Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was macht KNX teuer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verglichen wurde der günstigste Gira Jalousieaufsatz mit Elektronikunterteil und Standard Lichtschalter.
    Gegen
    MDT Aktorik inkl Licht, Tastern (BE-TA Standard) und der Glasbedienzentrale.
    Da wäre der Vergleich zur Gira Aktorik usw. fair gewesen, dann sieht die Rechnung etwas anders aus.


    Kommentar


      Wieso? Wird wohl nach Geschmack gegangen sein.

      Kommentar


        Einfach mal überschlagen: Gira ist meistens teurer als MDT, das hier als Referenz genommen wurde.

        Kommentar


          Zitat von raman Beitrag anzeigen
          Da wäre der Vergleich zur Gira Aktorik usw. fair gewesen, dann sieht die Rechnung etwas anders aus.
          Richtig, dann sieht die Rechnung anders aus, geht dann aber am Thema vorbei.

          Kommentar


            ?? Verstehe ich nicht. Die Standardschalter- / Steckdosenprogramme von Gira sind nicht wirklich teurer als BuschJäger, Mertem, Jung usw. Wieso muss ich dann unbedingt mit Gira vergleichen?
            Das ist ja das schöne an der KNX. Man sicht die Sensorik und Aktorik aus, die man für seine Vorstellungen braucht und wenn ich KNX Schalter von Gira nehme z. B. Gira 018500 dann ist der auch billiger als MDT und kann Licht und Rollladen schalten.

            Kommentar


              Zitat von Stanis Beitrag anzeigen
              ... wenn ich KNX Schalter von Gira nehme z. B. Gira 018500 dann ist der auch billiger als MDT und kann Licht und Rollladen schalten.
              Das Gegenteil wäre richtig. Ein MDT BE-TA5502.G1 ist billiger als ein Gira 018500. Beim Gira kommen die Tasten auch noch dazu.

              Natürlich können die Geräte beliebig gemischt werden.

              Kommentar


                Stimmt, diese hässlichen Taster habt ihr ja auch noch im Angebot. Ganz vergessen, weil sich alle auf eure Glastaster stürzen- zu recht, wie ich finde.
                Zuletzt geändert von Stanis; 26.04.2018, 10:38.

                Kommentar


                  Über Geschmack lässt sich ja bekanntermaßen streiten. Offensichtlich haben viele eine andere Meinung. Jedenfalls werden auch diese Taster in großen Stückstahlen eingesetzt. Im Vergleich passen sie jedenfalls zu den Giratastern. In glänzender Ausführung sieht das auch richtig gut aus.

                  Die Glastaster sind da nicht vergleichbar, die spielen in einer anderen Liga.

                  Kommentar


                    Zitat von raman Beitrag anzeigen

                    Da wäre der Vergleich zur Gira Aktorik usw. fair gewesen, dann sieht die Rechnung etwas anders aus.

                    Warum sollte man da Gira Aktorik nehmen?
                    Wie möchtest du das System 3000 Elektronikmodul den bewerten,
                    wenn du das machen willst müsstest du auch die Funktionen vergleichen.


                    Kommentar


                      Zitat von Stanis Beitrag anzeigen
                      Wenn das deine Kostensorgen bei KNX sind....
                      Eine ordentliche KNX Verteilung sind aber Kosten, die man nicht unterschätzen soll. Ihr vergleicht immer nur Oberflächlich die Aktoren und Sensoren und laßt völlig außen vor die Lohnkosten der E-Firma oder des Verteilungsbauers. Auch der enorme Zeitaufwand die Leitungen zentral zu bringen wird völlig außer acht gelassen bei euer do it yourself vs. machen lassen.
                      Ich schenke nicht mal meinem Onkel tagelang meine Arbeitskraft für Umme. Wenigstens Abends gemeinsam schön Grillen sollte minimum drin sein.
                      Zuletzt geändert von Sovereign; 26.04.2018, 22:33.

