Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtplanung DHH - Voltus DTW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die sitzen bombenfest nur der Schwenkwinkel ist durch die Größe der Spots leicht eingeschränkt, das ist aber kaum bemerkbar
    Grüße
    Marcel

    Kommentar


      #32
      Zitat von Lonie Beitrag anzeigen
      Ich habe einen Flur mit 1.3m Breite und 8m Länge mittels Aluprofil in der abgehängten Decke und 6 Metern TW Strip beleuchtet. Vom Licht her mehr als ausreichend, vielleicht auch eine Alternative zu Spots für dich. Ich mag Spots als Grundbeleuchtung nicht da sie, was ich bisher gesehen habe, immer blenden.
      Hi,
      das sieht klasse aus. Kannst du das mit ausgeschaltenem Licht fotografieren?
      Sieht man die Übergänge der Plexiglasplatten? (oder wie ist es abgedeckt?) sodass 1mm Licht zwischen zwei platten durchscheint

      Kommentar


        #33
        Ich versuch mal heute dran zu denken ein Bild ohne Deckenbeleuchtung zu knipsen. Das mit den Übergängen ist mir aber nicht ganz klar. Seitlich stoßen sie direkt an das Profil an, an den Stoßkanten der Profile habe ich die Abdeckung versetzt angebracht. Wenn man da passende Winkel sägt sieht man so gut wie keinen Stoß. Bei krummen Winkeln wie bei mir ist das allerdings etwas fummelig ohne Gehrungssäge
        Grüße
        Marcel

        Kommentar


          #34
          Zitat von Lonie Beitrag anzeigen
          Ich versuch mal heute dran zu denken ein Bild ohne Deckenbeleuchtung zu knipsen. Das mit den Übergängen ist mir aber nicht ganz klar. Seitlich stoßen sie direkt an das Profil an, an den Stoßkanten der Profile habe ich die Abdeckung versetzt angebracht. Wenn man da passende Winkel sägt sieht man so gut wie keinen Stoß. Bei krummen Winkeln wie bei mir ist das allerdings etwas fummelig ohne Gehrungssäge
          Hi,
          danke dir. Gerne auch noch Nahaufnahmen.

          Du hast dir Aluprofile sicher aus dem Netz geholt, die gibt es ja meistens in 1-2m Varianten.
          Und wenn du Profil 1 und Profil 2 etc nacheinander legst um auf deine 8m zu kommen, gibt es ja Übergänge.
          Sieeh Bild:
          https://images-na.ssl-images-amazon....L._SL1500_.jpg
          oder welche hast du verwendet?

          Meine Frage war, ob man diese Übergänge sieht insbesondere, ob dann Licht durch die "Ritze" scheint?

          Kommentar


            #35
            Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
            Meine Frage war, ob man diese Übergänge sieht insbesondere, ob dann Licht durch die "Ritze" scheint?
            Wohin soll es denn scheinen, wo es stören sollte, die Staubflusen oberhalb der abgehangenen Decke werden sich kaum dran stören.

            Ansonsten lassen sich auch solche Schienen bei einer einfachen Stoßverbindung auf Gärung schneiden. Wobei das eigentlich beim Profil egal ist, da dort die Stoßkante eh so ziemlich vollständig innerhalb des Rigips ist. Für den kleinen sichtbaren Teil des Profils gilt einfach sauber abschneiden, dann gibt das keine Fuge. Die opalen Abdeckungen lassen sich auch gern so ablängen, dass die Übergänge nicht auf den Verbindungen der Profile sind. Hier gilt dann allerdings um so mehr sauberes Arbeiten. Sichtbar sind solche Unsauberkeiten wohl eh nur wenn Licht aus ist als wenn Licht an ist.

            Die Dimmung wird ja nicht durch Verdunklung der Abdeckung realisiert.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36

              Huhu, ist auf dem Bild solch ein Alu Profil verwendet worden oder wie liegt der LED Streifen da? Grüße

              Kommentar


                #37
                Zitat von r3vO Beitrag anzeigen
                Wow, sehr schön. Danke dir für Bilder und Links. Wegen der Voute muss ich nochmal mit der Frau ins Gefecht. Der gefällt das nach Innen offene gar nicht. Dann will sie lieber so eine Insel und die Beleuchtung rundherum. Das gefällt mir aber nicht so.

