Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstellungssache ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einstellungssache ?

    Moin Moin.

    Auf Grund meiner Arbeit muss ich mein Projekt an zwei Rechnern erstellen.Unter der Woche am Lapi und am WE am Festrechner da ich den Lapi nicht aus der Tasche holen möchte.
    Besteht irgendwie die Möglichkeit die ETS 5 Maske so zu speichern das wenn ich das Projekt auf einem anderen Rechner weiterführen möchte, die Maske mit den Einstellungen / Aufteilungen beibehalten wird?

    MfG

    #2
    Nö, das wird nicht in der Projektdatei hinterlegt.

    Kommentar


      #3
      Also jedesmal neu einstellen oder nur einen Rechner nutzen?

      Danke.

      Kommentar


        #4
        So ist es. Irgenwie auch besser so, stell dir vor, dein Projekt crasht in 10 Jahren beim laden, weil die Parameter der Fensteranordnung in der ETS 8 anders sind

        Kommentar


          #5
          Du könntest auch eine VM:. die du jedesmal.. hach, das ist zynisch, ich höre schon auf.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ja Ja.Macht Euch mal über den Tapsi lustig.

            Kommentar


              #7
              Naja das mit dem Pedeln kenne ich ja auch.

              Nur ist mein Lapi nur son mini 11" Gerät, da sind die Fenster eh ganz anders in der ETS eingestellt als auf dem Home-Rechner am 27". Und irgendwie interessieren mich eh immer andere Funktionen weswegen ich da recht flexibel mit der Fensternutzung bin. Wäre ich Poweruser der ständig routiniert Projekte bearbeitet, würde ich das wohl auch anders brauchen aber für eine sukzessive Umsetzung meiner EFH-Installation hat mich das ehrlich noch nie interessiert.
              Habe aber auch noch nie darauf geachtet das die Fenster bei jedem Start wie zuletzt gesetzt sich wieder öffnen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Moin Moin ihr Hilfeleistenden.
                Zur Info. Haus steht.Elektrik / Bus funzt.Und nun kommt das Feintuning.

                Da ich in der Woche immer unterwegs bin, möchte ich den Fernzugriff via VPN einrichten.
                Zuhause schalte ich den Laptop an. Kann über das WLan ( Fritzbox ) an der das MDT KNX Ip Interface angeschlossen ist, auf das Bussystem zugreifen.Alles i.O

                Diverse Beiträge hier, haben mich um einiges weiter gebracht.
                Z.B. das wenn ich nun eine VPN Verbindung einrichte, sollte es eigentlich so sein als wenn ich im Heimischen Netzwerk wäre.

                Wenn ich in der Fritzbox dann sehe das die eingerichtete VPN Verbindung aktiv ist ( grüne Lampe ), dann sollte es doch eigentlich nur noch an der Schnittstelleneinstellung in der ETS liegen, das ich keine Verbindung bekomme.

                Also konfiguriere ich mir eine neue Schnittstelle in der ETS.
                Name : zb. VPN
                Individual Adresse: Was kommt da rein ? die Physikalische Adresse des IP Interfaces aus der ETS5? wäre bei mir 1.1.3
                Server : Was kommt da rein ? Was ich aus Beiträgen gelesen habe ist wohl die Netzwerkadresse des IP Interfaces aus dem Heimnetzwerk ?
                Port : Welches Port ? der original vergebene ?3671 oder ein anderer? Woher beziehe ich den ?
                Verbindung im NAT Modus oder nicht? Laut Anleitung MDT muss man den Benutzen zur initialisierung.
                Ich habe diverse Kombinationen von Adressen versucht.Nix funzt.

                Hat irgend jemand noch ne Ideeeee?

                MfG
                Zuletzt geändert von HX 81; 10.10.2018, 00:24.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
                  Besteht irgendwie die Möglichkeit die ETS 5 Maske so zu speichern das wenn ich das Projekt auf einem anderen Rechner weiterführen möchte, die Maske mit den Einstellungen / Aufteilungen beibehalten wird?

