Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja. Nein. Der Wert steht im Datenblatt, ist aber etwas irreführend denn er gilt nur für den Sonderfall Mischweiß mit voller Ansteuerung auf beiden Farbkanälen (100% WW + 100% KW) bei genau dieser einen Lichtfarbe. Im normalen DTW-Modus wird der Spot aber so gar nicht angesteuert, sondern nur mit 100% in der Summe beider Kanäle (100% WW+0%KW oder 50% WW+50%KW oder 0%WW+100%KW). Rechne in der Praxis für den DTW-Spot also mit ca. 350lm, das wird bei allen Lichtfarben erreicht.
Du solltest dir auch um die Lichtverteilung von Spots Gedanken machen. Wo die Vorstellungskraft am Ende ist hilft die Lichtsimulation mit Dialux (kostenlose Software).
Du hast dir Aluprofile sicher aus dem Netz geholt, die gibt es ja meistens in 1-2m Varianten.
Und wenn du Profil 1 und Profil 2 etc nacheinander legst um auf deine 8m zu kommen, gibt es ja Übergänge.
Sieeh Bild: https://images-na.ssl-images-amazon....L._SL1500_.jpg
oder welche hast du verwendet?
Meine Frage war, ob man diese Übergänge sieht insbesondere, ob dann Licht durch die "Ritze" scheint?
Hi,
könntest du noch ein paar Aufnahmen zur Verfügung stellen? Mich interessiert dein Einbau sehr
Ich kam leider noch immer nicht dazu von der beleuchteten Stoßkante Nahaufnahmen zu machen.
Ich hoffe auf den Bilder erkennt man einigermaßen etwas. Wie gesagt...Trockenbau fertig machen mit spachteln/schleifen, danach mit Multitool die Ausschnitte gemacht (am besten vorher mit Laser ausmessen und mit Schlagschnur markieren), danach tapezieren und malern und ganz am Ende die Profile reindrücken.
Lade dir mal DIALux herunter und teste deinen Raum. Leuchten mit 60 Grad wirst du finden, und dann schau dir das mal an. Da bekommst du relativ schnell ein gefwisses Gefühl für die Lichtwirkung. Für einfach hell nimm LED Deckenpanels
Gruß Florian
Ups, da gab es ja noch eine Seite, die hatte ich noch nicht gesehen, als ich meinen Beitrag geschrieben habe.
Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 30.06.2018, 09:58.
Grund: Ups...
Ich habe den 31346 mal testweise im Schlafzimmer montiert. Das Zimmer ist ca. 5,7x4m groß. An der 4m Wand wird ein Schrank stehen. In diesem Bereich habe ich 5 LED Spots in einer Reihe auf ca 2,7m Höhe befestigt. Das Licht es gerade mal ausreichend. Ich überlege in diesem Bereich ev einen 6. Spot einzusetzen. Mit 8W statt 4W je Spot wäre es perfekt.
Wenn du dich selbst ums mischen der Lichtfarbe kümmerst kannst du auch beide Kanäle zu 100% ansteuern und so die Lichtausbeute maximieren
Der MDT Dimmer kann das auch (Modus "maximale Helligkeit" anstatt "konstante Helligkeit"), dann hat man im mittleren Farbbereich 4W+4W und das sinkt je nach Lichtfarbe auf 4W bei reinem Warmweiß 2000K bzw. reinem Kaltweiß 6500K.
Naja das wird eng, wobei es ja aber schon 8W einfarbige Spots gibt. Sind da die Kühlkörper soviel Größer? Habe derzeit nur die alten 6W im Bestand.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Der Kühlkörper der 2850K 8W-Version ist identisch zur 6W Version, habe beide vor mir liegen. Auf Bildern sieht der Kühlkörper der Tunable White Version genau so aus.
Sind denn die Kühlkörper dieses Spots auf 8W Dauerbetrieb ausgelegt?
Ja. Wir erreichen mit den 8W immer noch nicht die Temperaturen vieler Retrofit. Das Gehäuse ist thermisch sehr Vorteilhaft designt (Kamineffekt in den senkrechten Rillen).
Hi Leute
ich wollte euch nochmal über den aktuellen Stand informieren und nochmal eure Meinung über die Veränderungen hören.
Also fangen wir nochmal an.... Bitte betrachtet nur die gelb eingezeichneten Leuchten (gelbe Kreise mit X). Die anderen gelben Kreise sind weitere Beton-Einbaudosen (Angstdose oder PM) die ihr aber jetzt ignorieren könnt und nicht zur Debatte stehen
Küche = 6 x Constaled Art.Nr. 30940,6W, 540 lm, 60°, Warmweiß, 3300K - Unterstützt wird dieses Licht von einer Arbeitsplatzbeleuchtung unterhalb der Hängeschränke an der Südwand.
Wohnzimmer = Entgegen der Zeichnung werden hier nur 5 anstatt 8 Spots(im prinzip verschwindet die oberste Reihe) installiert. Also 5x Constaled DeepTunableWhite Art.Nr. 31346, 8W, 700 lm, 60°, 2000-6500 K. Als indirektes Stimmungslicht im Wohnzimmer wird ein 3seitiges Walllight 2.0 geplant. (Link). Den darin verbauten LED-Strip muss ich mir noch aussuchen...
Ich bitte um euer Feedback. Zu wenig Licht? Zu Hell oder zu Dunkel in bestimmten Bereichen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar