ich arbeite sogar sehr gut mit einer anzahl firmen zusammen, nur mit den "ganz schlauen" läuft es daraus hinaus, dass dann beidseitig kein wunsch mehr da ist, das experiment zu widerholen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was macht KNX teuer?
Einklappen
X
-
Zitat von Smart Jeanie Beitrag anzeigen....Es ist kaum möglich, klein anzufangen
Für mich war aber auch von vorneherien klar, dass ich meine Neuverkabelung als Stern und nichts anderes mache und KNX-Laitungen einfach mit dazu lege.
Ich find schon dass man KNX mit Konv. vergleichen kann. Wie hier schon beschrieben wurde, muss es aber auch wirklich vergleichbar sein, also dass was mit konv. Schaltungen möglich ist auf KNX übertragen - ohne jegliche „Spielereien“ sowie Mehr/Minderaufwand durch KNX/Konv. etc.
Kommentar
-
Zitat von MrBojangles Beitrag anzeigen
Ich find schon dass man KNX mit Konv. vergleichen kann. Wie hier schon beschrieben wurde, muss es aber auch wirklich vergleichbar sein, also dass was mit konv. Schaltungen möglich ist auf KNX übertragen - ohne jegliche „Spielereien“ sowie Mehr/Minderaufwand durch KNX/Konv. etc.
Kommentar
-
Zitat von ets3-user Beitrag anzeigenUnd was hab ich dann davon wenn ich konv. ein zu eins auf KNX übertrage? Dann kann ich auch konv. machen....
Kommentar
-
Zitat von extremesailor Beitrag anzeigen
...Und im Angebot wird dann viel überteuertes Zeug angeboten, speziell was die ets Programmierung und Visualisierung angeht kann keinerlei Prognose gegeben werden was es denn ungefähr an Aufwand macht.
Sind jetzt bei einem recht erfahren KNX Elektriker angekommen, der tiefgründig weiß wovon er spricht und auch das Angebot bereits sehr umfangreich ist - mit fixen Preisen für Programmierung und Visualisierung, weil er einfach aus der Erfahrung raus weiß wie viel Aufwand es ist...
Grüsse
Ich habe schon einige Visualisierungen in Betrieb genommen. Waren aber nicht immer die selben. Vielleicht bin ich deswegen nicht fähig fundierte Aussagen
über den Zeitaufwand zu geben. Oder es liegt einfach doch daran, dass jedes Haus und jede Bauherrschaft anders ist und eine Visualisierung sehr
individuell abgestimmt werden muss. Ich kann nicht sagen, ein virtueller Lichtschalter in der Visu braucht 3 Minuten und eine Logik mit drei Eingängen und einem
Ausgang 5 Minuten, um dann den Aufwand zu beziffern.
Folgende Anfragen kommen während der Erstellung der Visu immer vom Bauherren.
"Ach wenn sie gerade dabei sind, können sie dann nicht noch schnell die Jalousie-Zentralschaltung auch auf die Etagen-Hauptseite packen? Dann muss ich nicht
erst im Menü wieder zurückblättern." "Ich möchte aber die Garagenaussenbeleuchtung lieber im Außenbereich und nicht auf der Garagenseite steuern.
Das geht doch ganz schnell." "Kann ich nicht noch zusätzlich zur Zeitschaltung der Jalousie am Abend auch bei Dämmerung schon mal die Jalousien
runterfahren, aber nicht am Freitagabend, da sitzen wir immer draussen beim Abendbrot"
Solche Dinge fängt auch Dein fähiger Elektriker nicht ab, es sein denn, er macht alles nach Schema F und weiß daher, wie lange eine Erstellung dauert.
Andere Möglichkeit wäre auch, dass seine "fixen Preise" schon einen gehörigen Aufschlag für Eventualitäten enthält.
Für einen Jalousieaktorkanal kann ich drei Minuten rechnen oder pauschal 10 Minuten ansetzen. Dann bleibt mir auch genug Zeit, mich in die Produkte
einzuarbeiten, die nicht so häufig genutzt werden.
Ob Elektriker oder SI, keiner weiß en Detail alles über alle Produkte und da ist bei Exoten auch schon mal mehr Zeit im Spiel, als wenn ich nur Gira, MDT oder
Jung verbaue und genau weiss, was mich erwartet.
Ich spreche Deinem Elektrker nicht ab, dass er Dich vernünftig beraten hat, da gibt es auch einige gute Eli's mit KNX-Erfahrung.
Aber dem Bauherren in einem Beratungsgespräch alles an Wünschen zu entlocken, kostet sehr viel Zeit oder die Wünsche kommen, während
der Inbetriebnahme. Damit dürfte sein noch so detailierter Zeit- und Kostenplan gehörig ins wanken kommen.
