Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfassende Smart Home App / Fernzugriff und Amazon Echo (GIRA X1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Quadrator ,

    Ich schmeiße mal knXpresso in den Raum. Parametrierung ist sehr einfach und man wird schnell erste Erfolge feiern.
    Alexa Skill für knXpresso ist auch verfügbar und Schnittstelle zu Homematic befindet sich in der Planung. ​
    Die ersten 10 Elemente sind kostenlos. Für die Vollversion empfehlen wir unsere KNX-IP-Schnittstelle, die mittlerweile auch über Voltus erhältlich ist. https://www.voltus.de/?cl=details&an...abe58891e7b85a


    Grüße, Tobias

    Kommentar


      #17
      Zitat von smai Beitrag anzeigen
      Quadrator aber Portweiterleitung ist ja kein VPN sondern ein Scheunentor...
      Da im x1 ein open vpn Server läuft. War fad eine Weiterleitung zu einem vpn Server. Das Scheuentor ist damit ja abgesichert.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Da im x1 ein open vpn Server läuft. War fad eine Weiterleitung zu einem vpn Server.
        Dann ist es natürlich etwas anderes. Wieso sollte man dann noch den S1 kombinieren, wenn der X1 das schon kann?

        Kommentar


          #19
          Hallo Quadrator ,

          ein interessanter Anwendungsfall - und vielen Dank, dass Sie uns als eine der möglichen Optionen zu erwähnt haben.

          Vor Kurzem haben wir die VoxiorBox (für entweder Remote Access - Fernzugriff oder Voice-Sprachsteuerung oder beide) auf den Markt gebracht, die sicheren Fernzugriff für Ihr Smart Home ermöglicht und löst Probleme mit der Netzwerkkonfiguration, da sie eine dedizierte Verbindung herstellt und Anmeldeinformationen lokal speichert.

          Es bietet Ihnen sowohl kompletten Zugriff auf alle Sprachassistenten in einer Lösung als auch andere Funktionen der Assistenten (Visualisierungs-App, Geofencing, Automation, usw.).

          Wir haben auch einige innovative Lösungen zu den üblichen Problemen gefunden - wir haben Probleme bei Alexa mit dem Öffnen/Schließen-Befehlen umgangen, so dass die Hoch/Runter-Befehle eine brauchbare Alternative in Voxior ist. Wir ermöglichen auch Jalousien zu dimmen und unterschiedliche Lichteinstellungen.

          Zu erwähnen ist noch, dass die Voxior Box automatisch mit Ihrer X1 eingerichtet wird (durch unsere automatische Geräteerkennung). Wenn nötig haben wir auch ein reaktionsfreudiges Team, das Ihnen in mehreren Sprachen zur Verfügung steht.

          Wir würden Sie auch gerne einladen, uns zu kontaktierten, wenn Sie weitere Informationen oder eine kostenlose Probezeit benötigen (support@voxior.com). Wir freuen uns auf Ihr Feedback zum Produkt - bei dessen Entwicklung haben wir an Benutzer wie Sie gedacht - Benutzer, die das volle Potential Ihres Smart Homes genießen wollen, ohne sich zu viel mit der technischen Seite zu beschäftigen.

          Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

          Das Voxior Team
          - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
          - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
          - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

          Kommentar


            #20
            Jetzt sind wir aber wieder bei KNX-zentrischen Lösungen, die nur einen Teil der o.g. Geräte einbindet, oder?

            Zitat von Quadrator Beitrag anzeigen
            App für mein Android Handy, mit der ich sämtliche Smart Home Geräte in einer App steuern kann. Es handelt sich um Philips Hue Geräe, Netgear Arlo Kameras, Homematic Heizungs Thermostate, Sonoff Steckdosen, Logitech Harmony, Amazon Echo Alexa, ggf. meinen Mediaserver auf dem Kodi läuft und natürlich die KNX-Geräte.
            Ich hatte IP Symcon genannt, weil damit neben Standards wie KNX und Alexa auch Homematic und selbst Bastelkram wie die Sonoff Steckdosen einbindbar ist.
            https://www.symcon.de/service/dokume...modulreferenz/
            https://www.symcon.de/forum/threads/...ghlight=sonoff
            Zuletzt geändert von Gast1961; 13.07.2018, 12:47.

            Kommentar


              #21
              Das Symcon klingt ja wohl interessant. Gibt es denn eine Möglichkeit das mal etwas, in kleinem Rahmen, zu testen ohne direkt in die Tasche zu greifen? Da gibts ja verschiedene Pakete/Dienste, die aber direkt Geld kosten. Ich mag ungern für etwas Geld ausgeben, wenn mir das nicht zusagt bzw. ich damit überfordert bin und daher nicht nutzen kann. Wie erwähnt bin ich diesbezüglich echt nicht vom Fach.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Quadrator Beitrag anzeigen
                Das Symcon klingt ja wohl interessant. Gibt es denn eine Möglichkeit das mal etwas, in kleinem Rahmen, zu testen ohne direkt in die Tasche zu greifen?
                Ja, ohne Lizenz sollte es als Demo laufen.
                https://www.symcon.de/service/


                Kommentar


                  #23
                  Schau dir mal Home Assistent an. Kann allwa was du brauchst und hat eine extrem aktive Community.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X