Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwarze Kabel für KNX ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    bei dem Lapp steht nicht mal das es für den Innenbereich Im- oder Unterputz geeignet ist. Daher finde ich die Angabe etwas dürftig was das Einsatzgebiet angeht.

    Kommentar


      #47
      Zitat von MaxPower77 Beitrag anzeigen

      Lieber wäre mir gewesen er sagt „das darf man einbetonieren weil...“


      ..... es in der Zulassung oder dem DoP steht!

      Kommentar


        #48
        Zitat von MaxPower77 Beitrag anzeigen
        Ich hatte den Eli aber gebeten meine Bedenken hinsichtlich Einbetonieren und Spannungsfestigkeit auszuräumen, aber da kam eben nur er wüsste was er tut.

        so einen eli würde von meiner baustelle prügeln...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #49
          Zitat von concept Beitrag anzeigen


          so einen eli würde von meiner baustelle prügeln...
          Ganz schlechter Vorschlag!
          Da es nicht seine "Baustelle" ist hätte er wahrscheinlich nicht nur ne Anzeige wegen Körperverletzung am Bein, sondern wahrscheinlich auch eine wegen Hausfriedensbruch und "on Top" noch eine Schadensersatzforderung!
          Immer daran denken, wem gehört das Grundstück, wem die Baustelle und wer wurde womit beauftragt....
          So ist das halt wenn man mit einem BT oder auch GU baut!

          Kommentar


            #50
            Zitat von MaxPower77 Beitrag anzeigen
            Zudem verweist er auf die KNX Grundlagen und da ist auch A-2Y(L)2Y als empfehlenswerte Busleitungen aufgeführt
            Mal jenseits der Datenblatt-Prüfspannung gedacht: gegen externe Spannungen benachbarter Leitungen wirkt sie auf mich durch die extradicke Isolierung mindest so "sicher" wie eine KNX-Leitung.

            Kommentar


              #51
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Mal jenseits der Datenblatt-Prüfspannung gedacht: gegen externe Spannungen benachbarter Leitungen wirkt sie auf mich durch die extradicke Isolierung mindest so "sicher" wie eine KNX-Leitung.
              Mit Furnier beklebte Pressspahnplatten sehen auch aus wie Echtholz, ist aber nicht so.

              Kommentar


                #52
                Dick oder nicht - das ist bei Isolierung nur Teil einer Frage - denn es kommt drauf an, wie GUT die Isolierung ist. Viel hilft viel - meist passt das eher nicht.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Abrradratra Beitrag anzeigen
                  Mit Furnier beklebte Pressspahnplatten sehen auch aus wie Echtholz, ist aber nicht so.
                  Mit deinem Schreinerhandwerk kenne ich mich nicht so aus, ich arbeite in der Elektronik.

                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Dick oder nicht - das ist bei Isolierung nur Teil einer Frage - denn es kommt drauf an, wie GUT die Isolierung ist. Viel hilft viel - meist passt das eher nicht.
                  Können wir mal in Zahlen sprechen? Das ist laut Datenblatt eine Polyethylen-Isolierung, die hat nach meinem Kenntnisstand eine Durchschlagfestigkeit von >20kV/mm
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 01.08.2018, 10:19.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von ;n1251563
                    Im Angebot (und meiner Planung) sind aber neben den Auslässen für die Sensorik „KNX Busvorbereitung“ auch Anschlüsse/Verkabelung an Fenster, Rollos, zum HKV etc. aufgeführt und berücksichtigt.

                    Zusammen mit seiner finalen Planung kommt dann auch das finale Angebot. Nur wenn das zusammenpasst, nehme ich dieses dann auch an.
                    Demzufolge entnehme ich, dass es grundsätzlich bisher noch zu keiner schriftlichen Fixierung des Auftrags gekommen ist, oder? Wenn ich da noch freien Gestaltungsspielraum hätte, würde ich mir da noch die Installation im Vertrag nach DIN 18015 festschreiben lassen. Dann schuldet er für die Datenverkabelung - nichts anderes ist ja KNX - zumindest eine durchgängige Verlegung in Leerrohr. Wie er das im Nachgang realisiert, ist dann sein Problem.

                    Ich schliesse mich den Kollegen aus den anderen Posts komplett an: In betonierten Gebäudeteilen ist ein verlegtes Kabel ohne Leerrohr schlichtweg Murks. Man darf es zwar; ist aber alles andere als optimal.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                      Ich schliesse mich den Kollegen aus den anderen Posts komplett an: In betonierten Gebäudeteilen ist ein verlegtes Kabel ohne Leerrohr schlichtweg Murks. Man darf es zwar; ist aber alles andere als optimal.



                      ist für mich auch in verputzen Ziegelwände und Gipskartonwänden auch! Wenns ich so was sehe oder höre, stellts ma alle Haare auf! Gott sei Dank ist so was in östl. Österreich nicht gern gesehen und keineswegs Qualitätsarbeit! Kabeln gehören einfach ordentlich geschützt und man sollte sie tauschen können! was macht man, wenn ein Kabel den ISO Widerstand nicht erreicht oder sonst einen kurzen hat! Datenkabel sind sowieso empfindlich(auch auf stretchen), weil dann der NEXT Wert schlecht wird... kann mir die Fotos gar nicht anschaun! Ja hier werden zwar 1000m Schlauch und Mehrarbeit gemacht aber das macht absolut Sinn_!

