Zitat von rdeckard
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Im ganzen Haus Fensterkontakte sinnvoll?
Einklappen
X
-
Ähm, der Text setzt weiter oben an und da war die Rede davon, dass man besser aufpassen soll, was der Fensterbauer macht.
Denn der Bauherr hatte 2 Kontakte bestellt um geschlossen sowie geöffnet/gekippt zu erkennen.
Wenn gechlossen und geöffnet schon über den Fenstergriffkontakt abgefragt wird, sollte selbst der Fensterbauer erkennen,
dass nur noch die gekippt-Funktion erkannt werden muss. Da gehört der Kontakt einfach nach oben und nicht nach unten.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenWenn gechlossen und geöffnet schon über den Fenstergriffkontakt abgefragt wird, sollte selbst der Fensterbauer erkennen,
dass nur noch die gekippt-Funktion erkannt werden muss. Da gehört der Kontakt einfach nach oben und nicht nach unten.
Der Verschlusskontakt erkennt, ob das Fenster verriegelt ist oder nicht. Ein weiterer Kontakt unten ermöglicht dann die Unterscheidung, ob das nicht verriegelte Fenster gekippt ist oder offen. So ist's bei mir auch gelöst.
Ein einfacher Reedkontakt oben wäre in beiden Fällen geöffnet - es sei denn, er kann gezielt eine bestimmte Positition des Gestänges auswerten, die nur in Kippstellung auftritt.
Kommentar
-
Hallo miteinander
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenUnten ist schon der richtige Einbauort, um ein geöffnetes Fenster von einem gekippten zu unterscheiden.
Und unabhängig davon ist auch meine Meinung: Ganz oder gar nicht! Also alle Fenster damit ausstatten.Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Ich habe auf anraten eines Freundes, der mir bei meinem KNX Projekt "Nr. 1" hilft, mit einzelnen Jalousieaktoren an jedem Fenster gearbeitet.
Es werden JAL-B1UP.02 von MDT eingesetzt. Diese besitzen je 4 potentialfreie Eingänge.
Ich bin am überlegen ob ich diese für Fensterkontakte nutzen kann?
Leider sind bisher keine kontakte am Fenster verbaut. Die Aktoren sitzen aber jeweils direkt oben an der Wand, neben den Fenstern in einer tiefen Schalterdose.
Gibt es Erfahrungen bzw. Empfehlungen für die Nachrüstung?
Welche Kontakte können nachträglich angebracht werden ohne furchtbar auszusehen?
Kommentar
-
Zitat von REHM1 Beitrag anzeigenGibt es Erfahrungen bzw. Empfehlungen für die Nachrüstung?
Welche Kontakte können nachträglich angebracht werden ohne furchtbar auszusehen?
Es gibt Kontakte die werden an den Rahmen und auf den Flüge geschraubt, dann mit aufgeklebten Kabelkanal zur Unterputzdose.
Das ist das , was Du mit "furchtbar aussehen" beschreibst.
Du kannst natürlich auch das Kabel Unterputz legen, wenn Du Dir die Arbeit machen möchtest.
Allerdings sehen die Kontakte immernoch furchtbar aus.
Weitere Lösung ist EnOcean Fenstergriffe oder EnOcean Fensterkontakte für die Fensterfalz.
Letztere sieht man nur, wenn das Fenster geöffnet ist.
Hier brauchst Du zwar Deine 4 potentialfreien Kontakte des Unterputz-Jalaktors nicht, dafür aber ein EnOcean-KNX-Gateway,
um die Informationen auf den Bus zu bekommen.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Ich würde mir die Arbeit mit der UP-Verlegung machen, da noch nicht Tapeziert ist.
Die ohnehin schon "bezahlten" Binäreingänge der Jalousieaktoren brauche ich bisher für nichts anderes.
Wenn es jetzt noch einen möglichst unauffälligen Reedkontakt gibt, starte ich durch :-)
Der Status mit einem Kontakt seitlich am Fenster wäre dann "Fenster in irgend einer Form (ganz auf, gekippt) offen" oder "geschlossen".
Das ist zwar nicht die Premiumvariante aber sicher besser als nichts.
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenEs gibt Kontakte die werden an den Rahmen und auf den Flüge geschraubt, dann mit aufgeklebten Kabelkanal zur Unterputzdose.
Das ist das , was Du mit "furchtbar aussehen" beschreibst.
Du kannst natürlich auch das Kabel Unterputz legen, wenn Du Dir die Arbeit machen möchtest.
Allerdings sehen die Kontakte immernoch furchtbar aus.
fensterkontakt.PNG
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenUnten ist schon der richtige Einbauort, um ein geöffnetes Fenster von einem gekippten zu unterscheiden.- Kontakt im Fenstergriff/Schliesser: Zeigt an, ob das Fenster entriegelt wurde (aber es kann immer noch zu/angelehnt sein).
- Kontakt oben: Zeigt Kippstatus (in Kombination mit Kontakt unten) an
- Kontakt unten: Zeigt an, ob der Flügel geöffnet wurde
Zitat von REHM1 Beitrag anzeigenDer Status mit einem Kontakt seitlich am Fenster wäre dann "Fenster in irgend einer Form (ganz auf, gekippt) offen" oder "geschlossen".
Das ist zwar nicht die Premiumvariante aber sicher besser als nichts.
Kommentar
-
Hi
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigenEigentlich braucht es doch 3 Kontakte, um wirklich alle Möglichkeiten zu erfassen?Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigenHmm...verwirrst mich grad mit deiner Antwort. Nur EIN Kontakt unten kann nicht zwischen Kipp und Flügel ganz geöffnet unterscheiden.
Im gekippten Zustand liegt der Flügel unten an (Reedkontakt geschlossen), bei geöffnetem Fensterflügel ist der Reedkontakt unten geöffnet.
Du hast aber Recht: Was man dabei nicht unterscheiden kann ist "entriegelt aber geschlossen (zugezogen)" und "gekippt". Den "zugezogen" Zustand würde ich gerne für die Balkontür haben, aber mit nur 2 Kontakten ist das bei mir nicht unterscheidbar von "gekippt".
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenBei Entriegelt ist es mir egal, ob das Fenster selber offen ist oder angelehnt, die Visu ist rot.
Das zugezogene Fenster wäre für mich ein Risiko (Wind öffnet es und es regnet stark rein und meine Hauskatzen könnten raus), das gekippte ist nur bezüglich Einbruch ein Risiko, ansonsten aber nicht.
Aber das sind halt alles immer individuelle Bedürfnisse. Deshalb halt das Fazit: Je mehr Status ich auslesen kann, desto flexibler bin ich in der Zukunft. (Vielleicht ändern sich meine Bedürfnisse in paar Jahren oder die Nachbesitzer brauchen es.)
Kommentar
Kommentar