Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unsere Hütte und KNX Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Taster Höhe von 1,40/1,50m liest man hier öfters mal, für mich als "große" Person verstehe ich die Höhe.
    Jedoch stelle ich mir das mit Kindern irgendwie als doofe Idee vor. Wenn man sieht, wie weit Kinderhände mit 3-4 Jahren nur kommen.

    Das ziel sollte ja trotzdem sein das Kinder im Kinderzimmer oder sonst wo im Haus auch selbst Licht an/aus machen sollten und nicht erst mit 8Jahren
    Wie haben es die Eltern von kleinen Kindern umgesetzt?

    Kommentar


      So, jetzt melde ich mich auch nochmal mit meiner Deckenplanung. Gerade mit meinem Bauzeichner besprochen. Am Montag muss es raus, weil so wie alles, Lieferzeiten lange sind (7-8 Wochen).

      Änderungen welche noch nicht im Plan sind:

      - Weitere Technikdose im Wohnzimmer auf der Linie wo PRIMO P421 steht und zwar im Quadranten weiter rechst am Fenster für ggf. Beameranschluss.

      - Zudem werden die Spots über dem Tresen weiter nach links verschoben in der Linie zum Spot ganz plan unten (45cm von Wand entfernt) und ein weiterer Spot über der rechten Spüle eingebaut. Da Arbeitsplatte dort 70cm tief wird wären die spots 25 cm vor der Kante. Ist das ok? Vor allem, wenn man noch ein Hängeschrank für Gläser über der Spüle anbringen möchte.

      - Spots im Kellerflur wurden rausgenommen, da wir wegen der Lüftungsanlage die Decke dort leider abhängen müssen. In der Einliegerwohnung kommen Technikdosen in die Decke für PMs. Generell alle PMs werden über Technikdosen PRIMO P421 gemacht. Ist das ok?

      Deckenbauer hat PRIMO im Programm, gehe davon aus, das zu einer halox 180 jetzt kein untershied besteht, oder? Hat auch eine Faserplatte.

      Würdet Ihr die Spots an der unteren Küchenzeile mehr zum Fenster setzen oder passt das?

      Reichen die zwei Spots über dem Tresen?

      Lautsprecher habe ich jetzt nicht eingeplant, kann man doch alles über Netzwerk, Wifi, Wanddosen noch machen, oder? Da habe ich gerade überhaupt kein Faible für und wüsste auch nicht, wo ich es setzen sollte. Ich könnte doch auch später mal, wenn mit Leerrohre gemacht z.B. LS Kabel in die Dosen am Fenster ziehen und entweder dort einbauen oder daneben setzen? Blöder Plan?

      Der Essbereich bekommt noch einen Deckenauslass und T-Stromschiene.

      Freue mich über jegliches Feedback und Infos zu Details. Es kribbelt etwas in der Magengegend....

      Danke
      zivo

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Beim GT2 geht es weniger darum das 1.10 Meter zu tief zum klicken wären sondern schlichtweg das Display nicht mehr anständig lesbar ist. Es können zum Zeitpunkt wo kleine Kinder im Haus sind nicht beide (Kinder und Erwachsene) einen perfekten Blick aufs Display haben. Werde aber wohl auch die Variante von zivo in Betracht ziehen und in den Schlafzimmern Dosen auf 1.10m einbauen, die ich zu einem späteren Zeitpunkt benutzen kann. In Gängen, Bädern und Keller müssen die Kinder sowieso nicht an Taster kommen wenn man mit PMs arbeitet.

        Kommentar


          So dramatisch ist ein GT2 auf Normhöhe auch nicht, sollte dann aber nicht unbedingt mit allem möglichen an Funktionen vollgepropt werden. Je mehr Interaktivität notwendig ist desto vorteilhafter ist die höhere Position.
          ​​​​​​

          Kommentar


            Genau das ist ja der Punkt. Ich habe den GT2 aktuell so geplant, dass ich dort wo noch Eingriffe nötig sind alles damit mache (Licht, Rolladen, Temperaturregulierung, gewisse Geräte einschalten). Da sind mir die 1.40 eigentlich noch lieb, da Kinder, wenn sie wirklich noch klein sind und nur rumdrücken, gar nicht drankommen. Wenn sie dann in einem Alter sind wo sie schalten sollen, dann werde ich auf jeden Fall die Kinderzimmer entsprechend umrüsten. Bis das aber soweit ist kann ich Ihnen vielleicht eine KNX-RF Halskette umhängen, wo sie dann die wichtigsten Funktionen schalten können die sie auch schalten dürfen:-D

            Kommentar


              und mit den zwei Angstdosen kannst Du den Kindern ja 2 oder gar 4 einfache Tasten gönnen. Das ist doch eh meist nur Licht und Verdunklung.

              Kommentar


                Denke der Ansatz ist gut. Werde mal in der Richtung eine zusätzliche Angstdose planen, mit einem 2fach Wipptaster kann man so das wichtigste abdecken. Über das Steuern von Geräten mache ich mir keine hypothetischen Gedanken was in 10 Jahren sich in einem Kinderzimmer abspielen könnte, zumal sie dann auch genug gross wären um den GT2 zu bedienen. Keine Ahnung was dann gerade der Stand der Dinge ist bei Teenagern:-) Das die im Kinderzimmer dann die Heimautomatisierung von Papa nutzen möchten bezweifle ich:-D Ob ich dann wissen möchte was bei ihnen gerade so läuft bezweifle ich noch mehr:-D Eine Lösung gibts für solche Spezialfälle ja auch immer, sei es dann via KNX-RF, enocean oder sonst was.

                Kommentar


                  Es gibt ja auch Multischalter mit 2 Doppelwippen, also 4 Tastern in einer Dose, dahinte eine Tasterschnittstelle und alles ist gut. Notfall in 10 Jahren in der Bucht verkaufen.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    oh, ich glaub jetzt ist mein schöner Deckenplanungspost #107 durch das ebenso spannende Thema Wanddosen verdrängt worden. Da wir am Montag alles fix machen wollen freue ich mich durchaus wenn ein paar sagen können: "Zivo - alles super" (aber ehrlich bitte) oder mir ggf. kleine Hinweise geben können wie es besser ginge bzw. wenn Ihr mal auf meine Fragen schaut. Ich weiß, Deckenplanung anderer ist echt langweilig, aber ich verstehe nun auch all die anderen die Bammel haben das OK für die Produktion zu geben.

                    Merci und einen schönen Abend.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X