernbedienung einstellen können soll, aber in meiner Vorstellung ist der Mischbetrieb ganz einfach möglich ... indem es eben innerhalb eines Zyklus 3 verschiedene Zustände gibt:

                      1. +V: Es wird eine positive Versorgungsspannung angelegt - und z.B. die WW LEDs damit betrieben. Die Kaltweiss sind derzeit in Sperrrichtung
                      2. -V: Die Spannung wird umgepolt. Nun sind WW in Sperrrichtung und Kaltweiss leuchtet.
                      3. 0: Es wird keine Spannung angelegt. Beide LEDs sind aus - und damit wird quasi runter gedimmt.

                      Dieser oben beschriebene Zyklus dauert z.B. 4 ms und wird halt 250x die Sekunde durchgeführt.

                      EDIT: ein 50 % Mischbetrieb mit KW und WW und 50 % Gesamthelligkeit heisst dann also (1 ms +V) / (1 ms -V) / (2 ms 0) ...
                      Zuletzt geändert von lobo; 28.03.2018, 12:03.
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #26
                        Zumindest mit folgender Schaltung könnte es klappen. Wichtig: Die Schalter sind natürlich elektronische Schalter und werden vom Dimmaktor angesteuert.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                          Wieso das?
                          Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
                          Nö, ist ganz normales dimmen.
                          Auch LED haben eine gewisse Lebensdauer, was ein und ausschalten angeht, auch wenn es rund 50'000 Zyklen sind.
                          Wenn jetzt ganz schnell hintereinander mal die kaltweißen und mal warmweißen LED ein und wieder ausgeschaltet werden, damit es optisch gemischt ist, ist dieser ein/aus Zyklus schneller erreicht, als würden beiden nur gedimmt dauerhaft eingeschaltet werden...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                            ...beiden nur gedimmt dauerhaft eingeschaltet...
                            Genau da steckt dein Irrtum, Dimmen bei LEDs ist IMMER ein und ausschalten!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von protonmw Beitrag anzeigen
                              Genau da steckt dein Irrtum, Dimmen bei LEDs ist IMMER ein und ausschalten!
                              Okay... Hab ich was falsch im Kopf... Dann sorry für meinen unqualifizierten Post.

                              Man lernt nie aus, werde mich dann nochmal schlau lesen...

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                                Auch LED haben eine gewisse Lebensdauer, was ein und ausschalten angeht, auch wenn es rund 50'000 Zyklen sind.
                                Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                                Okay... Hab ich was falsch im Kopf..
                                Das hast wahrscheinlich Retrofit-LEDs im Kopf. Da geht es aber um das integrierte EVG.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X