Braucht man eigentlich für led stripes die über den mdt led-controller angesteuert werden zusätzlich eine eigene stromversorgung? Verstehe ich das richtig?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Review Einkaufsliste
Einklappen
X
-
Hmm, was ist dann der sinnvollste weg (ohne dali, rein knx) ein nicht dimmbares led steipe zu betreiben? Soweit ich weiß darf ich ja 24v und 230v nicht auf unterschiedlichen kanälen desselben schaltaktors legen. Verwendet man dann am besten trotzdem einen led controller (auch wenn ich die dimmung nicht wirklich brauche) oder einen separaten schaltaktor für die stripes? Wie handhabt ihr sowas? Reine rechenaufgabe oder gibts da noch andere argumente?
Kommentar
-
Wenn es nur Klick Klack machen soll warum dann bitte für 4 Kanäle über 40€ ausgeben wenn es einen Schaltkanal am 4-fach REG-Aktor auch schon für 30€ (Yönnet) gibt oder gar 25€ Datec Unterputzaktor, den könntest dezentral in die Decke packen, und wenn das mit der kapazitiven Last passt auch noch einen MDT AKK 4-ach auch so 100€.
Hast noch mehr 24V geschaltete Anwendungen (Gartenbewässerungsventile) wird es noch günstiger weil dann gehen auch größere Aktoren.
PS:
Was bitte soll das für ein 24V LED-Stripe sein der nicht dimmbar ist?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Falls es ein Neubau ist, fehlt die wichtigste Funktion, die automatische Beschattung. Bei Sonneneinstrahlung heizen sich die Räume sehr schnell auf und man bekommt die Hitze kaum wieder raus. Daher ist eine automatische Beschattung heute die wichtigste Grundfunktion.
Du kannst das mit einer teueren Wetterstation für die ABB Aktoren nachrüsten.
Oder nimmst eine preiswerte Wetterstation oder Helligkeitssensoren und Aktoren mit automatischer Sonnenstandsberechnung und Beschattungsfunktion.
Die Fahrzeitermittlung muss nur einmal gemacht werden und ist in wenigen Minuten erledigt. Hier im Forum gibt es einige Hinweise, dass die automatische Fahrzeitermittlung nicht immer optimal funktioniert und dann wieder abgeschaltet wird. Ich würde eher in die Beschattung investieren.
Das soll jetzt kein Werbeeintrag für unsere Aktoren sein, sondern als Hinweis für eine wichtige Funktion dienen.
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigendie Wetterstation oder Helligkeitsmessung fehlen.
Zitat von r3try Beitrag anzeigen1x SCN-P360K3.02- für Eingangsbereich (außen)
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenAch warum? Er packt doch einfach einen Präsenzmelder nach außen.
Bezüglich Beschattung: bei uns sind die Fensterflächen der Süd bzw. Südwestseite baulich gut verschattet - die automatische Beschattungsfunktion hat daher bei uns nicht die allerhöchste Priorität. Aus diesem Grund hätten wir die Wetterstation erst bei Bedarf nachgerüstet bzw. Anfangs rein mit der X1-Logik gearbeitet.
Dass es mit dem ABB Jalousieaktor gibt war mir nicht bewusst - ich hatte diesen Aktor hier im Forum bereits in mehreren Threads als ausgesprochene Empfehlung warhgenommen, daher hätte ich hier den Aufpreis in Kauf genommen. Wenn das allerdings auch nicht unproblematisch ist, wäre hier wohl doch der MDT Jalousieaktor eine Überlegung wert...
Kommentar
Kommentar