                Mal noch eine andere Frage. Ich habe jetzt mal in meinem Plan nur die Präsenzmelder drinne. Sind die richtig platziert oder gibts verbesserungsbedarf an einer Stelle?
                Zur Funktion:
                • Die PMs in den Fluren (1xEG, 2xOG) sollen sowohl die Spots als auch die Wandlampen an der Treppe schalten.
                • Ich will nicht, dass sich das Flurlicht anschaltet, wenn ich von Küche ins Wohnzimmer (oder umgekehrt) spaziere
                Als Produkt wird wohl der Busch-Jäger Mini zum Einsatz kommen:
                https://www.voltus.de/hausautomation...eiss-matt.html


                Dankööööö
                Wurde das übersehen oder hat hier keiner eine Idee?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Den PM in der Speisekammer näher an die Tür, die kleine Nische oben bekommt sicher einen Einbauschrank/Regal, da wird sich wohl keiner drin verstecken. Ist dann aber seltener sinnlos Licht an wenn die Schiebetür offen steht, was wohl meist der Fall sein wird.

                  HWR und Bad passen.

                  Im Flur brauchst dann einen Melder mit kleiner Reichweite. die andere Lösung einen Melder mit 50:50 Sensorik an der Grenze zum Übergang Küche/Wohnen wird schwierig wegen dem Treppeneinstieg und der vollständig frontalen Bewegung Haustür zu PM. Also dann doch besser mit PM probieren der kleine Reichweite hat. Empfindlichkeit reduzieren auf einem Sensor Richtung Flurende kann auch zu Ungenauigkeit führen, da eben leider tangentiale Bewegung (Küche <> Wohnen) deutlich besser von Meldern erkannt wird als frontale, wie den Flur entlang. ggf dann einen Melder mit der üblichen Kuppel nehmen und mit probieren passend abkleben. Die optisch unauffälligen lassen sich halt nicht mechanisch regulieren.

                  Im OG:
                  Ankleide passt
                  Bad wird nicht funktionieren es sei denn ihr habt da oben nur die kleinen 1,98m Türen und dafür 3m Raumhöhe. Aus der Position wird der dich nur schwer sehen wenn du die Tür aufmachst und ins Bad gehst.
                  Abstelle passt
                  Flur verwirrt da die Zeichnung der Treppe EG / OG komisch ist. Oder geht da noch ne Treppe ins DG?
                  Wenn keine weitere Treppe dann sollte ein Melder auch reichen.

                  Naja was die PMs schalten ist ja Nebensache. Die Wandlampen als Treppenlicht sind aber recht wirkungslos, wenn die Treppen seitlich recht offen gestaltet sind.
                  Aber das ist Optik.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Hi Göran,
                    Danke für deine Antwort
                    Wieder ein paar Rückfragen...
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Im Flur brauchst dann einen Melder mit kleiner Reichweite.
                    Kannst du mir einen empfehlen? Ich meine der B&J Mini macht ja bei 2,5m Deckenmontage (unsere Decke liegt bei 2,62m) einen Durchmesser von max. 6,5 m. Das könnte doch passen wenn ich den PM jetzt zwischen die erste und zweite Lampe der unteren Spotreihe setze?
                    Zum Größenvergleich: die Treppenzeichnung ist 3,90m lang.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Bad wird nicht funktionieren es sei denn ihr habt da oben nur die kleinen 1,98m Türen und dafür 3m Raumhöhe. Aus der Position wird der dich nur schwer sehen wenn du die Tür aufmachst und ins Bad gehst.
                    Das verstehe ich nicht, der PM schaltet doch schon das Licht an, wenn ich die Tür öffne, oder etwa nicht? Ich habe ihn eigentlich nur dahin gesetzt, dass er auch in die Dusche reinschauen kann und dann nicht das Badlicht ausschaltet.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Flur verwirrt da die Zeichnung der Treppe EG / OG komisch ist. Oder geht da noch ne Treppe ins DG?
                    Richtig gesehen, da geht noch eine Treppe nach oben (Ja, es gibt noch ein Dachgeschoss), deshalb 2 PMs. Der linke soll auch erkennen, wenn ich aus EG ins OG komme und der rechte PM soll bemerken, wenn ich aus dem DG ins OG komme.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Naja was die PMs schalten ist ja Nebensache. Die Wandlampen als Treppenlicht sind aber recht wirkungslos, wenn die Treppen seitlich recht offen gestaltet sind.
                    Du meinst ich brauche gar keine Wandlampen da mehr oder du würdest was anderes hinsetzen?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von r3vO Beitrag anzeigen
                      Das verstehe ich nicht, der PM schaltet doch schon das Licht an, wenn ich die Tür öffne, oder etwa nicht?
                      Also das würde er nur tun wenn im Bad recht deutlich andere Temperaturen als auf dem Flur sind. Ein einfacher Melder PM / BWM misst einfach nur Temperaturbilder die sich bewegen. Eine Türe hat im Material Raumtemperatur da bewegt sich also nichts im Infrarotbild. Kommt aber vom Flur beim Türöffnen ein deutlich kälterer Luftwirbel ins Bad dann löst er aus. Das sind dann immer die Phänomene warum z.B. Infrarot PMs Abstand zu Lampen haben sollen, da sonst der Temperaturabfall beim abschalten des Lichts schon wieder als Bewegung fehlinterpretiert werden kann. Oder das Feuer im Kamin oder das aufgeheizte Pflaster in der Einfahrt am Abend