                      Kommentar


                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Über Geschmack lässt sich ja bekanntermaßen streiten. Offensichtlich haben viele eine andere Meinung. Jedenfalls werden auch diese Taster in großen Stückstahlen eingesetzt. Im Vergleich passen sie jedenfalls zu den Giratastern. In glänzender Ausführung sieht das auch richtig gut aus.

                        Die Glastaster sind da nicht vergleichbar, die spielen in einer anderen Liga.
                        Da kann ich dir Recht geben, aktuell haben wir ein Projekt in welchem eigentlich Gira TS3 eingesetzt werden sollten.
                        Nach Bemusterung hat sich der AG aber für die BE-TA in glänzend entschieden.

                        Kommentar


                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          Meine Rede.
                          Der Aufpreis für KNX bei einer 1:1 Umsetzung mit minialen Mehrfunktionen durch die gegebene Vernetzung hält sich in Grenzen.
                          Was Geld kostet sind die durch KNX entstehenden Extrakosten.

                          Ein paar einfache Beispiele.
                          Konventionell gibt sich jeder damit zufrieden, dass Raumcontroller, Lichtschalterbatterie und Türstation nebeneinander die halbe Wand zupflastern.
                          Bei KNX soll es aber aber alles in einem werden und am besten ein TouchScreen mit kompletter Visu für alle Funktionen im Haus.
                          So. Der Wunsch mit "alles in einem Gerät" ist sinnvoll und auch noch hübsch.
                          Aber der Touch und die Erstellung der Visu kosten halt Geld. Ergo -> "teuer"
                          Mich würde mal interessieren, wie das funktionieren soll? Du hast einen massiven Mehraufwand an Bauteilen, massiven Mehraufwand an Verkabelung und die Parametrierung.

                          Kommentar


                            Zitat von Hansman Beitrag anzeigen

                            Mich würde mal interessieren, wie das funktionieren soll? Du hast einen massiven Mehraufwand an Bauteilen, massiven Mehraufwand an Verkabelung und die Parametrierung.
                            Massiv? Sind nur die Gebirgszüge des Himalaya.

                            Wenn Du wissen möchtest die das alles funktioniert, arbeite Dich doch mal in das Thema richtig ein,
                            Vielleicht erkennst Du, dass die Verkabelung schon mal gar nicht so umfangreich ist.
                            Was Du brauchst, ist eine KNX-Leitung in einem Raum und diese von Sensor zu Sensor legen.
                            230V für Licht, Steckdose und Jalousie kommt entsprechend vom Verteiler.
                            Steckdosen kannst Du auch im Raum durchschleifen. Das macht bei einem Raum mit einer Brennstelle,
                            einer Jalousie und mehreren Steckdosen, die auch teilweise in Gruppe geschaltet werden können,
                            gerademal vier Kabel aus. Da hast du schon mehr Funktionalität vorbereitet, als bei einer herkömmlichen Installation.
                            Was ist daran massiv?

                            Bauteile:

                            1x Multifunktionstaster für Licht, Steckdose und Jalousie anstelle von mindestens 2 herkömmlichen Taster bzw. Schaltern.
                            1x Aktorkanal Jalousie
                            2x Aktorkanal schalten für Licht und Steckdosenkreis.
                            1x SV für alle KNX-Komponenten.
                            1x Schnittstelle zum Inbetriebnehmen

                            Wo ist da was massiver Mehraufwand an Material?
                            Aktoren können mehr als einen Raum bedienen. Da brauchst Du quasi für den zweiten und dritten Raum
                            nur noch einen Taster. Den oder die bräuchtest Du auch für eine herkömmliche Bedienung.

                            Also ich sag mal so.

                            Mach Dich erstmal schlau und dann kannste mitmischen.
                            Kannst natürlich auch alles mit deinem geliebten F@H machen.
                            Immer Stück für Stück.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              Danke @spassbird.
                              Den massiven Mehraufwand hab ich jetzt auch nicht verstanden.
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                                Da brauchst Du quasi für den zweiten und dritten Raum
                                nur noch einen Taster. Den oder die bräuchtest Du auch für eine herkömmliche Bedienung.
                                und das wird dann sogar günstiger als die normalen Schalter/Rollo/ was weiss ich für Schalterbatterien.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X