Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen, wie ich meine Glastaster belegen soll, daher die Frage an euch wie habt ihr die Aufteilung gemacht. Man hat ja die möglichkeit bis zu 3 Seiten, daher 12 Taster zu belegen und die "Patschfunktion" nicht vergessen...
Mein erster gedanke wäre:
Seite 1:
Taster 1+2: Seite vor und zurück
Taster 3+4: erste Lichtreihe ein/aus, ist hier bei einem langen Drücken der Tasten auch zusäzlich ein Dimmen möglich?
Taster 5+6: zweite Lichtreihe ein/aus, ist hier bei einem langen Drücken der Tasten auch zusäzlich ein Dimmen möglich?
Seite 2:
Taster 1+2: Seite vor und zurück
Taster 3+4: Bodenheizung Solltemperatur +/-
Taster 5+6: Stufe Wohnraumlüftung +/-
Seite 3:
Taster 1+2: Seite vor und zurück
Taster 3+4: Rolladen auf und zu
Taster 5+6: Rolladen auf und zu
Was meint ihr zu dieser Aufteilung? macht das Sinn oder würdet ihr dies individuell in jedem Zimmer machen.
Wie habt ihr es gelöst? Bin mal auf eure Antworten gespannt.
viele Grüße
Florian Kollmer
ich bin gerade am überlegen, wie ich meine Glastaster belegen soll, daher die Frage an euch wie habt ihr die Aufteilung gemacht. Man hat ja die möglichkeit bis zu 3 Seiten, daher 12 Taster zu belegen und die "Patschfunktion" nicht vergessen...
Mein erster gedanke wäre:
Seite 1:
Taster 1+2: Seite vor und zurück
Taster 3+4: erste Lichtreihe ein/aus, ist hier bei einem langen Drücken der Tasten auch zusäzlich ein Dimmen möglich?
Taster 5+6: zweite Lichtreihe ein/aus, ist hier bei einem langen Drücken der Tasten auch zusäzlich ein Dimmen möglich?
Seite 2:
Taster 1+2: Seite vor und zurück
Taster 3+4: Bodenheizung Solltemperatur +/-
Taster 5+6: Stufe Wohnraumlüftung +/-
Seite 3:
Taster 1+2: Seite vor und zurück
Taster 3+4: Rolladen auf und zu
Taster 5+6: Rolladen auf und zu
Was meint ihr zu dieser Aufteilung? macht das Sinn oder würdet ihr dies individuell in jedem Zimmer machen.
Wie habt ihr es gelöst? Bin mal auf eure Antworten gespannt.
viele Grüße
Florian Kollmer
Kommentar