                      Zitat von r3vO Beitrag anzeigen
                      Ich habe ihn eigentlich nur dahin gesetzt, dass er auch in die Dusche reinschauen kann und dann nicht das Badlicht ausschaltet.
                      Das ist grundsätzlich der richtige Gedanke aber leider Passt hier Tür und Dusche in Ihren Positionierungen nicht gut zueinander.

                      Zitat von r3vO Beitrag anzeigen
                      Du meinst ich brauche gar keine Wandlampen da mehr oder du würdest was anderes hinsetzen?
                      Naja wenn Ihr im Design und Gestaltung des Raumes durch Licht relativ Emotionsfrei seid kann man die weglassen ansonsten lassen die sich schon angenehm für Lichtstimmungen und Gestaltung verwenden. Nur in der Funktion Treppenstufen-anti-Stolper Licht sind sie unnötig wenn durch die PMs immer auch der Flur geschalten wird. Eine differenziertere automatische Schaltung bedarf dann aber getrennte Sensorik für Treppe / Flur.
                      Naja im OG wird der Flur wahrscheinlich reiner Bewegungsraum sein, im EG hat man aber durch die offene Bauweise auch unabhängig von Bewegung einen Blick in den Flur, den man dann natürlich auch durch die Wandlampen gestalten kann. Ich würde die daher wohl so auslegen das die ab einer bestimmten Helligkeit und allgemeiner Präsenz in Küche / Essen / Wohnen einfach immer an sind.
                      Im Nachtmodus würde ich dann wohl auch nur die gedimmt laufen lassen, statt der gedimmten Vollbeleuchtung.

                      Zitat von r3vO Beitrag anzeigen
                      Kannst du mir einen empfehlen? Ich meine der B&J Mini macht ja bei 2,5m Deckenmontage (unsere Decke liegt bei 2,62m) einen Durchmesser von max. 6,5 m.
                      Naja der Gira Mini-Komfort hat auch nicht mehr (hab ich hier im Haus) aber bei tangentialer Bewegung reagieren die auch auf 6m Radius an den Beinen ohne Fehlauslösung, da muss ich auch noch reduzieren (Deckenhöhe hier 2,68).
                      Die Angaben sind eben alles Richtwerte und bei für die Sensoren optimaler Bewegung werden die doch eher weiter schauen als im Datenblatt notiert, denn der Hersteller muss ja auch eine gewisse Gewährleistung vorhalten das der das auch schafft. Das Risiko der Beschwerden das er gar deutlich mehr schafft ist wohl geringer als von Beschwerden er schafft zu wenig und das man die Melder so auf nen halben Meter oder feiner konstruieren kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, zumindest nicht bei dem Funktionsprinzip.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ein einfacher Melder PM / BWM misst einfach nur Temperaturbilder die sich bewegen.
                        Ui und ich dachte er reagiert auf jegliche Bewegung
                        Dann brauche ich eine Alternative fürs Bad. Wenn ich ihn woanders hinsetze, geht mir das Licht beim Duschen aus. Und ne halbe Stunden nachlauf wollte ich auch net konfigurieren...Ideen für eine Lösung?

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ich würde die daher wohl so auslegen das die ab einer bestimmten Helligkeit und allgemeiner Präsenz in Küche / Essen / Wohnen einfach immer an sind.
                        Im Nachtmodus würde ich dann wohl auch nur die gedimmt laufen lassen, statt der gedimmten Vollbeleuchtung
                        Das ist eine sehr gute Idee. auf dem Schmierblatt notiert

                        Aber beim Flur im EG bin ich immernoch unsicher ^^.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von r3vO Beitrag anzeigen
                          Ui und ich dachte er reagiert auf jegliche Bewegung
                          Dann brauche ich eine Alternative fürs Bad. Wenn ich ihn woanders hinsetze, geht mir das Licht beim Duschen aus. Und ne halbe Stunden nachlauf wollte ich auch net konfigurieren...Ideen für eine Lösung?.
                          Ich habe es bei mir und anderen Projekten genau so. Da ist noch nie das Licht ausgegangen beim Duschen. Das einzige was passieren kann bei mir ist, wenn ich mich in der Dusche hin hocke, weil der Präsenzmelder nicht durch die Glastür schaut :-)

                          Grüße,

                          Tobias

                          Kommentar


                            #43
                            Alternativen sind HF-Melder wie z.B. von Steinel oder die US-Melder. Die reagieren soweit wirklich auf reine Bewegung. Und können durch das Glas bzw. ums Glas herum detektieren.

                            Leider sind die Applikationen von Steinel nicht so mächtig im Bereich Tag/Nacht-Modus, da benötigt man dann wieder eine externe Logik, sofern man da unterschiedliche Dimmstufen nutzen möchte.

                            Mit den BEG PD Meldern ab Version V6 könnte es aber auch noch trotz IR-Messung funktionieren mit der Duscherkennung, da die noch ein Mikrofon eingebaut haben. Da müsste man mal schauen wie das funktioniert. Wenn es also länger unter der Dusche dauert, dann einfach ein bissl bei singen, dann bleibt auch Licht an.
                            Zuletzt geändert von gbglace; 21.06.2018, 14:29.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #44
                              Ich würde mich hier gerne mit einer etwas allgemeineren Frage mit anhängen.

                              Nehmen wir einen quadratischen Wohnraum mit 3,5 m Kantenlänge an. Die 12,25 m2 brauchen bei 100 lm/m2 daher 1225 lm. Ein 31346 liefert jetzt 700 lm. Bei einer Raumhöhe von 2,6 m und einem Abstrahlwinkel von 60° ergibt sich ein Lichtkegel von 3m.

                              Reichen also 2 Stück 31346 aus, um den Wohmraum ausreichend zu beleuchten?

                              Bei der Lichtmenge, theoretisch ja. Bei mittiger Montage der beiden Sports bei der Ausleuchtung, theoretisch nein, es bleibt ein in etwa 25 cm breiter Streifen auf zwei Seiten, wobei sich mir hier nach der Relevanz in der Praxis stellt (da zwei bis drei Seiten eines Raumes meistens sowieso durch Möbel verstellt sind).

                              Was ist eure Meinung?

                              Kommentar


                                #45
                                Tja kommt auf die Nutzung des Raumes an und der farblichen Gestaltung.

                                Zitat von rhik Beitrag anzeigen
                                Bei einer Raumhöhe von 2,6 m und einem Abstrahlwinkel von 60° ergibt sich ein Lichtkegel von 3m
                                Meinst den Kreis am Boden, ich Denke aus dem Krabbelalter biste sicher raus. Auf halber Raumhöhe wo man nun mehr unterwegs ist, ist es dann eben auch deutlich weniger Kreisfläche.
                                Von daher mehr Überschneidung einplanen, da dies auch Schlagschatten vermeidet.

                                Im WC im EG (1,25m x 1,25m) habe ich zwei der alten 6W Spots montiert. Rein vom Licht hätte es auch einer getan. aber so ist es besser. Spiegelleuchte ist noch zusätzlich.
                                Schlafzimmer mit 4,5 x 5m hat 6 Spots bekommen.

                                Bei 3,5 x 3,5 wären mir 2 Spots definitiv zu wenig, wenn man sich wirklich in solchen Räumen aufhält, für ne Abstellkammer wäre es OK.

                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X