Das hier is alles neu im VoiceControl.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Busch-Jaeger VoiceControl
Einklappen
X
-
Zitat von Boergi Beitrag anzeigenIch hatte meine Fensterkontakte bisher als Bewegungsmelder integriert (ging ja nicht anders). Der normal Zustand war 0 (=keine Bewegung), jetzt als Kontakt wird mir der Zustand allerdings als geöffnet angezeigt. Wäre es nicht möglich eine Invertierung mit zu hinterlegen?
Kommentar
-
Ich habe gleich mal die RGB-Beleuchtung für unsere neuen LED Stripes ausprobiert. Habe erstmal die Hälfte der Geräte nicht mehr gefunden, aber das Problem war schnell gefunden; die neue Software mag keine Zentralobjekte mehr, die in mehreren Statusgruppen vorkommen. Zentraladressen entfernt, Fehler weg, funktioniert soweit wieder alles, inklusive der RGB Farbauswahl.
Nun wollte ich das für die ganzen anderen Farb-LEDs im Haus übernehmen und ein neues Gerät hinzufügen, bekomme aber den Fehler "zu viele Komponenten".
Jetzt stehe ich ein wenig auf dem Schlauch; was wird hier alles als Komponente gezählt und wie viel Spielraum habe ich? Geräte sind es 95, das Meiste ist Licht Ein/Aus, teilweise mit Dimmen.
Ich dachte, wenn ich jetzt gerade über dem Limit bin, sollte es doch klappen wenn ich ein altes Gerät lösche, aber Pustekuchen. Der neue Lichtschalter steht immer noch auf "zu viele Komponenten", nachdem ich eine Handvoll anderer Sachen entfernt habe.
Als nächstes habe ich ein wenig experimentiert, mein Projekt dupliziert und einfach mal alles bei "Gruppenadressen" rausgelöscht. Es zeigt mir immer noch "104 Komponenten" an!? Kann es sein dass noch irgendwelche Leichen hängen geblieben sind, oder wo muss ich hier suchen? Wenn ich ein Projekt neu anlege sehe ich "0 Komponenten".
Bei meinem Originalprojekt kann ich die 2-3 (dummerweise vor dem Backup) gelöschten Geräte auch nicht mehr einfügen, da alles "neue" jetzt den "zu viele Komponenten" Fehler anzeigt, auch wenn es eigentlich identisch mit den frisch gelöschten Sachen ist, die eben noch funktionierten. Muss ich jetzt mein Projekt komplett neu aufsetzen, wenn ich die Funktionen wieder haben will? Im kopierten Projekt musste ich eine ganze Menge der bestehenden Geräte löschen (es wurden 252 Komponenten angezeigt), bis der Fehler bei den neuen wegging... aber solange ich etwas nicht lösche tut es ja noch.
Weiß irgendjemand Rat?
Update:
Ich habe noch ein Backup des Projekts gefunden, das nicht allzu alt ist. Wenn ich aus diesem alles lösche bleiben nur 8 Komponenten übrig - weit weniger als beim letzten Stand. Es gab also vorher auch ein wenig Ressourcen-Verlust, aber so dramatisch wurde es erst als ich mit den RGB Einstellungen anfing. Ich habe mich nun von diesem Stand ausgehend nochmal hochgetastet und nach und nach Ein/Aus durch RGB ergänzt. Irgendwann ist die Grenze natürlich wieder überreizt und die letzten paar Geräte werden mit dem "zu viele Komponenten" Fehler markiert - dann ist es allerdings zu spät um nur die letzten Änderungen zurückzunehmen. Irgendetwas bleibt noch hängen wenn ich die neuen RGB Leuchten wieder lösche oder auf Ein/Aus zurückstelle, und das blockiert auch ein Einfügen von neuen Geräten.Zuletzt geändert von Wunk; 17.12.2020, 13:49.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade ziemlich frustriert. Habe heute ein neues VoiceControl von der Voltus GmbH erhalten. Wenn ich es anschließe passiert NIX. Keine Lämpchen leuchtet, gar nicht.
Habe es mit an den 12V Klingeltrafo (gelbe/weiße) Klemme gehängt, als auch ein externes 5V Netzteil probiert. KNX Bus und LAN auch angeschlossen. Absolut tot.
Da es "nur" 500 Euro (offiziell ja um die 700€) gekostet hat, habe ich jetzt die Befürchtung, dass es ein Fake ist, zumal es extrem leicht ist und sich tatsächlich "leer" anhört, wenn man auf das Gehäuse klopft. Oder bin ich zu blöd zum anschließen :-(
Hat jemand einen Tipp??? Hatte gehofft, endlich meine BJ KNX Anlage über Apple HomeKit zu Weihnachten per Sprache steuern zu können.
Jeder Tipp ist willkommen.
Danke
Oliver
Kommentar
-
Zitat von oliverdix Beitrag anzeigenHabe es mit an den 12V Klingeltrafo (gelbe/weiße) Klemme gehängt, als auch ein externes 5V Netzteil probiert. KNX Bus und LAN auch angeschlossen. Absolut tot.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von oliverdix Beitrag anzeigenHatte aber auch das 5V externe Netzteil dran - nichtsDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
Kommentar