Das wiederum ist meine Erfahrung aus dem Arbeitsalltag.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
Ach das ist ja mal interessant zu erleben.
Ich habe schon einige Visualisierungen in Betrieb genommen. Waren aber nicht immer die selben. Vielleicht bin ich deswegen nicht fähig fundierte Aussagen
über den Zeitaufwand zu geben. Oder es liegt einfach doch daran, dass jedes Haus und jede Bauherrschaft anders ist und eine Visualisierung sehr
individuell abgestimmt werden muss. Ich kann nicht sagen, ein virtueller Lichtschalter in der Visu braucht 3 Minuten und eine Logik mit drei Eingängen und einem
Ausgang 5 Minuten, um dann den Aufwand zu beziffern.
Folgende Anfragen kommen während der Erstellung der Visu immer vom Bauherren.
"Ach wenn sie gerade dabei sind, können sie dann nicht noch schnell die Jalousie-Zentralschaltung auch auf die Etagen-Hauptseite packen? Dann muss ich nicht
erst im Menü wieder zurückblättern." "Ich möchte aber die Garagenaussenbeleuchtung lieber im Außenbereich und nicht auf der Garagenseite steuern.
Das geht doch ganz schnell." "Kann ich nicht noch zusätzlich zur Zeitschaltung der Jalousie am Abend auch bei Dämmerung schon mal die Jalousien
runterfahren, aber nicht am Freitagabend, da sitzen wir immer draussen beim Abendbrot"
Solche Dinge fängt auch Dein fähiger Elektriker nicht ab, es sein denn, er macht alles nach Schema F und weiß daher, wie lange eine Erstellung dauert.
Andere Möglichkeit wäre auch, dass seine "fixen Preise" schon einen gehörigen Aufschlag für Eventualitäten enthält.
Für einen Jalousieaktorkanal kann ich drei Minuten rechnen oder pauschal 10 Minuten ansetzen. Dann bleibt mir auch genug Zeit, mich in die Produkte
einzuarbeiten, die nicht so häufig genutzt werden.
Ob Elektriker oder SI, keiner weiß en Detail alles über alle Produkte und da ist bei Exoten auch schon mal mehr Zeit im Spiel, als wenn ich nur Gira, MDT oder
Jung verbaue und genau weiss, was mich erwartet.
Ich spreche Deinem Elektrker nicht ab, dass er Dich vernünftig beraten hat, da gibt es auch einige gute Eli's mit KNX-Erfahrung.
Aber dem Bauherren in einem Beratungsgespräch alles an Wünschen zu entlocken, kostet sehr viel Zeit oder die Wünsche kommen, während
der Inbetriebnahme. Damit dürfte sein noch so detailierter Zeit- und Kostenplan gehörig ins wanken kommen.
Das wiederum ist meine Erfahrung aus dem Arbeitsalltag.
da geb ich dir absout recht - dass Pauschalpreise natürlich immer ein für und ein wieder haben. Allerdings - bei einer Komplettinstallation eines grosszügigen EFH (Keller, EG, OG, Garage) ist die Gesamtsumme sowieso schon exorbitant. Dass es nicht auf 2-3 Stunden genau vorhergesehen werden kann ist mir bewusst, dass sicherlich auch der Punkt kommt an dem es heisst "jetzt reicht es mal" ist auch klar.
Aber:
- Die Gespräche vor ab waren sehr tiefgründig
- Die Planung vorab ebenfalls (fast) vollständig komplett, was nicht heissen soll dass nicht am Bau selbst sich dann nicht doch noch etwas ändert.
- 2-3 Stunden einkalkulierter "Puffer" beim erfahrenen SI / Elektriker sind mir lieber, als ein unerfahrender Elektriker (von denen es bei uns speziell im KNX Bereich massenhaft gibt) der dann sagt das kann er nicht abschätzen - und dann mal auf Regiestunden fröhlich anfängt sich ins Thema einzuarbeiten und rum zu probieren... Die 2-3 Stunden Puffer fallen bei der Gesamtsumme nicht ins Gewich, ein Elektriker der nicht weiss was er tut jedoch schon (statt 10 Stunden einfach mal eine ganze Woche dran sitzen bis es dann endlich läuft - oder es dann irgendwann heisst "das geht halt nicht").
- Und im Zweifelsfall ist mir eine durchdachte und funktionierende "Schema F" Visu / Programmierung lieber, als ein hingepfusche nach Wunsch des Bauherren, bei dem dann aber der Eli noch nichtmal mehr ein Plan hat ob es funzt...