                  Aber ich verstehe Dein Anliegen echt nicht. Ich ändere während der Arbeit dauernd die Einstellungen der Arbeitsfenster, je nachdem was ich tue. Ist doch in Sekunden gemacht.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
                    Wenn ich in der Fritzbox dann sehe das die eingerichtete VPN Verbindung aktiv ist ( grüne Lampe ), dann sollte es doch eigentlich nur noch an der Schnittstelleneinstellung in der ETS liegen, das ich keine Verbindung bekomme.
                    Hi,

                    die Aussage ist so nur teilweise richtig. Wenn Du die Schnittstelle so konfigurierst, dass Du die IP-Adresse Deiner Schnittstelle in der ETS stehen hast (und nicht einen evtl. vorhandenen Domain-Namen), dann musst Du auch im VPN nichts an den Schnittstelleneinstellungen machen.

                    Anders gesagt: Konfiguriere Dir eine Schnittstelle mit IP-Adresse, teste sie zu Hause ohne VPN aus. Wenn das läuft, dann muss es auch im VPN laufen, da im VPN Dein Rechner, obwohl irgendwo auf der Welt, ein Teil Deines Heimnetzwerks ist.

                    2 Sachen:
                    • FritzBox-VPN funktioniert nicht mit IPv6 (falls Du so einen Anschluss hast).
                    • Du kannst ein FritzBox-VPN nicht zu Hause (also im Heimnetzwerk) testen.
                    Wenn die Schnittstelle ohne VPN läuft und mit VPN nicht, dann ist das VPN falsch konfiguriert.

                    Gruß, Waldemar

                    P.S.: Deine Frage zu NAT bei den Schnittstelleneinstellungen: Ich habe es immer an, da es bei mir funktioniert, obwohl ich es mir nicht erklären kann...
                    Zuletzt geändert von mumpf; 10.10.2018, 07:54. Grund: NAT ergänzt
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Moin Waldemar.

                      Wenn ich das richtig verstanden habe brauch ich bei richtig eingestellter VPN verbindung an der IP Einstellung in der ETS nix machen. Ok. Dann müsste es ja eigentlich funzen.

                      Die VPN Verbindung habe ich aus einem Hotelzimmer irgendwo in Deutschland aufgebaut.WUrde mir jedenfalls auf dem Lapi im Hotel angezeigt.
                      Kontrolliert habe ich es über mein Handy.Habe mich über meine My Fritz App eingeloggt.Und dort zeigte mir die LED an das die VPN verbindung steht.
                      IPv6 ?
                      Ich weiß nur das ich meinen Umts Stick nicht nutzen konnte.Musste das WLan des Hotels nutzen.

                      Wenn ich meine VPN Verbindung aufbaue, davon geh ich aus, sehe ich keine IP Schnittstelle automatisch in der ETS. Nicht so wie wenn ich zuhause im WLan bin.


                      MfG

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo HX 81,

                        das gleiche Verhalten hatte ich auch.
                        Im Heimnetz habe ich die die Schnittstelle in der ETS gesehen. Sobald mit VPN eingeloggt jedoch nicht.
                        (Ich dachte auch sobald ich teil des Heimnetzes bin müsste es doch gehen)

                        Ich habe mir dann wie von dir beschrieben eine "VPN Schnittstelle" in der ETS konfiguriert damit ging es dann auch von Unterwegs.

                        Ich meine ich habe das wie folgt gemacht:
                        Physikalische/Individual Adresse: Adresse des IP Moduls in der ETS
                        Server: Bei mir die Ip Adresse im Netz des EIB Ports3
                        Port: 3671

                        In der Fritzbox die Portfreigabe gemäß der Anleitung von MDT (Fernzugriff mit der ETS Seite 5) eingerichtet.

                        Damit läuft mein IP Interface des EIBPort3 einwandfrei.
                        Schnittstelle wird gefunden wenn ich mich per VPN auf der Fritzbox einwähle.

                        Kommentar


                          #13
                          Moin WT

                          Moment mal????
                          Muss ich trotz VPN Verbindung die Portfreigabe in der Fritzbox einrichten?
                          Ich bin von „ ausgegangen „ das das wegen der VPN Verbindung entfällt.

                          Dann wird es wohl der Fehler sein.Ich werde es heute abend mal test.

                          Danke schonmal.
                          MfG

                          Kommentar


                            #14
                            Ich musste es tun damit es klappt. Verstanden habe ich es aber auch nicht so tief bin ich nicht in der Materie.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
                              Muss ich trotz VPN Verbindung die Portfreigabe in der Fritzbox einrichten?
                              Nein, dann ist ja der VPN obsolet, das muss so gehen!
                              Kannst Du andere Geräte in deinem Heimnetzwerk pingen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X