                      Kommentar


                        #56
                        Wenn man diesen Thread liest, dann versteht man die Abneigung der Bauträger gegen Sonderwünsche wie KNX: das sorgt nur für unplanbare Verzögerungen im Bauablauf. Da kommt der Bauherr, der völlig verunsichert ist von tausend Meinungen, wer was anders gemacht hätte, und dann soll der Betonmischer erstmal wieder abrücken? Ernsthaft?

                        Kommentar


                          #57
                          Mein Mitleid mit den armen BT hält sich gerade noch in Grenzen!
                          Sonderwünsche sorgen nicht für "unplanbare Verzögerungen" sondern zu planende Veränderungen des Bauablaufes! Und das ist nun mal nicht gerade die Stärke der BTs. Auch wenn von BT-Seite etwas anderes kommt - Sie wollen und können doch nicht für jedes Objekt eine neue Werkplanung und einen eigenen Bauzeitenplan erarbeiten.
                          Häufig ist es so, dass einmal ein Schema-F ausgearbeitet wird (meist sogar extern) und nach diesem System wird dann jedes Stück Haus hergestellt.

                          Davon mal abgesehen, sollte man seine Wünsche schon im Rahmen der Werkplanung genau definieren. Ach ja und die Werkplanungen sollten vor den Erdarbeiten abgeschlossen sein....

                          Kommentar


                            #58
                            ja Verzögerungen sind so was von ein Blödsinn! Ich plane seit 15 Jahre Betonpläne und es ist sich alles noch vorm Betonieren ausgangen, auch wenn man dsa in Überstunden oder Samstagstunden machen muss!
                            Ich habe auch mein ganzen Haus in 3 Wochenenden eingelegt mit Elektro, BKA und Lüftung! Erzählts ma net, da Beton wartet, oder der Baumeister hat eine Verzögerung! Blödsinn! Das ist alles nur eine Sache der Koordination und des Abredens! Klar eine gescheite Planung ist wünschenswert und dieses Leistung kostet halt was, was "Nudelelektriker" nicht können!
                            KNX ist da nicht schuld! Was macht ihr bei 08/15 Installation? Auch die Schwachstromkabeln einbetoniern?

                            Kommentar


                              #59
                              Verzögerung wegen KNX ist doch Quatsch. In der Regel liegt es an schlechter Kommunikation. Wie auch in diesem Fall.

                              Unser Bau verzögert sich aktuell, weil der Lüftungsbauer dem Maurer keine klaren Anweisungen gegeben hat, weswegen die Leitungen nicht wie geplant verlegt werden können.
                              Sollte man jetzt auch auf eine KWL verzichten?

                              Kommentar


                                #60
                                Ich sehe hier keine schlechte Kommunikation. Und mich auch nicht in der Pflicht klare Anweisungen für die Detailausführung zu geben - ich möchte mal den Handwerker sehen der ruhig bleibt, wenn ihm ein Bauherr die ganze Zeit über die Schulter schaut und in sein Handwerk reinquatscht. Der Elektriker bietet mir eine ordnungsgemäße KNX Verkabelung an. Also gehe ich davon aus, dass es richtig und Norm konform ausgeführt wird. Einem anderen Bauherren, der nicht selbst in das KNX Projekt eingebunden ist und alles machen lässt, wäre das vermutlich nicht mal aufgefallen.

                                Das Thema ist jetzt auch durch. Beton ist seit heute drauf. Der Eli hat mir ein Datenblatt gezeigt, dass das Kabel auch einbetoniert werden kann und hat sich bezüglich Verlegung nochmal mit einem Ing.-Büro abgestimmt - zumindest hat er das gesagt. Er garantiert eine ordnungsgemäße Hausinstallation.

                                Nicht zufriedenstellen, aber man ist aktuell einfach am kürzeren Hebel und man muss sich als Laie (ich bin kein Elektriker) auch auf die Fachleute verlassen können!

                                Interessant war im Krisengespräch noch sein Statement: "Das Schlechteste was man machen kann, ist ein Buskabel in einem Leerrohr einzubetonieren."
                                Ich sehe schon wie das wieder die Gemüter hier aufheizt, aber das jetzt bitte so stehen lassen.

                                Vielen Dank an Euch alle für Eure Hilfestellung und Sichtweisen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X