Grüsse
Kommentar
-
Zitat von extremesailor Beitrag anzeigen
- 2-3 Stunden einkalkulierter "Puffer" beim erfahrenen SI / Elektriker sind mir lieber, als ein unerfahrender Elektriker (von denen es bei uns speziell im KNX Bereich massenhaft gibt) der dann sagt das kann er nicht abschätzen - und dann mal auf Regiestunden fröhlich anfängt sich ins Thema einzuarbeiten und rum zu probieren... Die 2-3 Stunden Puffer fallen bei der Gesamtsumme nicht ins Gewich, ein Elektriker der nicht weiss was er tut jedoch schon (statt 10 Stunden einfach mal eine ganze Woche dran sitzen bis es dann endlich läuft - oder es dann irgendwann heisst "das geht halt nicht").
- Und im Zweifelsfall ist mir eine durchdachte und funktionierende "Schema F" Visu / Programmierung lieber, als ein hingepfusche nach Wunsch des Bauherren, bei dem dann aber der Eli noch nichtmal mehr ein Plan hat ob es funzt...
Grüsse
Wenn das so extrem daneben geht, stimme ich dir natürlich zu. Dann reden wir ja vom selben.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
Full Ack.
Wenn das so extrem daneben geht, stimme ich dir natürlich zu. Dann reden wir ja vom selben.
Finde das bei vielen Verarsche auf höchstem Niveau - einem potentiellen Kunde was vorgaukeln um den Auftrag zu bekommen... Leute ohne technischen Hintergrund werden von Vorn bis hinten verar***t,...
Beim nun ausgewählten Elektriker merkt man plötzlich auch - dass KNX nicht teuer sein muss, wenn es denn sauber durchdacht ist.... (KNX Komponenten (ohne Display) rund 8500 netto - da ist dann aber auch ein X1 inkl. VISU-Programmierung und ETS Programmierung und auch die ganzen Glastaster etc. drin).
Umfang ist: Gira X1, Steckdosen schaltbar, Fensterkontakte auf BE, Heiungssteuerung, Rollo-Steuerung, Wetterstation, Regenensor, 7 PM, 8 Glastaster 2, 16 Taster mit LED Rückmeldung, DALI Anbindung) - ich denke daher schon mal eine recht ordentliche "Grundausstattung"...
Sprich ohne KNX würde auf die restliche E-Installation nochmal für Lichtschalter, Dimmer usw. was drauf kommen... Was natürlich noch nicht berücksichtig ist, sind Sachen wie grösserer Schaltschrank, KNX Kabelauslässe (ca. 1500€ netto für ca. 35 Positionen an denen dann ein grünes Kabel aus der Wand kommt (inkl. Dose etc.)
Kommentar
-
extremesailor
Ich wäre jetzt an deiner Stelle etwas weniger euphorisch was "deinen Elektriker" angeht oder ist der Bau schon fertig, Abnahme gemacht und du hast die Schlußrechnung in Händen?
Ist nur so ein Tipp.....
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von turbotopo Beitrag anzeigenmich würde mal ganz allgemein interessieren, was KNX-Haussteuerung teuer macht?
Kommentar
-
Zitat von RBender Beitrag anzeigenextremesailor
Ich wäre jetzt an deiner Stelle etwas weniger euphorisch was "deinen Elektriker" angeht oder ist der Bau schon fertig, Abnahme gemacht und du hast die Schlußrechnung in Händen?
Ist nur so ein Tipp.....aber ich hoffe (immer noch...) das Beste... bin mir aber bewusst dass es sicherlich noch einiges an Ärger und Diskussionen auf dem Bau geben wird... (sicherlich nicht nur wegen der Elektrik). Ich berichte aber gern - und sofern es dann gut lief empfehle ich auch gern weiter...
Wenn nicht sag ich einfach nix dazu...
Kommentar
-
Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
Und was hab ich dann davon wenn ich konv. ein zu eins auf KNX übertrage? Dann kann ich auch konv. machen....
Kommentar
-
Bzgl. "KNX as a service", das scheint eher an den Marktinteressen vorbeizugehen, siehe auch die jüngste Umfrage von Deloitte:
https://www2.deloitte.com/content/da...eutschland.pdf
Die Wirtschaftswoche fasst es treffend zusammen:
Schlechte Nachrichten hält die Studie dagegen für das Geschäftsmodell bereit: Viele Start-ups wollen ihre Produkte und Dienstleistungen gerne an Kunden vermieten. Diese Vertriebsvariante sorgt für regelmäßige und wiederkehrende Umsätze und wird häufig auch von Investoren gerne gesehen. Das Problem: Die Kunden wollen das explizit nicht. Knapp zwei Drittel der Befragten gaben an, einen Kauf von Smart-Home-Produkten zu bevorzugen. Nur 14 Prozent will ein Mietmodell, der Rest ist unentschlossen. „Mit einer ausschließlichen Fokussierung auf Mietmodelle schränken Anbieter ihre Smart-Home-Zielgruppe also erheblich ein“, urteilen die Berater.
(https://gruender.wiwo.de/smart-home-...um-die-kunden/)
Kommentar
Kommentar